GPZ Forum
Blaubeere kaputt!? - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: Blaubeere kaputt!? (/showthread.php?tid=1407)

Seiten: 1 2 3


- BuLLDoGGe - 15.03.2007

Hexe\;p=\"31272 schrieb:Das mit dem Thermostat ist ne Möglichkeit, dann allerdings müsste die Temperaturanzeige defekt sein, denn die war im unteren Bereich.

Kommt drauf an wo der Sensor verbaut ist, und ist der am Kühler merkt mans nicht. Aber ich weis jetzt nicht so genau wo der bei der GPZ sitzt.
Denn das Problem besteht auch bei den T3 Bussen. Temp.-Sensor am Kühler und wenns Probleme gibt merkt mans zu spät.

Ihr könnt es mit dem Kochtopf prüfen aber da gehts dann nicht ganz auf. Aber der Öffnungsbeginn sollte sichtbar sein.
Oder wenn der Motor soweit wieder läuft und alle Flüssigkeiten drin sind, dann kucken ob der Kühler warm wird.

MfG
BuLLDoGGe


- squaredancer - 18.03.2007

Gestern haben wir nun mal geschaut. Da meine Garage mehr ne Unterstellmöglicheit ist und man da drin nicht arbeiten kann, hatten wir erstmal die gelben Engel gebeten, das gute Stück zu mir zur Arbeit zu bringen. Dort ist ne ordentliche Garage zum werkeln und Werkzeug gibt es auch genug.

Wir haben die Kerzen, Öl und Ölfilter gewechselt. Der oder ein Fehler war schnell gefunden. Der Krümmer hat ein Loch. Dieses Ding ist ein absolutes Schrotteil. Das erklärt die Lauten Geräusche. Sie war von Anfang an lauter als meine, aber nicht wirklich sehr auffällig.

Hier mal ein paar Bilder, zu denen ich auch noch Fragen hab
---> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2437538">http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2437538</a><!-- m -->

Der Krümmer sieht unter aller Sau aus. Im Januar 07 war TÜV. Hätte der TÜV-Prüfer das nicht bemängeln müssen? Klar, ist da der Bugspoiler davor, aber ich frag mich langsam schon, wonach die überhaupt gucken.
Exclamation Kann das ein guter Schweiߟer noch schweiߟen Confused: Und wenn es nur für kurze Zeit wäre ... Mir ist schon klar, dass da ein neuer ran muss.

Wie findet ihr das Öl? Der letzte Ölwechsel fand laut Vorbesitzer 2 Monate vor der Stillegung statt, ist also ca. 20 Monate her. Die Mini-Hexe ist bisher ca. 500 km gefahren.
Ich such noch nach einer Erklärung, warum die Schaltung so schwer ging und warum da auch plötzlich etwas Kühlwasser rauskam. Das hat ja wohl nix mit dem Krümmer zu tun Confused . Ein zufällige Doppelung von 2 Dingen, die gar nicht miteinander zusammenhängen?
Kann das mit dem Öl zusammenhängen? Zu viel? Zu schwarz? Haben wir etwas nicht überprüft? Noch isse auseinander gebaut und wir könnten gucken.

Danke erstmal Wink


- emigrante - 18.03.2007

habt ihr mal geschaut, ob evtl. öl im kühlwasser ist?


- Holle - 18.03.2007

Hallo Hexe,
ich denke schon, daß man das schweiߟen kann. Dazu mütte ein Blech passend gebogen werden und über das Loch geschweiߟt werden. Wie lange das hält kann ich nicht sagen, wird aber nicht besondern lange sein. Wichtig ist dabei jedoch, daß der Krümmer um das Loch herum noch dick genug ist, sonst kann man das Schweiߟen vergessen.

Der Tüvvi muߟ sowas nicht sehen, denn das ist keine sicherheitsrelevante Sache. Solange die nicht so laut ist, daß der Prüfer das anhand der Geräuschkulisse hätte merken müssen kann der sowas übersehen.
Wichtig für einen Tüvvi sind vor allem Reifen, Bremsen, usw.
Man muߟ halt bedenken, daß ein Tüvvi kein Mechaniker aus einer Kawa-Fachwerkstatt ist, dem sowas sofort auffallen müsste, denn ein Tüvvi prüft VIELE verschiedene Fahrzeuge und bei anderen ist so eine Geräuschkulisse sicher normal (Guzzi,...). Man kann von einem Tüvvi nicht erwarten, daß er jede Maschine kennt und sowas heraushören kann und man kann auch nicht erwarten, daß der erst den Bugspoiler abschraubt.

