GPZ Forum
Kleinteile lackieren - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Kleinteile lackieren (/showthread.php?tid=11271)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Kleinteile lackieren - Fabi - 13.12.2014

Ist Lack auf nitrobasis benzinresistent? Konnte im Internet leider nichts finden..


RE: Kleinteile lackieren - c-de-ville - 13.12.2014

(13.12.2014, 11:13)Fabi schrieb: Ist Lack auf nitrobasis benzinresistent? Konnte im Internet leider nichts finden..

Was meinst Du mit Lack auf Nitrobasis?

Es gab früher mal Nitrolacke, die sind dann aber irgendwann nicht mehr genommen worden, ich meine weil sie gesundheitlich sehr bedenklich und die Sprühnebel und Ausdünstungen hochexplosiv waren. Nitrolacke hatten schon einen eigenen Glanz. Danach hat man Kunstharzlacke, dann Acryllacke auf Lösemittelbasis und heutzutage Acryllacke auf Wasserbasis genommen.
Ich hab mal einen Bentley restauriert und der sollte mit Nitolack nachlackiert werden, das konnte, wollte keine Lackiererei machen, es wäre verboten und zu gefährlich sagte man, auch würde es die Lacke nicht mehr geben.

Ich glaube Du meinst was anderes.

Gruß c-de-ville


RE: Kleinteile lackieren - Fabi - 13.12.2014

Ich habe bei ebay mal einen Verkäufer gefragt, ob der Lack benzinresistent ist. Er antwortete, dass der Lack auf Nitrobasis sei.


RE: Kleinteile lackieren - c-de-ville - 13.12.2014

(13.12.2014, 14:26)Fabi schrieb: Ich habe bei ebay mal einen Verkäufer gefragt, ob der Lack benzinresistent ist. Er antwortete, dass der Lack auf Nitrobasis sei.

Das Eine hat zwar mit dem Anderen nix zu tun, aber er meinte bestimmt Lösemittel, umgangssprachlich Verdünnung, früher auch Nitroverdünnung genannt. Es ist also ganz "normale" Farbe, die ist schon etwas benzinresistent, aber richtig und dauerhaft benzinresistent ist nur 2K-Lack und das auch nur wenn richtig verarbeitet. Hab schon einige Tanks von Bekannten gesehen, wo sich auch 2K-Lack wieder abgelöst hat. Manchmal ist auch der Tankdeckel nicht 100% dicht und Benzindämpfe sowie ab und an ein Tropfen und schon löst sich der Lack auf. Ich hab auch schon Tanks mit der Sprühdose lackiert und es hat sich nichts abgelöst, wenn man beim Tanken aufpasst und der Deckel dicht ist, ist das schon mal die halbe Miete.

Gruß c-de-ville


RE: Kleinteile lackieren - Fabi - 15.02.2015

So nun ist es fast geschafft.. Die Teile sind mit Klarlack überzocken.
Nun ist jedoch noch eine Orangenhaut auf allen Teilen. Kann jemand eine Schleif- bzw. Polierpaste empfehlen um die Orangenhaut zu entfernen?


RE: Kleinteile lackieren - c-de-ville - 15.02.2015

Erst mit 1200er Naßschleifpapier vorsichtig schleifen, danach mit Schleifvlies und dann mit Schleifpaste, anschließend mit Hochglanzpolitur polieren. Der Lack sollte aber schon ein paar Wochen durchgetrocknet sein. Hoffenlich hast Du den Klarlack dick genug lackiert, ansonsten hast Du bei der Orangenhaut schnell durchgeschliffen. Aber solange Du nicht auf der Grundierung bist, brauchst Du ja nur den Klarlack nachlackieren.


Gruß c-de-ville


RE: Kleinteile lackieren - Fabi - 20.02.2015

Okay, dann werde ich den Lack erstmal noch ordentlich durchtrocknen lassen und dann wie beschrieben vorgehen. Habe für alles 4x 400ml Klarlack benutzt. Die Klarlackschicht sollte also relativ dick sein.
Hier mal zwei Bilder.


