![]() |
|
Mein Tank rostet!!!! - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Kraftstoff-System (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=34) +---- Thema: Mein Tank rostet!!!! (/showthread.php?tid=8339) |
Re: Mein Tank rostet!!!! - Radius - 27.07.2011 Hi Pandi, Pandora0809 schrieb:Spaxschrauben (wat is dat überhaupt - muss ich gleich mal googlen) magnetisch sind...Da, guck! Pandora0809 schrieb:na ja - vor nem Monat wusste ich ja noch nicht das mein Tank rostetJa, sowas ist genial. Da warten irgendwelche armen Socken auf Weihnachten oder Geburtstag um Überraschungen zu bekommen und wir haben Spannung und Spaß und was zum Spielen das ganze Jahr über Pandora0809 schrieb:Schrauben habe ich jede MengeYep, am Kopf. Wahrscheinlich auch am Hals -dem Avatar nach zu urteilen Radi Re: Mein Tank rostet!!!! - Pandora0809 - 27.07.2011 Radius schrieb:Hi Pandi, Re: Mein Tank rostet!!!! - Nik - 27.07.2011 lass es machen, wenn du's selbst machst, ergeht's dir wie mir, du fährst 500km, nichtmal und es ist wieder alles scheisse... Und wenn dus dann machen lässt, holen dir trotzdem nochmal 5 L Wasser und 130g Rost bei dir raus... und vor allem, mach dir nen Spritfilter zwischen Tank und Vergaser, das hilft schonmal sehr viel... Re: Mein Tank rostet!!!! - Kawa-C - 28.07.2011 Habe meinen Tank mit Zitronensäure entrostet(die Anleitung hatte ich hier im Forum gefunden) und nicht zusätzlich versiegelt aber bei längerer Standzeit immer randvoll getankt! Ist jetzt gut zwei Jahre her und alles noch Supi. Hab zusätzlich einen Benzinfilter zwischen Tank und Vergaser eingebaut und natürlich die Vergaser gründlich gereinigt da meine kleine eine unfreiwillige Pause von über 10 Jahren hatte bevor sie wieder rennen durfte. Da diese lange Pause so nicht geplant war hatte ich weder die Vergaser abgelassen noch den Tank vollständig gefüllt so das die Vergaser völlig verharzt waren und der Tank innen stark verrostet war. Re: Mein Tank rostet!!!! - Laverda - 28.07.2011 Tank abbauen, Benzinhahn und Tankdeckel abmacchen, Blech, dicke Pappe, Kunststoff auf die Benzinhahnöffnung schrauben, vom Laborzubehör dicken Gummipropfen für Tankdeckelloch besorgen. Spaxschrauben (finde ich besser als Split oder Sand) rein, entfetten am besten mit Mischmaschine oder nehmt euch einen Muckibudensüchtigen. Das mit dem erwärmten und auch 70 Grad Celsius gehaltenen Entfetter ist Quatsch, schüttet heißen Entfetter nach jedem Waschgang neu rein bis klare Soße rauskommt, (ich würde kein Spülmittel wg. der Tenside nehmen sonden nur einfachen Industrieentfetter, wenn Ihr das ganze Zeug einfach durch einen 70my Farbfilter vom Lackiererzubehör schüttet braucht ihr nicht soviel Entfetter, dann Rostumwandeln nach Anweisung und neu beschichten. Ist beim erstenmal schön aufregend, besonders da soviel Gerede darum gemacht wird. Letztendlich leiden alle alten Japsenkarren darunter da sie nach dem Motto: "Geiz ist geil" kostengünstigst zusammengesteckt werden/wurden. Dazu gehört nehmen Schrottschrauben auch preiswertes Blech für den Tank das ganz besonders unter der veränderten Spritzusammensetzung leidet. Der Set vom Korrosionsschutdepot ist gut, kleckert nur nicht mit dem Beschichter auf lackierte Flächen. Tut euch am besten mit drei Rosttanksinhabern zusammen und macht am ein Happening mit Grillen und wenig Alkohol bis die Tanks entschichtet sind draus, ist eine langweilige und zeitraubende Beschäftigung. Glasperlenstrahlen von innen ist sicherlich auch eine Lösung aber setzt neben den Gerätschaften auch viel Können vorraus, ich denke die Spaxschraubenentrostung reicht, loser Rost wird entfernt, die Innenbeschichtung schließt den Rest luftdicht ab und Ruhe ist. Und bei dem feinen Benzinfilter im Tank kann man auch auf die Filter in der Leitung verzichten. Re: Mein Tank rostet!!!! - Radius - 28.07.2011 Hi Du italienische