EinZusammenhang vom Loch im Krümmer und Kühlwasserverlust kann ich so nicht entdecken, auߟer vielleicht daß die Heiߟe Abgasluft genau auf den Kühler gedrückt wird und dieser dadurch zu heiߟ wurde


- squaredancer - 18.03.2007

Langsam kommt Licht ins Dunkel Smile .

Ich selbst hab mich nun ein wenig überfordert gefühlt mit der Reparatur und der Fehlersuche.
Nun hat sich einer aus der Truppe, mit der ich immer fahre angeboten, das Mopped mal richtig durch zu sehen und der schraubt an seiner Bandit alles selbst und kennt sich gut mit Motorrädern aus. Ein anderer Freund hat Auto mit Anhänger und hat sie heute abgeholt.

Erster Bericht vom "Schrauber": Krümmer lohnt nicht mehr zu schweiߟen. Das Ding ist im Eimer. Zerbröselt quasie schon um das Loch herum. Er hat schon einen Gebrauchten geordert. Kein Öl im Kühlwasser, dafür aber reichlich Kühlwasser. Für die schwere Schaltung ist ein defekter Kupplungsbowdenzug verantwortlich. Er wird den Luftfilter noch wechseln, die Bremsflüssigkeit, Ventile einstellen etc.

Bin jetzt etwas erleichtert und hoffe, dass die MiniHexe nun bald wieder fahren kann und das mit einer Maschine, die i.O. ist.

Ich danke euch echt für eure Tipps und halt euch auf dem Laufenden Smile Wink .


- BuLLDoGGe - 19.03.2007

Hi

Das Öl sieht ganz ok aus. Ist bei meiner auch nicht anders. Wenn das Öl schwarz ist spricht es für das Öl, das es Dreck etc in der Schwebe hält und sich der Mist dadurch nicht im Motor absetzten kann. Dadruch schützt es den Motor vorm overkill. Von Kühlwasser is auch nix zu sehen. Und kein Öl im Kühlwasser, also würd ich sagen alles ok.
Den Krümmer könnte man mit Aufwand bestimmt noch schweissen, aber wenn ihr einen billigen gebrauchten kriegt, dann ran damit und viel Glück bei den Stehbolzen im Kopf. Vorher gut einsprühen mit Rostlöser.

Die Kerzen sind etwas dunkel für meinen Geschmack, aber bei meiner auch kein Gramm besser. Aber da eure kaum gefahren wurde, kann sich das noch ändern. Also drinlassen und weiterfahren oder wenn eh schon alles ab ist, neue rein und die alten Säubern und auf Reserve ins Bordwerkzeug integrieren.

In diesem Sinne unfallfreie Saison und immer eine handbreit Strasse unterm Reifen.

MfG
BuLLDoGGe


- squaredancer - 21.03.2007

So wie es aussieht, wird alles wieder gut! Momentan warten wir noch auf den Krümmer und den Kupplungsbowdenzug, aber die müssten bald da sein und dann kann es bald wieder losgehen mit fahren.

Ich danke euch für eure Tippps und Hilfe!

Danke :flehan: :flehan::flehan:

LG Diana


- squaredancer - 30.03.2007

Big Grin Das Mopped fährt wieder. Big Grin

Die MiniHexe ist gleich heute nach Berlin durchgestartet Shocked .

Für die, die es interessiert, hier der Bericht des Schraubers, was er alles gefunden und gemacht hat:

Krümmer demontiert, Halbmonde mit Zinkspray behandelt,

Stehbolzengewinde nachgeschnitten, Hutmuttern aus Edelstahl besorgt

Schellen von den Endtöpfen mit Zinkspray behandelt

Benzinfilter gereinigt

Ventilspiel kontrolliert, 1 Auslaßventil war an der unteren Toleranzgrenze

Bremsflüssigkeit gewechselt

Hinterrad stand schief in der Schwinge, Spur eingestellt

gebrauchten Krümmer mit Zinkspray behandelt und versucht mit Auspufffarbe schwarz zu machen, Zinkspray hält die Auspufffarbe, ist nicht so der Hit

Krümmer montiert und neue Schelle für Verbindungsrohr besorgt

Kupplungszug gewechselt

Vergasersyncronisation überprüft, war aber nichts zum Einstellen

Probefahrt ohne Nebenwirkungen überlebt. Cool

nach Probefahrt festgestellt, daß die Kabel für den Seitenständerschalter und Öldruckschalter zwischen Krümmer und Rahmen sind und schon leicht am Krümmer angelegen haben. Kabel abgezogen und zwischen Rahmen und Motor verlegt, dort ist mehr PLatz und der Motor wird nur max. 100 Grad warm, das kann so ein Kabel ab

Bugspoiler gereinigt und montiert

Mopped in der versteckten Ecken mit WD40 behandelt


Naja, nun scheint erstmal alles in Ordnung und ich bin froh, dass das Teil ordentlich durchgeguckt worden ist Rolleyes Wink .


