![]() |
wann genau geht der lüfter an? - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26) +---- Thema: wann genau geht der lüfter an? (/showthread.php?tid=5518) |
Re: wann genau geht der lüfter an? - Overdose - 16.07.2010 *winkt* korrekt Schaltplan gelesen! ![]() Auf meinem Schalter steht übrigens 98 °C. Dieser wurde allerdings schonmal von einer Werkstatt getauscht... So long. Re: wann genau geht der lüfter an? - Steve-o - 16.07.2010 also mein Lüfter bleibt auch bei ausgeschalteter Zündung an und schaltet sich dann aus, wenn ihm das der Temperaturschalter sagt... ![]() Re: wann genau geht der lüfter an? - Overdose - 16.07.2010 *winkt* Offensichtlich gibt es da Baureihenunterschiede die noch keiner von uns kennt? ![]() So long. Re: wann genau geht der lüfter an? - De_Gallier - 16.07.2010 Naja , ich hab mich auch gewunndert und dann mal nachgeschaut in der Bedienungsanleitung. Einen Grund muss es ja haben das die es reinschreiben, ich werde es aber bei der 97-Zette von Wichteline mal ausprobieren. Wäre ja Interessant ob das ab einem bestimmten Baujahr geändert wurde. Gruß Pascal Re: wann genau geht der lüfter an? - kto - 17.07.2010 Steve-o schrieb:also mein Lüfter bleibt auch bei ausgeschalteter Zündung an und schaltet sich dann aus, wenn ihm das der Temperaturschalter sagt... :think:Nanu, bei meiner 96er läuft der Lüfter nur, wenn die Zündung an ist, erst vor wenigen Stunden herausgefunden. Re: wann genau geht der lüfter an? - rex - 17.07.2010 Daniel schrieb:Falsch oder? Laut der Zeichnung muss die Zündspule (POS.10) eingeschlatet sein damit das Kühlgebläse (POS.1), der Verteilerkasten (POS.5) und der Kühler (POS.7) überhaupt mit Strom versorgt werden. Hmh, bin jetzt auch nicht so der Kupferwurm, würd mich aber wundern, wenn Pos. 10 die Zündspule wäre. Das ist doch eher ein Schalter oder ein Relais? ![]() Re: wann genau geht der lüfter an? - mibue - 17.07.2010 Rubino schrieb:nein Kann ich nicht bestätigen, zumindest beim D-Modell. meiner läuft noch ein bischen nach. Geschätzte 2-5 Minuten. Gruß Michael Re: wann genau geht der lüfter an? - De_Gallier - 17.07.2010 mibue schrieb:Rubino schrieb:nein Moin, welches Baujahr hast du? bisher haben wir : Bj. 96 ---> läuft nicht nach Bj. 97 ---> muss ich noch ausprobieren! Gruß Pascal Re: wann genau geht der lüfter an? - Rubino - 17.07.2010 Bei den alten Modellen ist es definitiv so wie auf der Zeichnung im Bucheli. Aber wie immer: Im Bucheli steht viel Müll. (10) ist in dem Fall das Zündschloss, nicht die Zündspule. Also wird der Strom zum Relais bei abgeschalteter Zündung unterbrochen, und damit der Lüfter abgeschaltet. Die 500er wird aber im Normalfall auch nicht so warm das es nötig wäre den Lüfter nachlaufen zu lassen. Hier mal der andere Fall (Siehe Bild): An der 30A Hauptsicherung im Verteilerkasten ist ein Bypass, der das Gebläserelais mit Strom versorgt. Die Masse des Gebläserelais wiederrum wird durch das "Relais für Gebläseschalter" und eine total irrsinnige Steuerung mit 3 Sensoren angesteuert. Selbst wenn die Zündung (steuert das "Hauptrelais" an) jetzt abgeschaltet ist, besteht immer noch eine Stromverbindung zum Gebläserelais, und der Lüfter läuft solange, bis die Sensoren temperaturbedingt keinen Massekontakt mehr herstellen (vereinfacht gesagt) Re: wann genau geht der lüfter an? - R4V3BROT - 17.07.2010 Was bringt es überhaupt den Lüfter nach dem ausschalten noch weiter laufen zu lassen? Der Kühlkreislauf ist ja dann eh abgeschaltet und es wird nur das Wasser im Kühler gekühlt. Da wo´s im Motor zu heiß wird hat der Lüfter doch eh keinen Effekt.... Re: wann genau geht der lüfter an? - Sekronom - 17.07.2010 Optimal ists dann sicher nicht mehr in bezug auf die Kühlung, aber der Lüfter dreht ja schon relativ mächtig und bringt dem Motor auch so noch neue Luft entgegen. Da es im Auto nicht anders ist, das der Lüfter weiterdreht, bringt das wohl auch ohne laufenden Kühlkreislauf noch genug, um den Motor unter dem Limit zu halten. Gruß Sekro Re: wann genau geht der lüfter an? - Rubino - 17.07.2010 Tatsächlich geht der nutzen an der 500er gegen 0 ![]() Es wird effektiv nur das Wasser im kühler gekühlt, und dem Motor noch leicht ein wenig warme Luft um die Ohren geblasen. Trotzdem kann das im Temperaturgrenzbereich verhindern, das sich die Hitze von Motor und Krümmer etc nach dem abstellen unter dem Tank ansammelt, und sich alles soweit aufheizt das der Kühlerdeckel öffnet, und die kleine ungeniert das Kühlwasser auf die Straße spuckt. Sinnvoller ist es da wenn der Motor richtig heiß gefahren ist, die Zündung an zu lassen, die kleine ein paar minuten abkühlen zu lassen, und dann den Motor nochmal kurz anzuwerfen bis das heiße Wasser aus dem motor im Kühler ankommt. Die Zeichnung von mir oben ist von einer 900er. Da ist das Prinzipiell anders gelöst. An dem Lüfter sitzt ein Leitblech, das die heiße Luft am Krümmer entlang bis nach unten und von da nach hinten abführt. Durch die Vollverkleidung kann die Luft auch nicht zur Seite weg. Damit wird effektiv die heiße Luft von Krümmer und Motor auch im Stand entfernt, und verhindert so einen Hitzestau. Re: wann genau geht der lüfter an? - Daniel - 17.07.2010 rex schrieb:Hmh, bin jetzt auch nicht so der Kupferwurm, würd mich aber wundern, wenn Pos. 10 die Zündspule wäre. Das ist doch eher ein Schalter oder ein Relais? Wirf mal nen Blick ins ReperaturHandbuch Seite 106 (Bild 299). Da ist die Zeichnung auch zu sehen und die POS.10 als Zündspüle benannt. ![]() Re: wann genau geht der lüfter an? - kle-driver - 17.07.2010 Rubino schrieb:Jawarum denn ein deja-vu-Erlebnis? Wie kommste denn dazu? Mein Lüfter läuft auf jeden Fall bei Bedarf noch ein wenig nach. Grüssle Re: wann genau geht der lüfter an? - Digimax - 17.07.2010 Hallo, bei meiner GPZ BJ.99 läuft der Lüfter nicht nach. Ist die Zündung aus, ist der Lüfter aus. |