![]() |
Zeit für ein Kaffekränzchen - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Projekte (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=42) +--- Thema: Zeit für ein Kaffekränzchen (/showthread.php?tid=8550) |
RE: Zeit für ein Kaffekränzchen - rex - 05.08.2014 Bei meiner D war der Spritfilter senkrecht verbaut, lief auch problemlos. Find bei dieser Einbaulage vorteilhaft, dass Luft zumindest theoretisch nach oben entweichen kann. Hab ihn aber dennoch nach kurzer Zeit rausgeworfen, weil er bei der Maschine mangels Rost oder Dreck im Tank einfach nicht nötig war. Zu den Schläuchen: Ist wohl Glücksache, welche Qualität man erwischt. Kann mir gut vorstellen, dass auch Polo und Louis nicht Jahre lang auf den gleichen Lieferanten setzen-der Autoteileladen allerdings wohl genausowenig. ![]() Der Benzinschlauch von Gero sah aber nach einem Jahr oder so aber tatsächlich übel aus, Pitter hatte ihn ja auch gesehen. RE: Zeit für ein Kaffekränzchen - Velocity - 05.08.2014 (05.08.2014, 20:14)rex schrieb: Bei meiner D war der Spritfilter senkrecht verbaut, lief auch problemlos. Find bei dieser Einbaulage vorteilhaft, dass Luft zumindest theoretisch nach oben entweichen kann.Das war auch der erste Plan, allerdings gefiel Madame diese Möglichkeit nicht und sie beschloss aus zu gehen...also halt liegend. Mh ja Speedy wollte ihn bei mir auch ganz weg lassen, das war mir aber zu riskant. Mein Tank sieht zwar noch nicht schlimm aus, aber eben auch nicht ganz so geil... Mit der Zulieferergeschichte hast du wohl Recht. Wie gesagt, ich werde mal die Kollegen nach deren Erfahrung fragen und meistens raten sie ab, wenn das Zeug nichts ist ![]() RE: Zeit für ein Kaffekränzchen - Pitter_Wuppertal - 05.08.2014 Mein Spritschlauch war auch von ner 4 Jahre alten Rolle Meterware und hatte auf 18 cm 9 Löcher und Risse ! Nun hab ich den guten Textilummantelten aus dem Autozubehör ! Hat auch nur 5 Eu pro Meter gekostet ! RE: Zeit für ein Kaffekränzchen - rex - 05.08.2014 (05.08.2014, 20:21)Velocity schrieb: Das war auch der erste Plan, allerdings gefiel Madame diese Möglichkeit nicht und sie beschloss aus zu gehen... Frauen halt! ![]() RE: Zeit für ein Kaffekränzchen - Velocity - 05.08.2014 (05.08.2014, 21:51)rex schrieb:(05.08.2014, 20:21)Velocity schrieb: Das war auch der erste Plan, allerdings gefiel Madame diese Möglichkeit nicht und sie beschloss aus zu gehen... Da geb ich Dir durchaus Recht. Bin auch froh selbst eine zu sein und somit weniger Probleme zu haben ![]() @Pitter: Ich sehs ja dann im Lager, wie das so ist... RE: Zeit für ein Kaffekränzchen - Pitter_Wuppertal - 06.08.2014 Wenn er Neu ist sieht man nix ! Hält nur nicht lange ! RE: Zeit für ein Kaffekränzchen - Velocity - 25.01.2015 Sooo meine Madame hat nun endlich ein neues Lenkkopflager. Ich kann Pyramid Parts absolut empfehlen. Super Service und schnelle Lieferung, obwohl es aus GB kommt. Ausserdem sind Staubschutzkappen dabei. Ausgetrieben haben wir die alten Lagerschalen, indem wir von oben mit einem Dorn gegen die Kante geschlagen haben. Vorher gut erhitzen. Neues Eintreiben ging mit viel Fett, einer alten Lagerschale, einem Stück Holz und einem schweren Hammer. Der nächste TÜV kann kommen. Ach ja matt schwarz gold ist sie auch. Jetzt muss noch ne ln neuer Sitzbankbezug her, dann kann April werden. Bilder vom neuen Kleid folgen, sobald die Sitzbank passt. RE: Zeit für ein Kaffekränzchen - Velocity - 19.02.2015 Schwarze Abby ![]() RE: Zeit für ein Kaffekränzchen - Rubino - 20.02.2015 Hm ... cremeweiß war irgendwie kontrastreicher. RE: Zeit für ein Kaffekränzchen - Velocity - 14.05.2015 Soooo...seit meinem Umzug Anfang April musste meine Abby ungeliebt in der schwiegerelterlichen Garage auf mich warten. Gestern hatten wir dann endlich Zeit hin zu fahren und konnten sie heute morgen wiederbeleben. Also schon voller Vorfreude um 7 Uhr aufgewacht, schnell