- squaredancer - 04.04.2007

Hy,

ihr beiden Hexen.

Habs gerade erst gelesen + erstmal einen Schreck bekommen.


Aber nu hat die blaubeere ja die dringende Wartung bekommen.

Als Fleiߟaufgabe würde ich ich im Winter den Krümmer entrosten
+ mit VHT-Auspufflack lackieren.
Gibt es hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.us-discountparts.de">http://www.us-discountparts.de</a><!-- m -->

Die normalen Lacke für den Auspuff tagen nicht wirklich etwas.


- Ogrim - 04.04.2007

Moin Hexens!
Wisst ihr was ihr da jetzt eigentlich gemacht habt? Etwa ein drittel einer standartmäߟigen Inspektion. Da bekommt dann Streety das nächste mal noch nen Drehmomentschlüssel und ne Fühlerlehre in die Hand gedrückt und dann kanner den Rest der Insp auch noch machen Laughing Laughing Laughing

Dann wünsch ich mal der kleinen Hexe viel Spaß mit ihrer Blaubeere!!


- squaredancer - 04.04.2007

so, nu isse wohl wieder kaputt.

aus dem getriebegehäuse kommen sehr eigenartige geräusche (es rasselt)

die kette kanns nicht sein, haben wir überprüft, und die kupplung isses auch nicht...weil das geräusch nur auf der rechten seite zu hören ist.
im standgas wie auch bei der fahrt, mit und ohne gang.

was kann das sein??


- Ogrim - 05.04.2007

Hallöchen Diana^^
Beschreib mal die genaue Lokalisation und das Geräusch selber en bisl näher. Wärs net hauptsächlich rechts würd ich sagen Steuerkette soferns auch wie ne Kette rasselt, ab er es kann ja eher rasseln wie ne lose Schraube, also müssteste en bisl genauer werden.


- squaredancer - 05.04.2007

Also.....Wir haben n bissl nachgeguckt und ich war auch inner Werkstatt und der Mensch hat dort direkt ne Probefahrt gemacht und meinte, es könnte die Steuerkette sein, aber dazu müsste er alles auseinander nehmen, was wieder ordentlich Kohle kostet!
Langsam entwickelt sich meine Blaubeere zum Fass ohne Boden und deshalb wird sie jetz verkauft! Crying or Very Sad Crying or Very Sad Crying or Very Sad

Danke trotzdem für eure Hilfe!


- Ogrim - 05.04.2007

Diana, frach besser net was meine bis jetzt gekostet hat... Nach 2400 Euro hab ich aufgehört die Rechnungen noch zusammen zu zählen.... Aber ich schätze mal, dasse in den letzten 1 1/2 Jahren gut 3000€ gefressen hat (Anbauteile, Fell und Sprit net dazugerechnet).

Und Steuerkette... bei nem gescheiten Schrauber biste mit max 200€ durch.


- squaredancer - 05.04.2007

MiniHexe\;p=\"32832 schrieb:Langsam entwickelt sich meine Blaubeere zum Fass ohne Boden und deshalb wird sie jetz verkauft! Crying or Very Sad Crying or Very Sad Crying or Very Sad

Danke trotzdem für eure Hilfe!

Hmm,

wenn die Steuerkette rasselt könnte der Steuerkettenspanner
hin sein.

Weiter damit herum fahren könnte mehr noch mehr Schaden anrichten.

(Die Steuerzeiten könnten verstellt sein, das führt im Extremfall dazu,
das die geöffneten Ventile dem Kolben "begegnen".

Ist bitter, aber ohne "selber Schrauben" kann mopped fahren richtig
teuer sein.

Ansonsten geht der Motor der GPZ500 nicht soo schnell kapput.

Hab meine EN500 (gleicher Motor - andere Nockenwelle) über 98.000 KM
gescheucht.