GPZ Forum
Gabelölwechsel - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Fahrwerk (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=27)
+---- Thema: Gabelölwechsel (/showthread.php?tid=468)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


Re: Gabelölwechsel - Pakonti - 03.04.2010

Rubino schrieb:
Desmond schrieb:Dann habe ich wohl doch 'ne A-Gabel
Eher gesagt ein falsch herum eingebaute A-Gabel Big Grin
Die Schraube sollte hinten sein.
Clap Clap


Re: Gabelölwechsel - Desmond - 03.04.2010

So,
nach ziemlich genau 4 Stunden (!) habe ich nun das Öl gewechselt und die neuen Wirth Federn drin (280 ml Öl pro Holm). War eigentlich alles ganz easy, bis auf die Tatsache, dass die Wirth Federn mind. 4 cm länger sind als die Original eingebauten Federn (vielleicht wurden die alten Federn auch gestaucht und sind deswegen nun kürzer) und das Runterdrücken der Ferdern ink. Dichthülse einiges an Kraft und Überlegung erforderte. Ich habe alles allein gemacht und hatte einfach zwei Hände zu wenig um gleichzeitig mit viel Kraft die Hülse mit der Feder nach unten zu drücken und dann auch noch den Sicherungsring wieder vorsichtig reinzufummeln. Daher habe ich mir nach reichlicher Überlegung, ob es nicht vielleicht doch anders geht, ein primitives Werkzeug gebastelt, das den Job dann doch erledigt hat. Im Prinzip ist das ein "U" aus Flacheisen (ca. 5 mm dick, Längsseiten 10cm, Bogen 5 cm), welches an den Enden jeweils um 5 mm nach innen geknickt ist. In den Rundbogen des "U" habe ich dann ein Loch gebohrt und ein 8mm Gewinde reingeschnitten. Durch dieses Loch kam dann eine 10cm 8-er Schraube und diese Schraube hat dann auf die Hülse mit der Feder gedrückt. Damit ging es dann ganz einfach. Aber das Werkzeug an sich hat mich doch einiges an Arbeit gekostet...

LG

Desmond


Re: Gabelölwechsel - rex - 03.04.2010

Glückwunsch, Du hast Dir da gerade einen handelsüblichen 2-Klauenabzieher gebastelt Big Grin
Schau mal besser in der Beschreibung der Federn nach, ob die Hülsen mit denen überhaupt noch verwendet werden sollen. Das ist nämlich nicht immer so. Wenn die Federn so deutlich länger sind als die originalen, würde ich da auf Nummer sicher gehen, bevor ich mir da eine brettharte Gabel zusammen baue. Wink
Grüߟe, rex


Re: Gabelölwechsel - antibike - 03.04.2010

das kommt mir doch auch alles etwas komisch vor.
ablassschraube auf der falschen seite ... wie kann man das gleitrohr um
180° verdreht einbauen? die aufnahme für den spritzschutz sollte doch
dann gar nicht mehr passen. kenne mich bei dem A modellen aber nicht
so gut aus, vielleicht geht das ja wirklich.

wegen den federn ... originallänge bei der A ist 516mm und minimal sollten sie es auf 506mm bringen.
wenn die neuen progressiv federn ohne vorspannhülsen verbaut werden, dann sollten sie
in etwa so lang sein wie die originale feder + vorspannhülse. beim D model sind die vorspannhülsen
100mm lang sollte bei der A sicherlich nicht anders sein. Weshalb mir die 4cm etwas komisch vorkommen.
vermesse bitte mal deine original federn!

hast du das öl jetzt nach volumen eingefüllt und nicht nach luftkammer?
in den von mir bisher gelesenen anleitungen hab ich bisher immer nur
gelesen, dass man die luftkammer messen soll ... das wird wohl genauer.
wenn du ordentlich entleert hast sollte aber auch nach volumen kein problem
darstellen.


Re: Gabelölwechsel - Desmond - 03.04.2010

antibike schrieb:das kommt mir doch auch alles etwas komisch vor.
ablassschraube auf der falschen seite ... wie kann man das gleitrohr um
180° verdreht einbauen? die aufnahme für den spritzschutz sollte doch
dann gar nicht mehr passen. kenne mich bei dem A modellen aber nicht
so gut aus, vielleicht geht das ja wirklich.

