GPZ Forum
V-Power Wirkung - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Kraftstoff-System (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=34)
+---- Thema: V-Power Wirkung (/showthread.php?tid=2084)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- Juls - 14.10.2008

AceCombat\;p=\"88105 schrieb:die verbraucht ja echt 2Liter weniger bei 130-170...
Da würde Vergaser synchronisieren und Ventile einstellen vielleicht auch schon mal helfen, den Verbrauch zu senken. Mein Verbrauch liegt unter 5 Litern (mit Super) und ich fahre mit Sicherheit NICHT sparsam oder wie manche sagen, spaßbefreit Wink Exclamation


- AceCombat - 14.10.2008

Juls\;p=\"88113 schrieb:
AceCombat\;p=\"88105 schrieb:die verbraucht ja echt 2Liter weniger bei 130-170...
Da würde Vergaser synchronisieren und Ventile einstellen vielleicht auch schon mal helfen, den Verbrauch zu senken. Mein Verbrauch liegt unter 5 Litern (mit Super) und ich fahre mit Sicherheit NICHT sparsam oder wie manche sagen, spaßbefreit Wink Exclamation

haste auch wieder recht, aber da es mein erstes Mopped ist und ich davon keine Ahnung habe lass ich des erstmal lieber. Werd mich jetzt im Winter ma durch des Rep-Handbuch kämpfen.


- AceCombat - 14.10.2008

rendle\;p=\"88110 schrieb:also man merkts ein bisl. Da ich in letzter zeit öfters das auto von meinen eltern gefahren hab, muste ich es halt auch tanken und da hab ich v-power getankt. und mein vater meinte dann irgend wann zu mir,dass das auto im durchzug besser zieht und er wusste nicht das ich v-power getankt hab,also bringt es schon was. Probiere es auch gerade mit der GPZ aus aber hab erst eine tankfüllung reingemacht und bis jetzt fährt sie genau wie vorher,aber mal schauen wenn ich erstmal ein paar km mehr mit v-power hintermir hab, was dan ist.

Sorry für die blöde Frage, aber was habt ihr den für en Auto? Würd mich rein vom Motor her interessieren, also wenns geht bitte mit Motorenbezeichnung.
Wie gesagt bei mir hats in etwa 200km gedauert, bis es mir des erste mal was aufgefallen ist. Hatte vergessen zu schalten und trotz 1800U/min in etwa hat se gezogen wie bei 4500U/min.
Ich fand auch des Ansprechverhalten des Motors besser.


- Pakonti - 14.10.2008

Moin.
Also ehrlich gesagt glaube ich das dies alles humbug ist. Hab mal eben ein wenig gesucht und nachgelesen und bin auf diesen Text gestoßen der eigendlich recht gut passt.

Bei Motoren ohne Klopfsensor ist es rausgeschmissenes Geld. Die Klopfneigung ist durch die Brennraumgeometrie und Drehzahl gegeben. Sie kann durch die Zündung beeinflusst werden. Da bei den "alten" Kawas aber die Zündung maximal durch den Fliehkraftregler bzw. die DFI-Box drehzahlabhängig gesteuert wird bringt eine höhere Oktanzahl nichts. Erst wenn ein Klopfsensor zusätzlich noch die Zündung korrigiert bringen 100 Oktan was. Bei den alten Z aus den 70er und 80ern die noch mit 88 Oktan-Fussel laufen bringt nicht mal Super mit 95 Oktan was. Leute die behaupten ihre alte Gurke läuft mit Super oder Super Plus besser haben vielleicht subjektiv den Eindruck, über lange Zeit messbar ist es aber nicht. Ich habe bereits ca. 400.000 km auf alten luftgekühlten 4-Zylinder-Kawas runtergerissen und dabei exakt über Spritverbrauch etc. Buch geführt. Getestet habe ich so ziemlich alles was flüssig ist und brennt, angefangen bei 77 Oktan-Fussel aus der Sowjetunion bis zu 2,5,5-Trimethylpentan aus dem Abfallfass meines Labors - es gab über mehrere Tankfüllungen hinweg keinen messbaren Unterschied, ausgenommen bei dem russischen Billig-Fussel.

