GPZ Forum
Kurze Fragen, schnelle Antworten - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Kurze Fragen, schnelle Antworten (/showthread.php?tid=10692)



RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Hannes500 - 21.04.2015

Keine Ahnung, ob das was damit zu tun hat, aber hast du auch ne neue Dichtung verbaut? 
Die ist ja aus Kupfer oder Alu und im Rohzustand 2mm dick oder so, wenn sie eingesetzt und der Krümmer einmal angeschraubt wurde, ist sie platt wie ne Flunder. Wird sie nicht erneuert, könnte ich mir vorstellen, dass der Gegenhalt fehlt. 
Bei mir waren sie letzte Woche aber zugegebenermaßen trotz neuer Dichtringe wirklich sehr locker, werden aber halt auch nicht angeknallt.


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - LordBEEFY - 21.04.2015

Ja habe die dichtung erneuert.
Könnte es ja verstehen wenn die nach 2000km vllt mal locker wird Aber nicht nach 600 sich selbstständig macht und fast abfälltSmile

Werde die kupfermutter mal bissel mehr zusammen drücken und erneut draufschrauben und schauen ob es dann macht was es sollSmile

Mit wie viel nm muss ich die etwa anziehen?


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Hannes500 - 21.04.2015

Die Reparaturanleitung auf S. 48 sagt folgendes:
[attachment=12721]
Ich habs bisher immer so gemacht, dass ich mit der 1/4-Zoll-Ratsche zugedreht habe, bis der Widerstand etwas größer wurde, man aber locker noch hätte weiter drehen können. Ne Nm-Angabe kann ich dir dazu nicht machen, würde aber mal allerhöchstens 7 Nm schätzen, vielleicht sogar weniger


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - LordBEEFY - 21.04.2015

Ich arbeite mich mal von 8nm nach obenSmile
Beim Auto bekommen sie nämlich 25nm

Also bei 14 Reißen sie nicht abSmile


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - c-de-ville - 21.04.2015

Nur mal so als Info, wenn man Nuss und Verlängerung einer großen Knarre (3/4 Zoll) nimmt und nur mit der Hand diese Verlängerung dreht und so eine Schraube anzieht, dann sind das schon um die 10nm. 
7 oder 8nm sind also gar nichts, ich ziehe die Muttern der Krümmer mit der kleinen 1/4 Zoll Knarre schon ordentlich fest, ABER ich habe auch ein gutes Gefühl für die einzelnen Gewindegrößen entwickelt. Am Besten aus dem Handgelenk ordentlich festdrehen, aber nicht mit aller Kraft dran reißen w.ie ein Ochse

Gruß c-de-ville


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Hannes500 - 22.04.2015

Siehste mal wieviel Gefühl ich schon im Handgelenk hab Laughing.
Gut, dann mal eine Frage zu mir fehlenden Nm-Angaben, was meint ihr gehört hier auf rot, blau und grün? Konnte weder in der Reparaturanleitung noch im Werkstatthandbuch was finden.


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - c-de-ville - 22.04.2015

Einfach festziehen und fertig.

Mit Drehmoment zieht man eigentlich nur planliegende Bauteile mit mehreren Schrauben an um sie nicht zu verspannen, wie z.B. den Zylinderkopf, oder Bauteile die einer besonderen Belastung ausgesetzt sind und sich auf gar keinen Fall lösen dürfen, wie Rad- oder Achsmuttern. Eine weiter Anwendung für Anzug mit Drehmoment sind Deckel mit Dichtungen, damit die Dichtung nicht zerquetscht wird und somit nicht mehr einwandfrei dichtet. 

Man muss halt mit der Zeit ein Gefühl dafür entwickeln, wie fest man welchen Schraubendurchmesser anziehen darf. Die Schlüssel sind nicht umsonst unterschiedlich lang, allein daran erkennt man schon, das man dickere Schrauben mit gleicher Kraft und längerem Hebel fester anziehen kann/ muss. Ich habe übrigens außer für Zylinderkopf- und Gehäuseschrauben (die, die Motor-Ober- und Unterteil zusammenhalten) noch nie einen Drehmomentschlüssel benutzt. 

Übrigens ist ein Drehmomentschlüssel auch kein Allheilmittel, der kann sich nämlich durch Benutzung auch verstellen und bringt dann gerade bei geringem Drehmoment falsche Anzugsmomente. Ich war mal bei der Bundeswehr in der Instandsetzung und dort wurden die Drehmomentschlüssel in regelmäßigen Abständen kalibriert und nur dann funktionieren sie perfekt.

Gruß c-de-ville 


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Hannes500 - 22.04.2015

Ok, danke, denke damit komme ich zurecht. 
Ich habe den Drehmomentschlüssel, auch fürs Gewissen. Proxxon und nicht nachkalibriert ist sicher nicht der Genauigkeit letzter Schluss, aber irgendwie muss man ja mal anfangen und ne grobe Hutschnur haben Wink.


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - didi41 - 24.04.2015

Hallo, muß mit der Zette zum Tüv. bin nun alles am kontrollieren. Welche Funktion hat der Schalter am Kupplungshebel? Bei meinem anderen Motorrad kann ich ohne gezogenen Kupplungshebel nicht starten.


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - XDTheRealOne - 24.04.2015

Das ist ein Schutzschalter, wenn du einen Gang drin hast und den Seitenständer draußen stirbt die Zette ab, sobald du die Kupplung loslässt. Damit man nicht mit Seitenständer rumfährt


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Cheops - 24.04.2015

Testet der TÜV auch, teste es lieber vorher


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - rex - 24.04.2015

(24.04.2015, 20:19)didi41 schrieb:  Welche Funktion hat der Schalter am Kupplungshebel? Bei meinem anderen Motorrad kann ich ohne gezogenen Kupplungshebel nicht starten.
Kaschmirnitfürstelle, es sei denn, es ist eine BMW!
Um welches andere Mopped handelt es sich?


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - einfachnurfranz - 24.04.2015

(24.04.2015, 21:29)rex schrieb:
(24.04.2015, 20:19)didi41 schrieb:  Welche Funktion hat der Schalter am Kupplungshebel? Bei meinem anderen Motorrad kann ich ohne gezogenen Kupplungshebel nicht starten.
Kaschmirnitfürstelle,es sei denn, es ist eine BMW!
Um welches andere Mopped handelt es sich?

Kaschmirfürstelle, solange der Seitenständer ausgeklappt ist.

Gruss Franz


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - didi41 - 24.04.2015

Ist eine Suzuki VZ800 Marauder.


RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Yuri - 24.04.2015

(21.04.2015, 15:53)LordBEEFY schrieb: Hallo ich störe ja nur ungern, aber ich habe ein probelmBig Grin
Ist vermutlich der am häufigsten zu lesende Satz von mirSmile

Bei meinem krümmer motorseitig lost sich immer die eine hutmutter die den krümmer an den motor drückt.
Habe die hutmutter sogar schon gegen eine kupfer mutter getauscht die bischen zusammen gedrückt war, wie es im automobilbau üblich ist.
Jedoch hat die sich auch schon nach knapp 600km gelöst.
Jemand nen tipp was ich nehmen kann dass ich mal ruhe habe mit der Mutter?

hatte auch des öfteren, trotz ordentlichem festziehen. seitdem ich "bmw-krümmerschrauben" verbaut habe, wird nix mehr locker. sind im grunde nicht anderes als hutmuttern mit gezacktem hut.