Tja, da habe ich mich versehen - sind doch hinten dran Smile


antibike schrieb:wegen den federn ... originallänge bei der A ist 516mm und minimal sollten sie es auf 506mm bringen.
wenn die neuen progressiv federn ohne vorspannhülsen verbaut werden, dann sollten sie
in etwa so lang sein wie die originale feder + vorspannhülse. beim D model sind die vorspannhülsen
100mm lang sollte bei der A sicherlich nicht anders sein. Weshalb mir die 4cm etwas komisch vorkommen.
vermesse bitte mal deine original federn!

Die neuen Wirth Federn kamen mit einer detaillierten Anleitung und nach dieser Anleitung, soll der Rest der Gabel so bleiben, wie er war. Da habe ich nix verändert. Laut Wirth Anleitung kommt auch die enger gewickelte Seite nach oben. Ich werde die alten Federn mal vermessen.

antibike schrieb:hast du das öl jetzt nach volumen eingefüllt und nicht nach luftkammer?
in den von mir bisher gelesenen anleitungen hab ich bisher immer nur
gelesen, dass man die luftkammer messen soll ... das wird wohl genauer.
wenn du ordentlich entleert hast sollte aber auch nach volumen kein problem
darstellen.

ich habe das Öl entsprechend der Wirth Anleitung eingefüllt (280 ml). Die Luftkammer von 160 mm habe ich nicht vermessen. Da das alte Öl (übrigens schwarz wie die Nacht und dick, wie Pampe) komplett raus war (habe ordentlich gepumpt und gespült - zum Schluss auch noch oben rein gepustet), sollte die neue Ölmenge von 280 ml eigentlich passen. Wegen schlechtem Wetter habe ich noch keine Probefahrt machen wollen. Das kommt noch.

CIao

Desmond


Re: Gabelölwechsel - wepps - 03.04.2010

antibike schrieb:....wenn die neuen progressiv federn ohne vorspannhülsen verbaut werden, dann sollten sie in etwa so lang sein wie die originale feder + vorspannhülse. beim D model sind die vorspannhülsen

So wie hier als ich sie gewechselt habe kommen die Hülsen wieder mit rein.

Gruߟ
Wepps


Re: Gabelölwechsel - Desmond - 03.04.2010

Hallo,
habe eben die alten Federn vermessen: 51,5 cm sind sie lang. Ob die neuen nun exakt 4 cm länger waren, kann ich nicht sagen. Habe ich nicht nachgemessen. War nur so nach Gefühl Smile Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, habe ich nix rausgenommen und alles dringelassen. Aber die Wirth-Federn sind schon deutlich länger! Im unbelasteten Zustand der Gabel, schauen sie oben aus den Rohren bestimmt 5 - 6 cm raus. Das muss man erstmal alles wieder reindrücken... Aber mit dem 2-Klauen-Dingsbums ist das ganz einfach. Kostet bei Louise 17 EURO - und ich habe dafür mehr als 1 Stunde gebogen und gesägt Sad

LG

Desmond


Re: Gabelölwechsel - Rubino - 03.04.2010

antibike schrieb:das kommt mir doch auch alles etwas komisch vor.
Das kommt davon wenn 2 Leute gleichzeitig nen Denkfehler haben Wink
Natürlich kann man die Gabel nicht falsch rum einbauen, dann wär ja auch die Bremse vorne.
Höchstens die Seiten vertauschen, aber dann wär die Ablasschraube innen.



Zu den ominösen Hülsen:
Sowohl meine 87er als auch meine 89er Teileträger-gabel haben keine Hülsen drin.
Sicher das ne A sowas überhaupt hat ? Ab welchem Bj ?
Wäre interessant zu wissen wenn man andere Federn reinmacht ...


Re: Gabelölwechsel - Desmond - 04.04.2010

Hi,
habe heute die erste ausgedehnte Probefahrt mit meiner Neuanschaffung machen können - nachdem ich die Wirth Federn und neues Öl eingebaut habe. Ergebnis: sehr gut. Vor allem beim Bremsen taucht die Kleine nicht mehr so tief ein und ich bilde mir auch ein, dass sie "kontrollierter" in die Kurve geht. Hat sich also gelohnt.

