![]() |
Kurze Fragen, schnelle Antworten - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +--- Thema: Kurze Fragen, schnelle Antworten (/showthread.php?tid=10692) |
RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - c-de-ville - 23.08.2017 Je nachdem wie viel es schwitzt, würde ich mir die Dichtung ansehen und neu abdichten. Ausgetauscht habe ich sie Kopfdichtung noch nie, weder bei der 900er noch bei der 500er. Das sind eigentlich Dichtungen für die Ewigkeit und auch nach 100.000 km noch geschmeidig. Wenn die Dichtung allerdings hart ist und beschädigungen hat, würde ich sie austauschen. Gruß c-de-ville RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Rubino - 23.08.2017 Du meinst die Ventildeckeldichtung ? Die Kopfdichtung aus Metall mit Quetschkante fand ich noch nie besonders geschmeidig ![]() RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - c-de-ville - 23.08.2017 (23.08.2017, 12:50)Rubino schrieb: Du meinst die Ventildeckeldichtung ? Die Kopfdichtung aus Metall mit Quetschkante fand ich noch nie besonders geschmeidig Genau, bei Ausbuchtung hab ich an die Halbmonde gedacht und da hat sich mir die Ventildeckeldichtung aufgedrängt. Wenn die Kopfdichtung schwitzt, kann man event. nachziehen, aber meist bringt das nichts mehr. Gruß Micha RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Cheops - 23.08.2017 (23.08.2017, 13:06)c-de-ville schrieb: Genau, bei Ausbuchtung hab ich an die Halbmonde gedacht und da hat sich mir die Ventildeckeldichtung aufgedrängt. Na ich meine ja die Halbmonde an der Ventildeckeldichtung ![]() An die Kopfdichtung geh ich nicht mehr, hab hier noch nen zerlegten Motor liegen, weil ich den nachfolgenden Spass hinter nicht mehr eingestellt bekommen habe ![]() RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - rex - 23.08.2017 Hi Cheops, ich würde eine neue Dichtung nehmen und sie zumindest im Bereich der Halbmonde mit Hylomar o.ä.einsetzen, weil da der Anpressdruck durch die Ventildeckelschrauben am niedrigsten ist. Ist so auch im Werkstatthandbuch angegeben. Am besten kontrollierst Du dabei auch gleich das Ventilspiel, weiß nicht, wann das bei diesem Motor zuletzt gemacht wurde. Viele Grüße, rex RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Cheops - 30.08.2017 Plötzlich rasselt es bei Gaswegnahme und eingelegtem Gang, egal welcher Gang. Je mehr/schneller Gas weggenommen wird, desto mehr rasselt es. Im Leerlauf nüschts, und bei fahrt Kupplung ziehen und halten währen es vorher rasselt ist es dann weg ![]() Der Motor zeigt keinerlei Leistungsverlust etcpp Hatte erst gedacht das es Krümmer ist, da ich da ja neue Dichtungen dran gemacht habe. Aber der ist dicht und sitzt fest. Ne Idee wo ich suchen kann? Hört sich an als ob es vorm Krümmer vorne kommt, daher ja die Vermutung das es daran liegt RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - ometa - 30.08.2017 Vielleicht eine Bowdenzugführung abgebrochen? RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - einfachnurfranz - 31.08.2017 Diese merkwürdige und unnötige Führung für die Tachowelle die oben an der Gabelbrücke sitzt machte bei meiner, nach dem Bruch derselben, einen Höllenlärm. Die Führung war an der Welle runtergerutscht und vibrierte lustig in der Verkleidung rum. Gruss Franz RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - ometa - 31.08.2017 Es könnte auch die Kabelbaumführung an der oberen Tankhalterung sein... RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Cheops - 31.08.2017 Was mir aber nicht logisch erscheint, warum verschwindet das Geräusch wenn ich die Kupplung ziehe. Naja egal, ich check das morgen erstmal Danke für die Tipps RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - ometa - 31.08.2017 Keine Ahnung, ob du beim Fahren was merken würdest, wenn zB. eine Kupplungsfeder gebrochen ist (schleifende Kupplung)? Aber vielleicht rappelt der Kupplungszug an der Verkleidung (Unterkante Maske). Das hab ich nämlich im Stand und bringt die Maske zum Vibrieren. Mit eingelegtem Gang und Kupplung (zb. an der Ampel) ist es weg. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - ometa - 31.08.2017 Ach was mir noch einfällt, ist der Kettenschutz. Die Halterung bricht ja auch schon mal gerne. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Cheops - 01.09.2017 Kettenschutz - nein / Halterung Tachowelle is bei mir nicht vorhanden. Werde mal alles was vom Lenker nach unten geht mitm Kabelbinder leicht festmachen. Ansonsten bleibt ja nur noch was im Motor, quasi Kupplung oder RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Cheops - 12.09.2017 Es war, tada, eine nicht optimal gespannte Kette. Naja, zumindest ist das Geräusch weg. Hatte vor 2 Tagen die Kette gespannt und wech isset. Schon komisch manchmal alles RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Overdose - 13.09.2017 uppsi, kann gelöscht werden... |