![]() |
Kurze Fragen, schnelle Antworten - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +--- Thema: Kurze Fragen, schnelle Antworten (/showthread.php?tid=10692) |
RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Overdose - 07.09.2016 Das ist die klebende Dichtung.... RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - rex - 08.09.2016 Wenn ich mich recht entsinne, sind da auch noch Passhülsen drin, welche das abnehmen des Deckelchens extrem erschweren. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Overdose - 08.09.2016 ja, genau - die habe ich vergessen... Der Deckel muss gaaaanz gerade raus - hält das nicht irgendwie auch,...nicht lachen: "magnetisch"? *hmm* Mein Deckel wollte damals auch nicht abgehen...jedenfalls ist Geduld und Gefühl gefragt. So long. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Marcus68 - 08.09.2016 KLICH MICH Vielleicht hilft das ein wenig bzgl. Gehäuse der Wasserpumpe Ach ja, ich würde gleich sämtliche Dichtungen erneuern, die gehen sowieso kaputt beim abnehmen des zweiteiligen Gehäuses. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - semantikk - 08.09.2016 Danke für die tipps! jetzt trau ich mich aber doch nicht mehr dran, hab schon ein Plan B im hinterkopf RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - rex - 08.09.2016 (08.09.2016, 08:27)Overdose schrieb: ja, genau - die habe ich vergessen... Deine Erinnerung trügt nicht vollkommen "magnetisch" hält aber eher der gegenüberliegende Deckel der Lima, weil da die Spulen vom Stator mit reingeschraubt sind und im magnetischen Polrad sitzen ![]() Die Passhülsen am Wapudeckel hab ich aber deshalb noch in unguter Erinnerung, weil die komplett verrostet und entsprechend aufgequollen waren, Hat gefühlt eine Stunde gedauert, eh ich den Deckel mit dem Gummihammer runtergeklopft hatte. ![]() RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - ometa - 08.09.2016 Wenn man die Suche bemüht, finden sich ausführliche Berichte anderer zum gleichen Thema in folgendem Thread: Abbau wasserpumpendeckel RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Number19 - 10.09.2016 Wie kann ich das Polrad festhalten wenn ich die 3 Schrauben für den Anlasserfreilauf festmache? Natürlich ohne Spezialwerkzeug ![]() RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - rex - 10.09.2016 Senkrecht im Schraubstock mit Alubacken. Bloß nicht waagerecht einspannen, dann verformt sich das Polrad bei zu viel Druck und die Magnete können abplatzen. Grüße, rex RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Hannes500 - 12.09.2016 Ich habs mit der Hand festgehalten, ist aber schon ein Kampf. Vorsicht, der Innenring (sofern d-Polrad) kann scharfkantig sein wie eine Konservenbüchse. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - luckymike - 12.09.2016 Hatte ja neulich; mal günstig, ein paar Wirth Federn bekommen für meine Zette (angeblich, ABE passt steht drin A-Modell) ![]() ![]() Okay seit Samstag weiß ich warum die so günstig waren ![]() ![]() Weiß jemand wie ich rauskriege für welches Moped die sein könnten? Kann hier jemand sagen bzw. empfehlen Wirth oder Wilbers Unterschied. ![]() ![]() ![]() RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Hannes500 - 12.09.2016 Ich meine, dass die beschriftet sind. Steht da noch mehr drauf, als nur "Wirth"? Ich hab nix zum messen hier und baue jetzt nicht extra deshalb aus ![]() Die ABE ist allgemein gehalten und da werden immer mehrere (oder sogar alle) Modelle, für die Wirth federn herstellt, angegeben. Wenn du im Shop suchst, findest du die Nummer 3008 für das A-Modell, für das D-Modell wird 5010 angegeben. Das mal so als Anhaltspunkt. Allein die verschiedene Fahrwerksgeometrie von A- und D-Modell lässt vermuten, dass die Federn nicht gleich sind (ich weiß aber dazu nix). Bekommste die denn garnicht in den Holm reini? Bloß andere Maße heißt nicht unbedingt, dass die Feder nicht doch passt, wenn ich mich recht erinnere sind die Federn auch kürzer als die Originalen. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - luckymike - 12.09.2016 Auf der Feder steht was drauf KBA???? bin gerade auf der Arbeit kann nicht schauen; ich meine aber eine 4-stellige Ziffer. Keine Chance nur das erste Stück wo der Stopfen drin ist dann ist Schluß. die Originale ist 23mm die Wirth 24mm, Länge kommt schon hin. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - rex - 12.09.2016 Hi Mike, die Federn der "A" und der "D" unterscheiden sich deutlich in der Länge. A: 51,6 cm, D: 43,5 cm (Das liegt daran, weil bei der "D" gleich unter den Verschlußstopfen noch Distanzhülsen verbaut sind.) Für eine "D" werden Deine erworbenen Federn also leider auch nicht sein. Grüße, rex RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - TheDarkAvanger - 12.09.2016 Die Distanzhülsen werden aber bei den Wirth Federn nicht mehr benötigt. Die Länge ist also nicht mit den Standard Federn zu vergleichen. Gruß Dark |