GPZ Forum
Getriebeschaden - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26)
+----- Forum: Getriebe (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=37)
+----- Thema: Getriebeschaden (/showthread.php?tid=12426)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Getriebeschaden - rex - 18.11.2018

Hmh, ist auf Anhieb schwer zu sagen? Was hattest Du denn alles auseinander? Könnte die Dichtung einer Ölleitung sein, in dem Fall wäre Vorsicht angesagt.


RE: Getriebeschaden - ulla - 18.11.2018

Die Öl wanne war weg und eine lange Ölleitung die hinter dem Sieb senkrecht nach oben geht. Da waren aber beide Dichtungen dran.


RE: Getriebeschaden - c-de-ville - 18.11.2018

Überlege erst mal, was ihr in der Garage schon so alles auseinandergebaut habt. Wie sah der Dichtring aus? Wie frisch ausgebaut, oder lag er schon länger? Ich kenne das, man ist völlig verunsichert, bei mir war es damals bei einer Getriebereparatur, da wusste ich nicht mehr ob ich eine Feder eingebaut hatte, da ich hinterher eine ähnliche Feder gefunden hatte. Zum Glück hatte ich aber mehrere Fotos vom Zusammenbau des Motors und da konnte man sehen, das die Feder eingebaut war.
Ansonsten den Dichtring mal genauestens vermessen, dann kann man schon eher sagen, ob er dazu gehört und wohin. Ansonsten bleibt nur noch das Zerlegen, was bei der Ölwanne ja nicht so der Aufwand wäre. Bei mir war es damals ein 85 kg Motor der mit gefühlt 100 Schrauben zusammengeschraubt ist und den ich schon wieder allein eingebaut hatte, da wird einem auf einmal ganz warm ums Herz.

Holger Aue hat dazu mal nen tollen Cartoon gezeichnet, wo einer nach dem Zusammenbau eines Benelli 6 Zyl. Motors auch eine Feder findet.Worauf er den Motor wieder total zerlegt
und nichts findet und als er fertig ist kommt der Kumpel rein und fragt, ob er er eine Feder von seinem Rasenmäher gefunden hätte, die hätte er beim letzten Besuch wohl auf der Werkbank liegen lassen. Er wurde mit Mordandrohung aus der Werkstatt gejagd.

Gruß c-de-ville


RE: Getriebeschaden - roller_tuffen - 18.11.2018

Puuuh... Da ich leider nicht weiß was ihr alles auseinander hattet kann ich dazu nicht beitragen. Ich würde mir mal die Explosionszeichnungen anschauen und dann sieht man evtl. wo man was vergessen hat.
Aber wie schon erwähnt kann es natürlich auch passieren das man diesen O Ring beim auskehren einfach so findet und er nirgend hin gehört.

Gruß,

Alex


RE: Getriebeschaden - ulla - 18.11.2018

Er lag in einer frischen Öl Pfütze vor der Garage wo wir sie raus gestellt hatten.
Hab ihn nicht mitgenommen, vermessen kann ich dann erst nächste Woche irgendwann.
Dann guck ich mal im Handbuch ob sich da was findet und dann an der ölwanne


RE: Getriebeschaden - rex - 18.11.2018

Die beiden O-Ringe (670) an dem U-förmigen Rohr haben laut Handbuch 10mm, den Innendurchmesser hat Dein Dichtungsring laut Zollstock auf dem Photo ja auch ungefähr.
Ich hab erst einmal unter die Ölwanne gelinst und hab das Rohr jetzt nicht mehr auf dem Schirm, vielleicht hilft Dir es ja trotzdem.
Viele Grüße, rex


RE: Getriebeschaden - ulla - 18.11.2018

Hmm ok, nichts davon hatte ich weg


RE: Getriebeschaden - Rubino - 18.11.2018

Es gibt noch ein Rohr das in die Ölwanne gesteckt wird und das Öl zum Überdruckventil führt.
Das hat auch so einen O-Ring (Teil 32033D mit O-Ring 670) der wenn er nicht mehr richtig sitzt leicht verloren geht.


RE: Getriebeschaden - ulla - 18.11.2018

Das Rohr war draußen, aber soweit ich mich gerade erinnere sind beide drauf. Aber sag guck ich das nochmal nach. Sonst weiß ich nicht wo er her sein kann
Außer noch 92055


RE: Getriebeschaden - ulla - 25.11.2018

So, das war eine Dichtung, die an einen Stutzen gehört, der mit der Ölwanne abschließt an dem Rohr für die Öltemperatur.
Jetzt ist alles zusammengebaut und neu lackiert.
Das Öl ist über Nacht hoffentlich durch den Filter durchgelaufen damit ich nachher den ersten Test Lauf starten kann!


RE: Getriebeschaden - ulla - 08.12.2018

So, die GPZ läuft wieder! 1 von 2 Motorrädern gerichtet Big Grin
Sie hat an Anfang ganz schön gequalmt und gestunken von den Öl Resten und Bremsenreiniger auf den Krümmern. Fahren tut sie wieder top, allerdings hat sie nun einen anderen Sound


RE: Getriebeschaden - rex - 09.12.2018

(08.12.2018, 19:15)ulla schrieb: Fahren tut sie wieder top, allerdings hat sie nun einen anderen Sound

Kannst Du den "neuen" Sound etwas genauer beschreiben? Wenn sich da etwas getan haben sollte, dann vielleicht ein etwas ruhigerer Motorlauf, weil die drei fehlenden Magnete wohl für einen Unwucht gesorgt haben könnten.
Aber fein, dass die Reparatur dann doch ganz gut geklappt hat!
Viele Grüße, rex


RE: Getriebeschaden - ulla - 09.12.2018

Irgendwie dumpfer, bisschen kleppern dazu, aber das hat sie davor auch schon gemacht.
Kann auch sein, dass es einfach ungewohnt klingt so nach 2 Monaten Standzeit. Bin davor fast täglich gefahren. Und es fehlt auch noch ein bisschen Öl, bis sich das auch wieder überall verteilt hat dauerts wahrscheinlich auch ein wenig oder?


RE: Getriebeschaden - rex - 09.12.2018

Ich denk mal, liegt wohl wirklich an der längeren Standzeit, da muss sich Dein Ohr erstmal wieder an den Klang gewöhnen, an etwas fehlendem Öl liegts wohl weniger, wenn der Öldruck da ist.
Ich meine selber allerdings auch immer, jede andere Gpz klingt besser als meine eigene. Wink


RE: Getriebeschaden - c-de-ville - 09.12.2018

Es ist schon ein Unterschied ob man einen Motor mit oder ohne Helm hört. Ich hatte da mal ein Erlebnis nach der Fahrt zum GPZ 900-Treffen, bin 350 km recht flott über Landstraßen hin gefahren, auf dem Treffenplatz alle begrüßt, dann den Helm nur so halb auf den Kopf gesetzt und über die Wiese zum Zeltplatz gefahren. Wenn ich nicht gewußt hätte, das ich gerade mit dem Motorrad 350 km zur vollsten Zufriedenheit gefahren war, also zuhause hätte ich erst mal den Motor untersucht, oder wäre mit schlechtem Gewissen los gefahren. Der Motor läuft übrigens immer noch und hat seitdem bestimmt mehr als 50.000 km gelaufen, also reine Einbildung und Kawasakis klappern immer ein bisschen.

Gruß c-de-ville