RE: Kleinteile lackieren - Fabi - 20.02.2015

Zweites Bild


RE: Kleinteile lackieren - Overdose - 20.02.2015

*winkt*

Uhiii...bissl viel Orangenhaut...schade!
Questionmarks
Woran lags?

So long.


RE: Kleinteile lackieren - Fabi - 20.02.2015

Ich kann leider nicht sagen woran es lag..


RE: Kleinteile lackieren - KaminFeuer - 20.02.2015

Uiii so ne brutale Orangenhaut hab ich selten gesehn.
Kommt wahrscheinlich durch Temperatur.
Ist ein Uni und kein Metallic, oder?
Nimmst dir (weil du wahrscheinlich keinen [mini]-exzenter hast) einen Schleifklotz(härteres gummi) oder sehr harten schwamm und 800er/1200/1500 schleifpapier nass und schleifst den ganzen Mist ein wenig platt.
!!Bei Uni ist es nicht schlimm, solltest du in den Basislack reinschleifen solang die Farbe noch deckt. Bei Metallic sieht man es hinterher.!!

Dann gehst du am besten zu deinem lokalen Lackierer und fragst mal, was einmal klarlacken der bereits vorbereiteten Teile kosten würde. Sollte ~25-40€ kosten (2k~100% benzinfest+hoher UV schutz)

Solltest du es doch zu Hause machen: Versuch das runtergeschliffene zu Polieren. Feinschleifen mit 2000 oder 3000 und dann grobe Politur. Danach mit Hologrammpolitur nochmal nachpolieren um die Schleifspuren von der groben politur weg zu bekommen. Das ist grade bei schwarz sehr wichtig, weil du die schwirlen in der sonne so extrem siehst dass du dir wünscht, du hättest garnicht poliert.

Solltest du irgendwo den Klarlack durschleifen und es ist Uni basislack, mach neuen Klarlack drauf.
Wärme die Dosen sowie die Teile vorher auf ~25-30°C auf und Schüttel die dosen wirklich sehr gut.
Einen dünnen Gang der grade eine geschlossene Schicht bildet, und den zweiten gang kannst du, nach der ablüftzeit, ordentlich draufhauen bis kurz vorm laufen/nasen bilden.


RE: Kleinteile lackieren - Cheops - 27.02.2015

Apropo, bevor ich neuen Thraed aufmache frag ich hier mal.

Würde gerne die beiden Streifen auf dem Tank lackieren lassen, Vorbesitzer hatte die nicht neu gemacht.
Kann mir einer grob sagen was das Kosten würde? Oder muss der Tank etwas abgeschliffen werden etc? Dachte die könnten so drauflackiert werden, evtl sogar nur Airbrush


RE: Kleinteile lackieren - c-de-ville - 27.02.2015

(27.02.2015, 13:44)Cheops schrieb: Apropo, bevor ich neuen Thraed aufmache frag ich hier mal.

Würde gerne die beiden Streifen auf dem Tank lackieren lassen, Vorbesitzer hatte die nicht neu gemacht.
Kann mir einer grob sagen was das Kosten würde? Oder muss der Tank etwas abgeschliffen werden etc? Dachte die könnten so drauflackiert werden, evtl sogar nur Airbrush

Ist ja alter Lack und der muss angeschliffen werden, sonst gibt es keine Verbindung beim lackieren. Da würde der neue Lack irgendwann abblättern.
d.h. anschleifen, Dekor lackieren und ganzen Tank mit Klarlack, so wäre es gut und haltbar.

Schon mal über Folie nachgedacht?

Gruß c-de-ville


RE: Kleinteile lackieren - Cheops - 27.02.2015

Ja und auch schon gesucht danach. Aber ob ich einen finde der nur die 2 Streifen macht... Naja, ich durchsuch mal das www


RE: Kleinteile lackieren - c-de-ville - 27.02.2015

(27.02.2015, 15:25)Cheops schrieb: Ja und auch schon gesucht danach. Aber ob ich einen finde der nur die 2 Streifen macht... Naja, ich durchsuch mal das www

schick mal ne PN was Du möchtest, ich mache sowas.

Gruß c-de-ville