![]() |
Kettenwechsel: Fragen/ Problem?! - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Antrieb (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=31) +---- Thema: Kettenwechsel: Fragen/ Problem?! (/showthread.php?tid=1233) Seiten:
1
2
|
- gloom - 10.01.2007 was ist denn der besagte zahnkranz? kann man den auch einfach selber austauschen? näher beschreiben kann ich's im moment nicht. die schrauben sollten aber fest genug sein. Martin (webmaster)\;p=\"27791 schrieb:Wahrscheinlich hast Du zum Testen das Bike auf den Hauptständer gestellt und das Hinterrad im 3. Gang bei 3.500 U/min laufen lassen. Wenns da schlackert, dann wundert es mich nicht, denn im unbelasteten Zustand wird die Kette immer mehr Spiel haben als wenn man draufsitzt. ja, so habe ich's gemacht. natrülich darf da nichts dazwischen kommen, bzw. das moped umkippen. logisch ![]() morgen werde ich mal fahren und dann schauen. - Rubino - 10.01.2007 Mach maln Test auf der Straße, is dann warscheinlich anders. Jetz weiß ich was du mit schlabbern meinst: wenn die aufm Hauptsänder steht is logischerweise keine Last aufm Hinterrad und die Kette "schlabbert". Da kannst du die Kette noch so stramm ziehen, sie wird immer schlagen. Die Welle die ausm Getriebe rauskommt hat einen "Zahnkranz"(wie ein dickes kleines Zahnrad), auf dem sitzt das Kettenrad (kann man sehen, in der Mitte vom vorderen ritzel guckt die n bissel raus). Zum austauschen müsstest du das Getriebe zerlegen, aber fahr mal, ich denk das wird sich erledigt haben ![]() - gloom - 10.01.2007 also, gefahren bin ich und das schlabbern hat sich würde ich meinen erledigt. dieses geräusch ist aber immer noch da. auch wenn es mit der neuen kette nicht mehr genauso surrt wie mit der alten (die war ungleich gelängt). vorher war es so ein "mahlendes" geräusch, jetzt ist es eher durchgehend klackernd, aber nicht sehr laut. ich habe eigentlich keine lust das ganze getriebe auseinander zu nehmen ![]() aber die maschine hat erst 16tkm, da sollte sowas ja normalerweise noch i.o. sein... - wepps - 04.05.2007 Hi, hab nur mal ´ne Verständnisfrage, ich meine ob ich alles gerafft hab ![]() Ich will nächste Woche, nur wenn´s regnet ![]() Also Rad is ab, nun geht´s an die Schwinge. Zuerst die zwei oberen Schraubenbolzen der Umlenkhebel ab und raus, dann Plastikkappe vom Schwingenbolzen ab und los schrauben und Bolzen raus. Kette ab, Ritzel ab und neues drauf usw. So richtig???? Gruß Wepps - BALU - 04.05.2007 Ich glaube da kannst nichts verkehrt machen,habe selber vor ein paar Wochen die Kette gewechselt. Man hat nätürlich bedenken,ich überlege gerade was kann man verkehrt machen beim ventile einstellen bzw beim Radlager wechsel ![]() ![]() ![]() - alpi - 05.05.2007 @wepps alles vollkommen richtig. Ich hab es auch geschafft, ohne dass ich die Schwinge ganz ausbauen musste: 1. Auspuffschelle links lösen und die weite Schraube bei der Fussraste ab 2. Plastikabdeckungen ab, Schwingbolzen ganz raus 3. einen der uneren Federumlenkhebel ganz raus 4. Gummischutz für die Kette am Auspuffstummel vorbei nach hinten ziehen 5. alte Kette auch an diesem Stummel vorbeiführen 6. neue Kette auch wieder dran vorbei 7. alles wieder in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen (so geht's auch ganz leicht ohne Helfer, da die Schwinge noch an einem Bolzen vom Umlenkhebel hängt) (alles halb so wild ->man kann nicht viel falsch machen) MFG Hans - wepps - 05.05.2007 OK, danke Euch. Wenn ich jetzt in Mittelfranken wohnen würde, dann könnte ich gleich anfangen. Da regnet es nämlich gerade. ![]() Gruß wepps - wepps - 07.05.2007 Hi, erst mal ´ne kurze Unterbrechung. Im Anhang habe ich 2 Fotos vom Antriebsritzel und vom Hinterradritzel. Ich hatte die Abdeckung noch nie runter und nachgesehen. Jetzt sehe ich, dass das Antriebsritzel eigentlich noch ganz annehmbar aussieht aber das hintere schon mehr abgenutzt ist. Ist ja kein Problem, den neuen Kettensatz hab ich ja hier liegen. Unterbrochen habe ich die Aktion, da das Antriebsritzel Spiel hat und man es seitlich hin und her bewegen kann, also wenn ich es links und rechts packe, dann kann ich es leicht bewegen. Nicht in Laufrichtung, auf dem Zahnwelle sitzt es fest und hat kein Spiel. Die zwei Schrauben habe ich nochmal versucht nach zu ziehen, die sind aber fest. Daher meine Frage Ist das Spiel normal, vergleichbar mit dem hinteren Kettenrad welches ja im Ruckdämpfer auch normales Spiel aufweißt? Kann es sein, dass das Antriebsritzel vom Vorbesitzer falsch drauf sitzt? Wurde in diesem Beitrag diskutiert und macht mich daher auch nachdenklich wenn ich Martin´s Foto von seinem Antriebsritzel sehe. In der letzten Zeit habe ich beim Anfahren immer ein leichtes kaum hörbares knacken oder schlagen vom Antriebsritzel herkommend gehört. Daher war ich der Meinung, dass das Antriebsritzel runter ist und ich den Satz mal wechseln müsste. Gruß Wepps - BALU - 07.05.2007 ich glaube das spiel ist normal,mein vorderes ritzel sah schlimmer aus ![]() - wepps - 08.05.2007 Hab heute das vordere Ritzel mal ab gehabt, es scheint wirklich normal sein das Spiel. Habe auch das neue mal drauf gesteckt, war das gleiche Spiel. Die Getriebeachswelle sieht auch normal aus. Also fahr ich noch ein paar Km mit dem alten Satz, da Antriebsritzel noch OK ist, nur Kette und Kettenrad haben etwas mehr Abnutzung. Der neue Satz liegt ja bereit. Gruß Wepps |