LG
Desmond


Re: Gabelölwechsel - Kishu - 24.08.2010

Sodale,

erster Gabelölwechsel an der D die meine Freundin von mir übernommen hat...

Kleiner Tip für die D

bei der suche um irgendwas messbecherähnliches zweckzuendfremden bin ich auf ne flasche Becks gestossen, dache mir, kommt ja fast hin,

Also schön gespült, getrocknet, bis auf 1cm mit Castrol15W gefüllt, reingekippt, und siehe da: 115mm Tadaaa

Natürlich die 0,33 Spielverderber Pipetten...!


Re: Gabelölwechsel - Lukulla - 14.09.2010

Mein Grashüpfer hat nun auch neues Gabelöl.
Haben nach Tommis Anleitung abgesaugt, ging super, klasse Anleitung! Clap
Nur haben wir ein dünnes, langes Rohr (Durchmesser ca. 5 mm, Aquaristik) benutzt, mit dem ich mit etwas Gestochere auch durch die Engstelle in der Gabel noch gute 30 cm tiefer reingekommen bin. Durch Schlauch mit Spritze verbunden und je Seite ca. 310 ml dunkelschwarz metallisches Dicköl rausgeholt.
Aufgefüllt dann ca. 350 ml frischem 10W20 bis der Füllstand bei 117 mm unter Oberkante Gabelrohr war.
Liegt jetzt wieder ruhig auch bei 160 km/h und bergab schlägt sie nicht mehr durch.


Re: Gabelölwechsel - antibike - 14.09.2010

Die Anleitung von Tommi1979 hatte ich bisher noch gar nicht gelesen. Aber mit dem Verfahren
bekommt man schon fast alles an Altöl heraus. Ich denke mal ähnlich viel wie mit Gabelholm
auskippen. Auseinander bauen und richtig reinigen bringt natürlich mehr Punkte weil dann
sämtlicher Dreck entfernt werden kann, was beim Aussaugen sowie beim Auskippen nicht
100%ig funktionieren wird.
Beim Absaugen sollte man aber darauf achten, dass die Gabel auch wirklich vollkommen
eingefedert ist, um so viel wie möglich von dem alten Öl absaugen zu können.
Auf den Bildern ist das vielleicht halbwegs zu erkennen wie das Standrohr das Öl im
unteren Bereich der Gabel verdrängt und somit hoch drückt wo es abgesaugt werden
kann. Einen angedeuteten Schlauch und das in der Gabel verbleibende Öl habe ich
in Orange angedeutet.


Re: Gabelölwechsel - ometa - 02.02.2011

So. Thread gefunden.
Rubino schrieb:Zu den ominösen Hülsen:
Sowohl meine 87er als auch meine 89er Teileträger-gabel haben keine Hülsen drin.
Sicher das ne A sowas überhaupt hat ? Ab welchem Bj ?
Wäre interessant zu wissen wenn man andere Federn reinmacht ...

In meiner A (89) war auch keine Hülse. Allerdings ist die alte Feder auch etwa 4 cm kürzer.
Kann die sich so stark stauchen vom Alter/Belastung her, oder sitzt vielleicht unten im Holm eine Hülse?
So wie ich es verstanden habe, hat die D eine 100mm-Hülse. Und die sitzt oben?

Und was Desmond als "Hülse" bezeichnet, scheint wohl der Deckel zu sein.


Re: Gabelölwechsel - Biene - 08.07.2011

Hallo zusammen
Ich habe heute meine progressiven Gabelfedern von Wilbers bekommen. Jetzt war da auch Gabelöl mit in dem Paket. Meine frage ist nun ob ich das Öl nehmen kann oder anderes Kaufen muss/ sollte?

[Bild: http://i51.tinypic.com/33w3vvt.jpg]

Vielen dank schon mal im voraus.
Liebe Grüߟe Biene


Re: Gabelölwechsel - rex - 08.07.2011

Klar, rein damit. Wird ja deshalb extra mitgeliefert und ist von seinen Eigenschaften her auf die Federn abgestimmt.
Grüߟe, rex