![]() |
EINWINTERN - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: EINWINTERN (/showthread.php?tid=3966) |
- FZeroOne - 26.10.2008 in viersen glaub ich das auch. ![]() ![]() hier siehts schon bald nach schnee aus. zumindest hab ich schon seit 4 wochen ungefähr schnee vorm fenster, wenn auch auf 1500m aufwärts. ![]() - Juls - 26.10.2008 Marrador\;p=\"88954 schrieb:Kann ich nicht anstatt der ganzen Einwinterprozedur einfach alle 2 Wochen mein kleines Misststück für ne halbe Stunde anschmeißen und mich mit dem Motorgeräusch an schöne Sommerfahrten erinnern? Das ist jetz nicht dein Ernst oder?? ![]() - torfmull - 26.10.2008 Juls\;p=\"89054 schrieb:Marrador\;p=\"88954 schrieb:Kann ich nicht anstatt der ganzen Einwinterprozedur einfach alle 2 Wochen mein kleines Misststück für ne halbe Stunde anschmeißen und mich mit dem Motorgeräusch an schöne Sommerfahrten erinnern? ... bestimmt! Die Umwelt kann doch auch zuhören. ![]() - Rubino - 26.10.2008 Juls\;p=\"89054 schrieb:Marrador\;p=\"88954 schrieb:Kann ich nicht anstatt der ganzen Einwinterprozedur einfach alle 2 Wochen mein kleines Misststück für ne halbe Stunde anschmeißen und mich mit dem Motorgeräusch an schöne Sommerfahrten erinnern? Oder an deine Zündkerzen und die Lager ? Dann leiber fahren ! - Pakonti - 26.10.2008 Moin. Also mit der aussage nur mal alle 2 Wochen laufen lassen find ich Idiotisch. Sorry! Aber was bringt dir das genau? Die kaltstart und die Warmlaufphase ist das was einen motor am stärksten belastet. Lass bloss die kiste aus! In einer Garage vorne und hinten hochbocken, Tank voll machen und die Vergaser leerlaufen lassen, Waschen vorher und Plane drüber Fertig. Nach dem Winterschlaf Ölwechsel machen und das wars. Einwintern Also ich an deiner stelle würde fahren ist besser für alles oder wenn du nicht fahren willst einwintern Fertig. Ich fahre durch so lang es geht. - Marrador - 26.10.2008 Schade... war ja auch nur ne Frage ob man das machen kann. Ihr habt mich überzeugt ![]() Ich werde wohl einwintern... Thx für die Infos Re: - Sekronom - 03.10.2009 Juls schrieb:Marrador\;p=\"88954 schrieb:Kann ich nicht anstatt der ganzen Einwinterprozedur einfach alle 2 Wochen mein kleines Misststück für ne halbe Stunde anschmeißen und mich mit dem Motorgeräusch an schöne Sommerfahrten erinnern? Wenn ich Motorrad fahre eigentlich nicht ![]() ![]() Aber mal was anderes, viele schreiben den Ölwechsel vor dem Einwintern machen. Zieht das Öl in der Zeit denn nicht Wasser etc. und ist dann 1/2 Jahr älter, als wenn man es danach macht ? Man sollte es ja auch nach ner gewissen Zeit und/oder Kilometer wechseln. Natürlich kann man jetzt sagen, wenn man das Bike immer einmottet, ist es egal ob es am anfang der session gewechselt wird oder am ende. Dazwischen wird ja dann sowieso nicht gefahren ;P Re: EINWINTERN - rex - 03.10.2009 Hi, mir lag schon auf den Lippen zu antworten: Natürlich zieht Öl kein Wasser! Hab mich aber schlau gemacht und beim ADAC folgendes gefunden: Zitat: In angebrochenen Gebinden sollte die Lagerungszeit für Motoröl ein halbes Jahr nicht überschreiten. Jedes Gebinde "atmet" infolge wechselnder Umgebungstemperaturen, d.h. es zieht Außenluft mit entsprechender Luftfeuchtigkeit ein. Dies verringert durch chemisch-physikalische Reaktionen mit den Additiven die Leistungsfähigkeit des Motoröls. Wenn das für angebrochene Gebinde gilt, dann sicher erst recht für bereits in den Motor gefülltes Öl. Also (zumindest theoretisch) besser erst nach dem Winter