GPZ Forum
Gabelsimmerringe wechseln - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Fahrwerk (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=27)
+---- Thema: Gabelsimmerringe wechseln (/showthread.php?tid=1611)

Seiten: 1 2


- Rubino - 01.05.2007

Auf diesem bild schon, hab sie erst beim 2ten Rohr gefunden Wink


- Rubino - 01.05.2007

Jetzt wäre das gröbste geschafft, nun alles von Schmutz und Altöl reinigen,
und Innenrohr auf Kratzer,Rostpickel und Steinschläge überprüfen.

Die Führungshülse und den Führungsring auf das Innenrohr aufschieben.
Den neuen Simmerring leicht geölt aufschieben.
Wer oben am Innenrohr Rostpickel o.ä. hat, kann auch die feste Führungshülse unten am Innenrohr
mit einem Schlitzschrauber aufdrücken und entnehmen, die Scharfen Kanten mit einem dünnen
Klebeband abkleben und den Simmerring VORSICHTIG von unten aufschieben

Für alle die gerade erst eingeschaltet haben hier ein Explosionsbild:


- Rubino - 01.05.2007

Jetzt die von mir vergessene Hülse mit dem Konischen teil nach oben in das Aussenrohr gleiten lassen.
Das Innenrohr mit Führungshülsen/ring und Simmerring folgen lassen.

Mit Spezialwerkzeug 1219 den neuen Simmerring eintreiben.
Habt ihr nicht Shocked ??? Laughing
Man nehme dazu den alten simmerring und schiebe ihn über den Neuen.
Darauf ein passend geschnittenes Abflussrohr o.ä. schon haben wir ein Spezialwerkzeug Wink


- Rubino - 01.05.2007

Die Staubschutzkappe und den Kolben mit der kleinen Feder wieder einbauen
(dazu schon benutztes eigenbau Spezialwerkzeug benutzen)


287cm*3 Gabelöl Viskosität 10W20 einfüllen (Dabei wieder Pumpen damit die Luft entweichen kann)
Die Gabel zusammendrücken und den Sollwert von 131mm abmessen
(Ölstand innen mit Zollstock prüfen)

Der Ölstand sollte bei beiden perfekt gleich sein (Geduld haben Wink )


Dann die Feder mit den engeren Wicklungen nach unten einsetzten,
Deckel druff, Seegerring druff, alles wieder anbauen, fertig 8)


- Holle - 05.05.2007

Super Anleitung!
Wenn du die zusammen in einem Thread fassen würdest wäre ihr ein Platz im Wartungsbereich sicher.

Damit die Bilder "direkt im Text" eingefügt werden können habe ich extra einen Bereich im Album angelegt, vo man die Bilder hochladen kann und dann die Links dazu per [img]http://Adresse[/img ] einfügen kann.

Lies dazu bitte das hier:
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.gpz.info/phpBB21/viewtopic.php?p=35157">phpBB21/viewtopic.php?p=35157</a><!-- l -->

Gruߟ, Holle


- alpi - 05.05.2007

@Rubino
Hey, ich hab gestern auch meine Gabelsimmerringe gewechselt (mit Komplettzerlegung der Gabel). Aber ohne diese 2 "Spezialwerkzeuge". Ging bei mir ohne. Wofür sollen die denn gut sein?

MFG Hans


- Rubino - 06.05.2007

@ Holle: Soll ichn neuen Thread aufmachen, oder einfach hier nochma reinschreiben ?

@alpi: Wenn man die Schraube unten losdreht, dreht sich der Kolben im inneren mit,
deswegen muss man da gegenhalten, geht natürlich auch mit nem Schlagschrauber.
Ich hab bisher immer von "größeren" Bikes die Ringe gewechselt, das Prinzip is immer das gleiche,
aber im Gegensatz zur GPZ brauch man das Speziwerkzeug da wirklich.
Kann sein das es bei der Gpz mitn bischen Liebe auch so geht, ich habs gebraucht Wink


Ma ne ganz andere Frage, schreibt man Simmerringe eigentlich mit 2 R ???? Laughing


- orangerider - 08.05.2007

Rubino\;p=\"35282 schrieb:Ma ne ganz andere Frage, schreibt man Simmerringe eigentlich mit 2 R ???? Laughing

Klar, wie denn auch sonst?! Wink
S I M M E R R I N G

Ein bissel Info:
Simmerring®

Oft wird ein Radial-Wellendichtring (RWDR) umgangssprachlich auch als Simmerring® bezeichnet, was allerdings ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Freudenberg & Co. KG, Weinheim ist. "Simmerring" ist abgeleitet vom Namen des Erfinders des Wellendichtringes. Der österreichische Ingenieur (später zum Professor ernannt) Walther Simmer erfand dieses zunächst aus Leder hergestellte Bauteil 1929 in Kufstein, Tirol.

Soviel dazu. Mr. Green


- wepps - 08.05.2007

orangerider\;p=\"35455 schrieb:Ein bissel Info:
Simmerring®

Oft wird ein Radial-Wellendichtring (RWDR) umgangssprachlich auch als Simmerring® bezeichnet, was allerdings ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Freudenberg & Co. KG, Weinheim ist. "Simmerring" ist abgeleitet vom Namen des Erfinders des Wellendichtringes. Der österreichische Ingenieur (später zum Professor ernannt) Walther Simmer erfand dieses zunächst aus Leder hergestellte Bauteil 1929 in Kufstein, Tirol.

Soviel dazu. Mr. Green

Richtig, und bei der Firma habe ich als Dreher die Presswerkzeuge für die Simmerringe gedreht.
Gruߟ
Wepps


- Rubino - 08.05.2007

@Holle: habs mit den Bildern ausm Wartungsbereich versucht, geht aber nich.
Is genau das gleiche als würd ichs aus meiner Galerie versuchen


- Holle - 11.05.2007

Sorry, stimmt Oops .
Im "alten" Forum ging das aber anscheind wurde das mit den anderen Sicherheitsupdates zusammen verhindert, wegen dem "Bilderklau" (Bilder von anderen Seiten auf der eigenen Homepege verlinken und damit Traffic sparen, welcher zu lasten des anderes geht).

OK, ich lasse mir was anderes einfallen