![]() |
Es werde Licht! - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Es werde Licht! (/showthread.php?tid=11462) |
RE: Es werde Licht! - 3y3joe - 09.04.2015 zum Thema Befestigung fürn Zusatzscheinwerfer hatt ich mir überlegt die unteren Befestigungsschrauben der Scheibe zu missbrauchen indem ich da einfach eine passende Adapterplatte anfertige. Damit wäre meine LED Bombe direkt über dem Scheinwerfer, und damit auch schön hoch für einen fallenden Lichtkegel der Blendung verhindert. Hat warscheinlich auch eine ganz eigenen Look, wenn die drei Zusatzaugen an der STelle hängen ![]() RE: Es werde Licht! - Overdose - 10.04.2015 Soeben eine Antwort erhalten...und nein, ich heiße im RL nicht "Duck" ![]() Zitat:Customer Support [2015-04-10 19:13:43] RE: Es werde Licht! - 3y3joe - 19.12.2016 Das mit dem höheren Verschleiss halte ich für ein Gerücht. Und schon die Formulierung des freundlichen Support Mitarbeiter lässt vermuten, dass dieser nicht wirklich die grosse Ahnung hat ![]() ![]() Und c-de-ville kann ja auch von entsprechenden praktischen Erfahrungen berichten. Aber warum ich das Thema hier wieder aufwärme.... ich hab jetzt mal ein bisschen mit LED H4 Birnen experimentiert. Und da gibt es tatsächlich eine brauchbare Ausführung aus liebevoller chinesischer Kinderarbeit. Die meisten LED H4 Birnen haben keine wirkliche Auf und Abblendstellung, es ist meist nur so, dass das Fernlicht einfach heller ist, aber der Lichtkegel weitgehends gleich bleibt. Bei der Halogenbirne sorgt eben das kleine Schälchen unter dem Abblendfaden für den definierten Lichtkegel beim Abblendlicht. Das ist aber mit einer LED nicht zu machen, denn die "Energiedichte" eines glühenden Wolframfadens kreigt man mit ner LED nicht hin. Es braucht grundsätzlich mehr Fläche. Und daher gibt es schon mal generell ein Problem mit dem Strahlengang des auf Glühlampe konstruierten Scheinwerfers. Aber wie gesagt, eine Ausführung kriegt das halbwegs gebacken, als Unterschied fällt mir ( ausser viiieeel mehr Licht) nur auf, dass der Übergang bzw die Überlappung zwischen Abblend und Fernlicht etwas geringer ist, heisst, das Fernlicht fängt da an wo das Abblendlciht aufhört, da hätte ich mir etwas weniger"Abstand" gewünscht. Und das Abblendlicht ist nicht assymetrisch, es fehlt die Zacke am rechten Fahrbahnrand. Die 20 Watt stimmen in etwa, und trotdem ist die Birne deutlich heller als H4. Da hab ich auch etwas mehr Strom übrig für die Griffheizung ![]() Und last not least ist es natürlich in Deutschland verboten, da es kein Prüfzeichen hat. Hat sonst noch jemand hier mal mit sowas experimentiert? hier ist der link zu der Birne die ich grade drin hab ![]() http://www.banggood.com/DC6-36V-H4-9003-20W-2-LED-CE-Motorcycle-Bulb-Headlights-HiLo-Beam-Light-White-p-1024013.html?rmmds=myorder falls der link nicht geht , gibts noch n Bild bei den Profilfotos RE: Es werde Licht! - Rubino - 19.12.2016 Gut das so etwas verboten ist. Die "Zacke" am rechten Fahrbahnrand fehlt weil der Ursprung des Lichts an der falschen Stelle ist. Die Asymmetrie kommt aus dem Scheinwerferglas oder bei Klarglas aus dem Reflektor. Mit "viel hilft viel" ist bei Licht im Straßenverkehr finde ich nicht zu spaßen. Die Blender die tagtäglich umher geistern sind eher eine Gefahr für andere. RE: Es werde Licht! - 3y3joe - 20.12.2016 Hast Du n Patentrezept gegen Blender ausser Boden-Boden Raketen? ![]() Die Verbrecher sitzen doch beim TÜV der die Inflation legalisiert RE: Es werde Licht! - Rubino - 20.12.2016 Leider Nein, mehr Kontrolle alleine würde leider aber auch nicht helfen. Es stimmen