wechseln. Grüße, rex Re: EINWINTERN - Joschi - 03.10.2009 Ich habe meine fürs ganze Jahr angemeldet ![]() ![]() Re: EINWINTERN - Nomis - 03.10.2009 rex schrieb:In angebrochenen Gebinden sollte die Lagerungszeit für Motoröl ein halbes Jahr nicht überschreiten. Jedes Gebinde "atmet" infolge wechselnder Umgebungstemperaturen, d.h. es zieht Außenluft mit entsprechender Luftfeuchtigkeit ein. Dies verringert durch chemisch-physikalische Reaktionen mit den Additiven die Leistungsfähigkeit des Motoröls. Ich glaube das Dreckgemenge im Altöl sind "schlimmer" für den Motor als das bischen Kondenswasser. Zumal sich das Zeug über die Standzeit eventuell so richtig festsetzen kann, oder? Optimal - Öl ablassen und im Frühjahr erst wieder neu befüllen?! Müsste prinzipiell ja auch gehen - ist für mich aber eh keine Option, da ich bei schönem Wetter eigentlich schon vor habe die Kleine mal über die Landstraße zu scheuchen. Das bisschen Kondenswasser, dass sich bildet wird vermutlich auch im Frühjahr relativ flott abgedampft sein, wenn man sie schön langsam und ordentlich warm fährt und die ersten 200 km schön gemütlich macht. Ist vermutlich eh besser, wenn man nach der Pause langsamer macht. ![]() Re: EINWINTERN - Jette142 - 03.10.2009 Hallöchen Gemeinde, wenn ich das mit dem Öl und der Lagerungszeit lese, komm ich doch gerade arg ins Grübeln: Bärbel bekam im Frühjahr bei der Generalüberholung neues Öl. Nun kam ich ja gerade mal auf ~ 2000km bis zum Abflug. Seitdem steht sie und guckt unglücklich. Muß ich denn nun auch noch Öl wechseln oder is das noch gut und geht nochmal? Grüße Jette Re: EINWINTERN - Nomis - 03.10.2009 Ich würd's nicht wechseln, werde aber auch nicht von Mineralölkonzernen bezahlt... *fg* Man muss auch ein wenig an die Umwelt denken und der Motor kann das schon ab mit dem rumstehen - vielleicht solltest Du alle paar Monate mal nachsehen, ob Dein Öl nicht so aussieht wie bei Rubinos... ![]() Wenn es nicht so schön nach Erdnussbutter aussieht muss es auch nicht raus! *g* Falls Du Dir unsicher bist, fahre sie halt anfangs immer schön warm bevor Du sie in höhere Drehzahlen prügelst (Stichwort Schmierfilmabriss) und versuche anfangs möglichst immer Langstrecken >100 km bzw. >1h Fahrzeit zu machen, um eventuell vorhandenes Wasser rauszubekommen. Gruß Simon Re: EINWINTERN - Overdose - 31.10.2009 *denfredmissbrauch* *winkt* Habe heute meine Kleine auch eingewintert...momentan haben wir um die Null C° draussen und ich denke für heuer is schluss... ![]() ![]() Die Kennzeichen behalte ich heuer mal - kostet zwar ~50.- €uronen mehr aber was solls... Alle Wartungsarbeiten für den Winter wurden gemacht und das Möp geputzt...zum Schluss habe ich dann noch "Dry Lube" http://www.louis.de/_1013d16557aeaf2e8af5e5cd2a7c557441/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&artnr_gr=10004198&anzeige=0 aufgetragen und damit poliert...funktioniert supi und ich denke dies ist kein Nachteil für den Lack oder andere Teile. (unsichtbarer Silikonmantel) ![]() Was meint Ihr? So long. Re: EINWINTERN - wepps - 31.10.2009 Overdose schrieb:Habe heute meine Kleine auch eingewintert... "Auswintern" ^^ Ab Morgen schreibe ich dir per PN an welchen schönen "Winter"-Tagen ich unterwegs war ![]() ![]() Wepps Re: EINWINTERN - Overdose - 01.11.2009 wepps schrieb:"Auswintern" ^^ *winkt* Ok, ich tröste Dich dann per PN wenn Dir der Popes abgefroren ist... ![]() Kann mir schon vorstellen wie solch eine PN aussieht...: Zitat:hhhaaalllllooo d-d-d-ose, ![]() So long. |