Solange Du also keinen Klopfsensor im Motor hast, kannst Du Dir die Kohle sparen

Fakt ist dass das mehr Oktanige Benzin eine Reinigende Kraft hat und Ablagerungen verringert, aber einen Nutzten seh ich Persöhnlich nicht für die GPZ auߟer das es Im Geldbeutel etwas weniger wird.


- AceCombat - 14.10.2008

Pakonti\;p=\"88127 schrieb:Moin.
Also ehrlich gesagt glaube ich das dies alles humbug ist. Hab mal eben ein wenig gesucht und nachgelesen und bin auf diesen Text gestoßen der eigendlich recht gut passt.

Bei Motoren ohne Klopfsensor ist es rausgeschmissenes Geld. Die Klopfneigung ist durch die Brennraumgeometrie und Drehzahl gegeben. Sie kann durch die Zündung beeinflusst werden. Da bei den "alten" Kawas aber die Zündung maximal durch den Fliehkraftregler bzw. die DFI-Box drehzahlabhängig gesteuert wird bringt eine höhere Oktanzahl nichts. Erst wenn ein Klopfsensor zusätzlich noch die Zündung korrigiert bringen 100 Oktan was. Bei den alten Z aus den 70er und 80ern die noch mit 88 Oktan-Fussel laufen bringt nicht mal Super mit 95 Oktan was. Leute die behaupten ihre alte Gurke läuft mit Super oder Super Plus besser haben vielleicht subjektiv den Eindruck, über lange Zeit messbar ist es aber nicht. Ich habe bereits ca. 400.000 km auf alten luftgekühlten 4-Zylinder-Kawas runtergerissen und dabei exakt über Spritverbrauch etc. Buch geführt. Getestet habe ich so ziemlich alles was flüssig ist und brennt, angefangen bei 77 Oktan-Fussel aus der Sowjetunion bis zu 2,5,5-Trimethylpentan aus dem Abfallfass meines Labors - es gab über mehrere Tankfüllungen hinweg keinen messbaren Unterschied, ausgenommen bei dem russischen Billig-Fussel.

Solange Du also keinen Klopfsensor im Motor hast, kannst Du Dir die Kohle sparen

Fakt ist dass das mehr Oktanige Benzin eine Reinigende Kraft hat und Ablagerungen verringert, aber einen Nutzten seh ich Persöhnlich nicht für die GPZ auߟer das es Im Geldbeutel etwas weniger wird.


Woher kommt dann die Tatsache, dass ich definitiv weniger verbrauche auf der Autobahn? Habs nachgerecht und nachgerechnet und nochmal nachgerechnet ich brauch 2-3 Liter weniger als mit Super!
Also entweder bin ich doof oder ich weiߟ nicht weiter.......


- Pakonti - 14.10.2008

Moin.
Ich denke mal das liegt an der fahrweise.
Die GPZ kann man mit 4 oder weniger und aber auch mit 8 und 10 Litern fahren.
Es kommt immer drauf an wie fährt man Sie. Wann schaltet man, fährt man die gänge aus usw.
Ich habs geschafft letzten Sonntag einen Verbrauch von einmal 4,5 und 9Litern zu haben.
Was sich aber auch auf dem Verbrauch bemerkbar macht ist, wenn man in einer Gruppe fährt oder alleine.

Diese erfahrung hab ich bis jetzt gemacht.


- squaredancer - 14.10.2008

*wink*

Richtöööög! Man kann so oder so fahren.

Ich fahr mein Motmot in der Regel immer spritsparend, wenn es nicht gerade mal wieder kaputt ist.

Da das Gesprächsthema inzwischen auf Super und Normalbenizin ausgewichen ist will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich kann im Bezug auf Super95 von weniger Verbrauch berichten.

Ich komme zwischen 50~100 Km weiter als mit Normel oder Super von anderen Spritanbietern. Bei dem Sprit geht es weniger um die Oktan als um die Adetive die beigemischt wurden die Ablagerungen entgegenwirken und die Motoreffizienz durch Minderung von Reibung verbessern.

Habe das Sparverhalten inzwischen bei 2 Peugeot 206, einem CC und meiner GPZ beobachtet.

