GPZ Forum
Stahlplatte unter Ölwanne - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Stahlplatte unter Ölwanne (/showthread.php?tid=10986)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Stahlplatte unter Ölwanne - Martin (webmaster) - 21.08.2014

(21.08.2014, 10:02)TheDarkAvanger schrieb: Mahlzeit,...

also ich vermute immer noch, dass die Lösung gar nicht so spektakulär ist, und sich jemandem diese Platte einfach unters Mopped gemacht hat, um die Kleine auf eine Rangierhilfe zu stellen ohne Probleme mit dem Bugspoiler oder Krümmer zu bekommen. Big Grin

Sowas zum Beispiel

Gruß
Dark

Bei ner einzelnen, ja. Aber diese Platte scheint es ja öfters zu geben


RE: Stahlplatte unter Ölwanne - rex - 13.09.2014

So, nach aufwändigsten Recherchen meinerseits (die im wesentlichen aus einem Blick in den originalen KFZ-Brief bestanden Wink ) kommen wir der Lösung des Rätsels langsam näher!
Aber seht selbst:


RE: Stahlplatte unter Ölwanne - classick - 13.09.2014

hmmm ja, 190 sind bei mir auch. Wiegt die Platte wirklich 10KG?


RE: Stahlplatte unter Ölwanne - rex - 14.09.2014

(13.09.2014, 15:55)classick schrieb: Wiegt die Platte wirklich 10KG?

Laut Badezimmerwaage sind es gute sechs Kilos, der Rest wurde dann wohl gelogen Big Grin
Interessant ist, dass der Anbau nachträglich erfolgt ist, wahrscheinlich zeitgleich mit der Leistungssteigerung auf 37 KW.
Alles sehr seltsam.


RE: Stahlplatte unter Ölwanne - TheDarkAvanger - 14.09.2014

Hmm....

gab es mal eine Vorschrift, die besagt dass so und soviel PS/KW pro Kilogramm erlaubt sind?

Ich kenne das noch von den 25kw/34PS Drosselungen, dass es 0,16kwpro Kilogramm erlaubt sind.

Vielleicht gab es Anfangs noch eine Begrenzung in bestimmten Fällen? Oder war die Maschine anfangs im Ausland zugelassen?

Das sind so meine jetzigen Überlegungen. Wink

Gruß
Dark


RE: Stahlplatte unter Ölwanne - flitzdüse89 - 15.09.2014

Bei meiner (B-Modell) stehen 196kg im Fahrzeugschein, also genau die 6kg mehr als im Schein den Rex gezeigt hat mit 190kg.

Die beiden bisher bekannten Stahlplatten-Moppeds sind beides 87er (also 1-Scheiben-Bremse vorne), richtig?

Ob nun die fehlende 2. Bremsscheibe / Bremssattel und evtl. leichtere Vorderradfelge diese 6kg ausmachen, weiss ich nicht.

Aber ergänzend zu Darks Vermutung, könnte es ja sein, wenn es wirklich so eine kw pro kg Beschränkung gab, dass eben nur die "leichteren" 87er diese Platte verpasst bekamen, und zwar auch nur dann, wenn sie als 60PS Version aus dem Werk gingen?
Sind nicht die meisten GPZen mit Drosselung (und nicht offen) verkauft worden?
Wenn die Besitzer diese dann erst später auf 50 oder 60PS bringen wollten, gab es diese kw/kg Beschränkung vielleicht schon nicht mehr.
Aber die, die 1987 neu mit 60PS ausgeliefert wurden, brauchten diese Platte dann vielleicht wirklich als zusätzliches Gewicht um der Vorschrift zu entsprechen?

Alles nur Vermutungen, kein Wissen.

Grüßle Sabse Wink


RE: Stahlplatte unter Ölwanne - ometa - 15.09.2014

Oder ohne das Gewicht hat die GPZ zu wenig Sprit verbraucht und die Öllobby hat sich mit zusätzlichen Gewichten bei diversen nationalen Gesetzgebungen durchgesetzt? Banghead