ja schon die Vorgaben vom KBA nicht. Ein SUV der seine Xenon Supernova auf Kopfhöhe der anderen Verkehrsteilnehmer hat kann einfach nur blenden. Dagegen müsste man als erstes mal vorgehen. Zum eigentlichen sehen reichen finde ich die käuflichen und legalen H4 Birnen aus. RE: Es werde Licht! - Don Canallie - 10.09.2018 (06.04.2015, 15:03)3y3joe schrieb:(06.04.2015, 13:14)3y3joe schrieb:(05.04.2015, 11:09)c-de-ville schrieb: Zum Blenden der anderen Verkehrsteilnehmer habe ich keine Lösung, aber ich weiß wie man das Licht der Zette frisieren kann. Sehr gut, dann bastel ich es bei meiner Tara auch nach =) RE: Es werde Licht! - Claudi - 04.11.2019 (06.04.2015, 13:14)3y3joe schrieb:(05.04.2015, 11:09)c-de-ville schrieb: Zum Blenden der anderen Verkehrsteilnehmer habe ich keine Lösung, aber ich weiß wie man das Licht der Zette frisieren kann. Wie stark ist die Sicherung die du verwendest? Gruß Claudi RE: Es werde Licht! - c-de-ville - 04.11.2019 Wenn man davon ausgeht, das der Stromverbrauch mit Fernlicht bei ca. 85W liegt, wenn man auf Zwischenstellung Abblendlicht und Fernlicht zusammen einschaltet bei ca. 140W liegt. Dann braucht man mind. eine 10A Sicherung (85W:12V) und max. eine 15A (140W:12V) Sicherung. Ich habe mit Reserve eine 25 oder auch 30A Sicherung verwendet. Gruß c-de-ville RE: Es werde Licht! - Claudi - 04.11.2019 Danke RE: Es werde Licht! - Chopper - 05.11.2019 Vielleicht hilft auch https://www.amazon.de/Foxpic-Halogen-Scheinwerfer-Kabelbaum-Stromsparend/dp/B07BQ1G88S/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=h4+booster&qid=1572928960&sr=8-5 hier? Das ist zwar für PKW, aber leicht modifiziert würde es auch bei dem Bike passen. RE: Es werde Licht! - c-de-ville - 05.11.2019 Den Sinn dieses Kabelsatzes habe ich noch nicht verstanden, ich speise den Strom vom Scheinwerferstecker ein, leite ihn über 2 Relais und dann wieder zu den Scheinwerfern, das macht keinen Sinn. Ich kann kein Kabel entdecken, das einzeln ist und an + angeschlossen werden soll. DAs blaue mit der Ringöse wird Masse für die Relais sein. Die erste Rezession ist sehr interessant, scheint jemand zu sein der von der Materie was versteht. Als Basisbausatz, den man um die +Leitung erweitert mag es funktionieren, aber der Kabelquerschnitt bleibt unterdimensioniert genüber meinem System, ich versuche Verluste durch zu enge Kabelquerschnitte zu vermeiden. Da es für PKW gedacht ist und beim Moped in der Regel nur mit einem Scheinwerfer betrieben wird mag es funktionieren. Gruß c-de-ville RE: Es werde Licht! - einfachnurfranz - 05.11.2019 Moin, selbst wenn es Sinn machen würde. Wozu das Kabelgedöns und die Relais? Dicke Kabel und wenig Schalter bringen mehr: Gruss Franz RE: Es werde Licht! - Chopper - 06.11.2019 Es gibt noch ein dickes rotes Kabel das direkt an der Batterie angeschlossen wird. Die Relais sind für die Schaltung, d. h. das der Strom erst dann von der Batterie gezogen wird, wenn man das Licht einschaltet, damit die Batterie nicht leer wird wenn man den Wagen abstellt. Die Birnen bekommen nach dem einschalten direkten Strom von der Batterie und werden über die alten Kabel angesteuert (Fernlicht, Abblendlicht), dafür benötigt es Relais. So zumindest mein Verständnis der Sache, bin aber kein Kfz- Elektriker und habe auch keinen kurzen in der Hose. ![]() ![]() ![]() RE: Es werde Licht! - c-de-ville - 06.11.2019 (05.11.2019, 22:49)einfachnurfranz schrieb: Moin, Weil ohne Relais der Strom über Zündschloss und Lichtschalter läuft und genau da sind die Schwachstellen, die die kleinen Kontakte fressen den Strom. Gruß c-de-ville |