Gruߟ vom Wolf

-=|Beitrag No.66|=-


Hab`sch jetzt Editiert 8) Nu verständlich?


- Pakonti - 14.10.2008

Wolfskin\;p=\"88150 schrieb:*wink*

Richtöööög! Man kann.

Ich fahr mein Motmot, wenn es nicht gerade mal wieder kaputt ist, immer spritsparend und kann auch von weniger Verbrauch berichten.
Allerdings Tanke ich nur Super vonner Shell dies Weltrekordbenzin und behaupte auch mal, das ich mit zwischen 50~100 Km weiter komme als mit normel oder Super von ner anderen Tanke. Bid dem Sprit geht es weniger um die Oktan als um die Adetive die beigemischt wurden. Habe das verhalten inzwischen bei 2 Peugeot 206, einem CC und meiner GPZ beobachtet.

Gruߟ vom Wolf

-=|Beitrag No.66|=-

Sorry Kapier ich gerade nicht wie du das meinst :hae:


- AceCombat - 14.10.2008

Pakonti\;p=\"88142 schrieb:Moin.
Ich denke mal das liegt an der fahrweise.
Die GPZ kann man mit 4 oder weniger und aber auch mit 8 und 10 Litern fahren.
Es kommt immer drauf an wie fährt man Sie. Wann schaltet man, fährt man die gänge aus usw.
Ich habs geschafft letzten Sonntag einen Verbrauch von einmal 4,5 und 9Litern zu haben.
Was sich aber auch auf dem Verbrauch bemerkbar macht ist, wenn man in einer Gruppe fährt oder alleine.

Diese erfahrung hab ich bis jetzt gemacht.

Also ich hab mir jetzt ma noch andere Foren und Beiträge zum V-Power durchgelesen und da gab es Meinungen, dass die reinigende Wirkung an den Ventilen und der Zylinderwand dazu beträgt, den Verbauch zu senken und für mehr Laufruhe bei niedrigen Drehzahlen sorgt.
Würde ja bedeuten, dass ich mit meinem neunen Gefühl im unteren Drehzahlbereich recht hatte?!
Solangsam weiߟ ich gar nicht mehr was ich denken soll Oops auߟer das ich weniger Verbrauch!
P.S. Fahr immer gleich.Ich fahr se meist bis 6000-7000U/min aus, allerdings erst wenn se warmgelaufen ist!


- Steve-o - 14.10.2008

also ich vermute einfach mal (da dein Verbrauch vorher von 8 Litern deutlich zu hoch war), dass eine oder beide Schwimmernadeln leicht gehangen haben, wodurch der Sprit zu hoch in den Schwimmerkammern stand und deine Kleine dadurch deutlich zu Fett lief (und halt deutlich mehr verbraucht hat). Jetzt hat das V-Power durch seine reinigende Wirkung die Nadeln wieder zur ordentlichen Funktion angeregt und dein Motor läuft besser und verbraucht auch wieder weniger.
kannst ja jetzt mal wieder mit normalem Super fahren und sehen ob du immernoch "nur" 6 Liter verbrauchst...
ich aber halt nur ne Vermutung Rolleyes


- AceCombat - 15.10.2008

Steve-o\;p=\"88185 schrieb:also ich vermute einfach mal (da dein Verbrauch vorher von 8 Litern deutlich zu hoch war), dass eine oder beide Schwimmernadeln leicht gehangen haben, wodurch der Sprit zu hoch in den Schwimmerkammern stand und deine Kleine dadurch deutlich zu Fett lief (und halt deutlich mehr verbraucht hat). Jetzt hat das V-Power durch seine reinigende Wirkung die Nadeln wieder zur ordentlichen Funktion angeregt und dein Motor läuft besser und verbraucht auch wieder weniger.
kannst ja jetzt mal wieder mit normalem Super fahren und sehen ob du immernoch "nur" 6 Liter verbrauchst...
ich aber halt nur ne Vermutung Rolleyes

*totlach* damit wäre meine Theorie ja voll bestätigt! V-Power bringt also schon was....zumindest bei mir.....aber Spaß mal beiseite, werds ma ausprobieren, daran hatte ich gar nicht gedacht, interessanter Aspekt!
Danke