Orange, Laverda schrieb:ich würde kein Spülmittel wg. der Tenside nehmen sonden nur einfachen IndustrieentfetterWarum? Erklär's mir bitte. Radius Re: Mein Tank rostet!!!! - Laverda - 29.07.2011 Die Tenside können die Haftung der Beschichtung verringern. Wir sind Siebdrucker und arbeiten immer mit Entfettern vor der Siebbeschichtung. Ich habe mal aus Not (Entfetter war nicht da) auch gedacht, nimmste halt Spüli, Schicht flog beim Entwickeln raus, tat sie sonst nie. Lag an den Tensiden und Zusätzen wie wir erforscht haben. Re: Mein Tank rostet!!!! - Radius - 29.07.2011 Hi DddaDZf*, oh Dann muss ich unbedingt mal gucken wie ein klassischer Chlorreiniger aufgebaut ist. Ich habe nämlich den Tank mit Spüli und Spaxen gespaxschüttelt und anschliessend mit Dan Chlorix über Nächte stehen lassen. Aber da muss ich nochmal ran, denn die Deckelrgion ist sicher nicht sauber geworden. Wegen dem Problem der Undichtigkeit bei Überkopflagerung. Radius (*Der der den anderen Dreizylinder fährt) Re: Mein Tank rostet!!!! - Pandora0809 - 30.07.2011 So wie ich das sehe, ist das tatsächlich ein interessantes Thema - die Idee mit dem Tank-Entrostungs-Happening hat was. Wer hat denn noch einen Rösti-Tank??? Ich kann Garage bieten und Sofa und Gästebett, weil auch mit wenig Alk sollte man nicht fahren. Außerdem kann ich ganz viel keine Ahnung von Motorradschrauben bieten!!! Re: Mein Tank rostet!!!! - Radius - 30.07.2011 Hi Radius, ach, dass bin ich ja selber Radius schrieb:unbedingt mal gucken wie ein klassischer Chlorreiniger aufgebaut ist. Ich habe nämlich den Tank mit Spüli und Spaxen gespaxschüttelt und anschliessend mit Dan Chlorix über Nächte stehen lassen. Aber da muss ich nochmal ran, denn die Deckelrgion ist sicher nicht sauber geworden. Wegen dem Problem der Undichtigkeit bei Überkopflagerung.Also, Dan Chlorix ist frei von Tensiden! Bin dann heute hin gegangen und habe einen Deckelersatz aus Sperrholz gemacht, mit kfz-Schlauch eine Dichtung improvisiert (aus der es dennoch etwas suppt. Besser wäre wohl eine Zwischenlage aus Isomatte gewesen. Vielleicht war es auch nur der Überdruck durch heisses Wasser). jetzt lagert der Tank überkopf, weil ich da vorher noch nicht mit diesem Metal-Ready Wunderreiniger dran war. Und eben auch nicht mit Dan Chlorix. Momentan erscheint mir die billigste, praktikable Lösung: Reinigen mir Dan Chlorix & ggf. Spaxen. Fertan rein und damit umwandeln. Fertig! Auch ohne Innenbeschichtung sollte das erstmal reichen. Ist ja kein italienisches Altmetall wie -hm- mir fällt gerade keine pleite .Schaun mer mal... Rostius Re: Mein Tank rostet!!!! - rex - 30.07.2011 Radius schrieb:Ist ja kein italienisches Altmetall wie -hm- mir fällt gerade keine pleiteHehe, genau gesagt fällt mir gerade überhaupt keine italienische Mopped-Kultmarke ein, die noch NICHT pleite gegangen ist oder den Besitzer wechseln musste. Naja, die meisten mag ich trotzdem Re: Mein Tank rostet!!!! - Rubino - 30.07.2011 Pandora0809 schrieb:ich habe aber das noch nie gemacht und würde es daher lieber unter Aufsicht machen.Kein Thema, wenn das Wetter nächste Woche mal besser wird komm ich gern aufn Kaffee vorbei und guck dir beim Ölwechsel zu Re: Mein Tank rostet!!!! - ometa - 30.07.2011 Das Wetter muss natürlich nicht nur gut, sondern richtig warm sein... [Bild: http://t2.ftcdn.net/jpg/00/08/89/51/400_F_8895132_eV99eu9BXtGJ1FL8pfUD1BHYGF8MzoKT.jpg] Du kannst ihr ja schonmal das richtige Öl besorgen, Rubino! [Bild: http://www.art-magazin.de/blog/wp-content/uploads/2010/08/hellokittyagip2.jpg] Re: Mein Tank rostet!!!! - Radius - 30.07.2011 Meta-O-Meta, ich mag die Art wie Du denkst ![]() ometa schrieb:Das Wetter muss natürlich nicht nur gut, sondern richtig warm sein... [attachment=0] Süße Träume wünscht der... ...Radius Re: Mein Tank rostet!!!! - Falk90 - 31.07.2011 wie reizvoll es sein kann über ölwechsel zu sprechen |