GPZ Forum
Das lustige Dialekt Ratespiel - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=53)
+--- Thema: Das lustige Dialekt Ratespiel (/showthread.php?tid=4529)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- spidi - 08.03.2009

"a diaweng" = derweilen, heiߟt bei uns aber "manchmal"

"Schuxn" = gibts wahrscheinlich nur in manchen regionen in Bayern, Schmalzgebäck in mit getrockneten Weintrauben

"Hosnoan" = richtig, Hasenohren. Sind aber keine echten Hasenohren sondern auch ein Gebäck in dreieckiger Form mit Puderzucker

"Dampfnul" = richtig, Dampfnudel

"Haubaling mit Lingal" = Schmalzgebäck mit Kümmel und Gewürzen, das gerne in eine sauere Wildsoße mit eingekochter "Lunge" eingetaucht wird

Big Grin


- rex - 08.03.2009

spidi\;p=\"101383 schrieb:"

"Haubaling mit Lingal" = Schmalzgebäck mit Kümmel und Gewürzen, das gerne in eine sauere Wildsoße mit eingekochter "Lunge" eingetaucht wird

Big Grin

Hehe, bei derart kulinarischen Highlights wundert mich auch der Dialekt nicht mehr. Ob es da einen Zusammenhang gibt? Twisted Wink


- Ogrim - 08.03.2009

spidi\;p=\"101383 schrieb:"Haubaling mit Lingal" = Schmalzgebäck mit Kümmel und Gewürzen, das gerne in eine sauere Wildsoße mit eingekochter "Lunge" eingetaucht wird

Schmeckt das so, wie es sich lieߟt?! Shocked Shocked


- spidi - 08.03.2009

Das schmeckt richtig gut... besser man weiߟ nicht, was da alles drinnen ist.... Laughing


- Juls - 08.03.2009

Wenn sonst keiner will, dann mach ich mal weiter Smile
Mal bissl was einfacheres:

dou hoggn dei, dei allaweil dou hoggn
spear holt amol daine luser aaf


- mike - 08.03.2009

Juls\;p=\"101481 schrieb:dou hoggn dei, dei allaweil dou hoggn
spear holt amol daine luser aaf

na das is ja mal echt einfach.

1. da sitzen die, die immer da sitzen (hocken)
2. mach doch mal deine Augen auf

lg
Mike


- Juls - 08.03.2009

mike'71\;p=\"101485 schrieb:2. mach doch mal deine Augen auf

1. stimmt, 2. noch nicht ganz Luser sind nicht die Augen Smile


- Ogrim - 08.03.2009

Allaweil heiߟt in Dresden immer? Ist ja lustig^^ Gibts bei uns hier auch, heiߟt bei uns aber grade/ im Moment
Luser hört sich eher nach Lauscher an, also Sperr halt mal die Ohren auf?


- Juls - 08.03.2009

Ogrim\;p=\"101488 schrieb:Allaweil heiߟt in Dresden immer? Ist ja lustig^^ Gibts bei uns hier auch, heiߟt bei uns aber grade/ im Moment
Luser hört sich eher nach Lauscher an, also Sperr halt mal die Ohren auf?

Korrekt Wink hast du noch was anzubieten?

Lass dich nicht täuschen. Das was ich hier von mir gebe, is kein dresdnerisch und erst recht kein sächsisch Laughing


- mike - 08.03.2009

prima, naja knapp vorbei...
man kanns jamal probieren.
Wär ja auch zu einfach gewesen.


Stimmt: Luser...die Ohren des edlen Schalenwilds hehe

lg
Mike


- Ogrim - 08.03.2009

Juls\;p=\"101491 schrieb:Lass dich nicht täuschen. Das was ich hier von mir gebe, is kein dresdnerisch und erst recht kein sächsisch Laughing

Du, es gibt ja allerhand Vieh ;o) Ich hab schon Schwaben gesehen, die konnten sogar Hochdeutsch Laughing *vorallenSchwabeninDeckunggeh*

Oh, dann mach ich mal was Ur-Westpfälzisches^^ An alle die meiner Sprache mächtig sind: pssssssssssst! Tongue Lassen wirse mal Raten ^.^

"Stell ufm Owe de Diwwe un de Haawe mo runner, merr brauche Platz ferr die Pann. De Kolleesch bringt Grummbeerwerschd."


- angelet - 08.03.2009

Ogrim\;p=\"101495 schrieb:"Stell ufm Owe de Diwwe un de Haawe mo runner, merr brauche Platz ferr die Pann. De Kolleesch bringt Grummbeerwerschd."

Stell auf den Ofen die Töpfe (un de Haawe?) mal runter, wir brauchen Platz für die Pfanne. Der Kollege bringt Kartoffelwurst. Confused: Big Grin


- Marrador - 08.03.2009

Noch wusste keiner was mit

"Geh ma um Pudding"

gemeint war, deswegen hier die Auflösung.

Das bedeutet sowas wie: Ich dreh mal ne Runde oder Ich geh mal um den Block. ^^

Ich wart noch darauf das Sascha mit dem Ostfriesn Platt anfängt. Ich kann nur Platt verstehn aber schnacken, dat geit nich ^^


- Ogrim - 08.03.2009

angelet\;p=\"101502 schrieb:Stell auf den Ofen die Töpfe (un de Haawe?) mal runter, wir brauchen Platz für die Pfanne. Der Kollege bringt Kartoffelwurst. Confused: Big Grin

Fast, paar kleinere Fehlerchen

Stell auf dem Herd [highlight=red]den Topf und den Topf[/highlight] ( Tongue Tongue ) (mal) runter, wir brauchen Platz für die Pfanne. Der Kollege kommt mit [highlight=red]Pfälzer Saumagen in Wurstformat[/highlight].
Mr. Green Mr. Green Mr. Green Mr. Green Mr. Green

Um Verwirrung zu vermeiden, der Unterschied zwischen Diwwe und Haawe: Ersteres ist höher wie breit und der Haawe ist genauso breit wie hoch oder breiter. Zumindest in KUS ^.^


- saxonfahrer - 09.03.2009

wat bin ich froh das Dialekte am aussterben sind Smile Smile Smile