- Pakonti - 15.10.2008

Steve-o\;p=\"88185 schrieb:also ich vermute einfach mal (da dein Verbrauch vorher von 8 Litern deutlich zu hoch war), dass eine oder beide Schwimmernadeln leicht gehangen haben, wodurch der Sprit zu hoch in den Schwimmerkammern stand und deine Kleine dadurch deutlich zu Fett lief (und halt deutlich mehr verbraucht hat). Jetzt hat das V-Power durch seine reinigende Wirkung die Nadeln wieder zur ordentlichen Funktion angeregt und dein Motor läuft besser und verbraucht auch wieder weniger.
kannst ja jetzt mal wieder mit normalem Super fahren und sehen ob du immernoch "nur" 6 Liter verbrauchst...
ich aber halt nur ne Vermutung Rolleyes

Hi.
Hmm also wenn die Schwimmerkammer zuvoll wäre dann würde der betreffende Zylinter eigendlich mehr absaufen als zu Fett laufen.
Das macht sich dann so bemerkbar das man einen schlechten Motorlauf hat, eine schlechte Gasannahme und wenn man das ganze dann ausreitzt bis zu einem gewissen Drehzahlpunkt kommt die GPZ unkontroliert mit einem Schub das einem schlecht wird.
Hatte das besagte Poblem mal und es war nicht schön
Zu Fett oder zu Mager regelst du doch mit der Gemischschraube.

Was man zu sagen kann ob das V-Power in der Schwimmerkammer schon eine Reinigendekraft hat weiߟ ich nicht, wäre aber eine Interresante These der man Nachgehen könnte.

Was sein könnte ist das das V-Power das ja im Verbrennungsraum eine reinigendekraft hat die Züntkerzen frei und Sauber gemacht hat. Wäre eine Theorie.


- Steve-o - 15.10.2008

es muss ja nicht so undicht sein, dass dir der Motor absäuft...
ob nun meine theorie stimmt oder nicht...ich glaube auf jeden fall, dass es eher mit der reinigenden Wirkung des V-power sprits zu tun hat als mit den höheren Oktan...


- AceCombat - 15.10.2008

hm hab mich jetzt ma in Motortechnik eingelesen. Könnte es nicht sein, dass V-Power im Prinzip eine allgemein reinigende Wirkung auf verschiedene Motorteile hat?! Hab mal en Artikel über Motorüberholung gelesen und meist sind es ja gerade Kolben, Zylinderwände, Zündkerzen, Vergaser, Ventile, Schwimmerkammern und und und....Würde es dann nicht bedeuten, rein hypothetisch, dass V-Power einen alten Motor im Grunde nicht nur säubert, sondern sogar en Stück weit, in gweissem Maße überholt??? Entfernt ja schlieߟlich Schutz und Ablagerungen, also nichts anderes als das, was bei einer Überholung des Motors getan wird!?

Ham wir nicht zufällig en Motortechniker hier im Forum der die Frage auflösen könnte?!

P.S. Mein Verbrauch ist jetzt nach 600km V-Power auf durchschnittlich 4.3Liter (Autobhan & Stadtverkehr) gesunken. Vorher warns, ich habs nachgerechnet, immer so 4.5Liter (Stadtverkehr) & 8Liter (Autobahn) rum. Und ich hab NICHTS an meiner Fahrweiߟe geändert! Auߟer das ich in letzter Zeit en bissle mehr Autobahn gefahren bin als sonst.


- Fle>< - 16.10.2008

AceCombat\;p=\"88264 schrieb:Würde es dann nicht bedeuten, rein hypothetisch, dass V-Power einen alten Motor im Grunde nicht nur säubert, sondern sogar en Stück weit, in gweissem Maße überholt??? Entfernt ja schlieߟlich Schutz und Ablagerungen, also nichts anderes als das, was bei einer Überholung des Motors getan wird!?
und kaffee kochen tuts dir nebenbei auch noch?
bei einer überholung des motors werden für gewöhnlich die kolben ersetzt und die Zylinder aufgebohrt...keine ahnung wie du das mit dem sprit schaffen willst. aber das geld das du in den sprit steckst sparst du dir dann beim motor überholen (lassen).