fertig gemacht, Tank gestreichelt, Batterie eingebaut, Benzinhahn auf und *rappelrappel* nach ein bisschen Gezicke lief die Gute wieder. Aber meine Abby ist ja ein echtes Mädchen. Nach kurzem Warmlaufen bildete sich ein hübsches, kleines Pfützchen unter ihrem Rumpf. Farbe: Frisches Öl. Aber da war alles trocken. Die rechte Schwimmerkammer des Versagers hat beschlossen ein bisschen zu tropfen und dabei den Rest Dreck zu lösen. Also alles abbauen, Gaser raus, abdichten und retour. Noch mal starten, diesmal deutlich williger. Ja die Saison kann beginnen!! Denkste ![]() Wenn jemand einen Seitenständer inklusive Schalter günstig im Großraum Köln abgeben will ![]() Die ersten Meter mit ihr waren unglaublich wackelig und ungewohnt nach meinen 3500km auf der FZ750. Ungemütliche Sitzhaltung, Beine weit angewickelt, aber irgendwie doch wie zu hause. So bin ich dann 320km über die Autobahn getuckert. Ab der Hälfte hat sie Bremsen bedenklich gewackelt - vorne. Das liebe Lenkkkopflager war nicht richtig verbaut. Also vorsichtig nach hause und nachstellen. Erste Vermutung, es hat sich so weit gesetzt, dass es jetzt viel Spiel hat. Auseinander gebaut, festgezogen und den Fehler gefunden. Die Gabel war zu weit durchgesteckt, so dass die Kappen verhindert haben, dass das Lager sich richtig setzen kann. Jetzt ist hoffentlich alles gut... Aaaaaber trotz unvorhergesehener Probleme und einem langen und anstrengenden Tag: Es geht doch nichts über das süße Klappern von einer Kawasaki. Ich liebe meinen Twin und meine Abby und habe das Grinsen in die Fresse gemeiselt. Hoffentlich kommen jetzt viele Kilometer mit ihr dazu. RE: Zeit für ein Kaffekränzchen - rex - 14.05.2015 (14.05.2015, 20:56)Velocity schrieb: Aber ja! Seitenständer Silber oder Schwarz? Grüße, rex RE: Zeit für ein Kaffekränzchen - Velocity - 19.05.2015 (14.05.2015, 22:13)rex schrieb:Dank des tollen Rex, hat der Seitenständer super funktioniert. Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke nochmal.(14.05.2015, 20:56)Velocity schrieb: Tüv ohne Mängel. RE: Zeit für ein Kaffekränzchen - gpz-norden - 19.05.2015 (14.05.2015, 22:13)rex schrieb:(14.05.2015, 20:56)Velocity schrieb: Da war doch mal was mit einem roten (Seiten-) Ständer.... wenn ich mich so recht erinnere... KLE, KLE, KLE.... RE: Zeit für ein Kaffekränzchen - Velocity - 25.07.2018 Weiter geht's mit der lieben Abby ![]() Nachdem die Gute nun zwei Jahre abgemeldet war, geht es jetzt langsam Schritt für Schritt wieder voran. Wie es die Zeit erlaubt mach ich die Kleine wieder gängig. An den letzten zwei Abenden ging es der Gabel an den Kragen. Sie hat jetzt neues Öl, neue Gabelsimmerringe, neue Faltenbälge und progressive Federn. Die Plörre war tiefschwarz und hat gestunken wie sau. Jetzt schaut es wieder besser aus ![]() [Bild: http://www.bilder-upload.eu/thumb/c352a6-1532513102.jpg] Öl ablassen, dann Stopfen runter drücken und den Sicherrungsring rausnehmen, alte Feder entfernen, untere und obere Gabelbrücke lösen, Gabelholm rausziehen. [Bild: http://www.bilder-upload.eu/thumb/b1c381-1532513154.jpg] Dann die Staubkappe entfernen, Gabelsimmerring rausnehmen; Sicherrungsring nicht vergessen. Alles sauber machen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzten. [Bild: http://www.bilder-upload.eu/thumb/910a8e-1532513290.jpg] Die progressiven sind etwas länger : ![]() [Bild: http://www.bilder-upload.eu/thumb/25387b-1532513318.jpg] Sieht auf jeden Fall besser aus als das freundlichen Schwarz ; ![]() [Bild: http://www.bilder-upload.eu/thumb/5bac00-1532513358.jpg] Wieder alles da wo es hingehört. Füllstand vorerst nach Werkstatthandbuch. Das muss ich dann unterm Fahren anpassen… To dos: - Vergaser neu abdichten - neue Batterie - den Elektrik-Fehler finden - neue Sitzbank Dann frischer TÜV und wieder anmelden. Mal gucken, ob das diese Saison noch klappt, ich bezweifele es ja ![]() |