![]() |
Kurze Fragen, schnelle Antworten - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +--- Thema: Kurze Fragen, schnelle Antworten (/showthread.php?tid=10692) |
RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Cheops - 22.05.2014 Reicht ne Zange um Ölfilter zu lösen und den neuen zu befestigen oder extra einen Schlüssel kaufen? RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - KAISKAWA - 22.05.2014 Hallo Cheops: zum lösen des Ölfiters reicht ne Zange! Wenn du Ihn danach Handfest anziehst reicht das meistens auch aus. Nur darauf achten das die Dichtung des alten Ölfilters nicht ausversehen an der Dichtfläche der Motorseite kleben geblieben ist. Die sollte nämlich ab sein. Gruß Uwe RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Hannes500 - 22.05.2014 Die Methode von KAISKAWA ist die beste, wenn man keinen Schlüssel hat. Funktioniert immer, wenn die Dichtung beim Aufschrauben gut eingeölt wurde. Für Härtefälle: Größten spaß bei maximaler Männlichkeit bringt die Methode, bei der man einen längeren Schraubendreher durch den Ölfilter durch klopft und dann als Hebel missbraucht. Müsste bei der Zette auch von oben gehen, denn unten reinklopfen heißt maximaler Flutsch zwischen Hand und Schraubendreher bei großer Sauerei. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - rex - 22.05.2014 (22.05.2014, 13:56)Hannes500 schrieb: Müsste bei der Zette auch von oben gehen, denn unten reinklopfen heißt maximaler Flutsch zwischen Hand und Schraubendreher bei großer Sauerei. Bin für die größtmögliche Sauerei! ![]() Geht leider auch nicht anders, oberhalb des Ölfilters liegt der Teil des Motorgehäuses, in dem die Ausgleichswelle läuft, rechts und links vom Filter hast Du Rahmen und Krümmer. ![]() Am besten ist so ein Ölfilterschlüssel mit Kette und Vierkantaufnahmen für 1/2 Zoll Knarre. Da kommt man schön von vorne dran, notfalls kann sogar der Bugspoiler dranbleiben. Habs aus Faulheit mal ausprobiert, hat allerdings später etwas aus dem Spoiler rausgetropft weil da doch ein bisschen Altöl aus dem Filter reingelaufen war. ![]() RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Cheops - 22.05.2014 Danke euch! RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Hannes500 - 23.05.2014 ![]() RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - fiesta_dragon - 30.05.2014 Hey Jungs und Mädels. Mein Lenker vibriert beim fahren ziemlich. Also nicht grob, sondern eher feine vibrationen als würden die vom Motor direkt übertragen. Nach ner Stunde merk ichs an den Händen, dieses leichte bizzeln wenn sich die Finger berühren zum Beispiel. Es ist wirklich kein starkes gefährdendes Vibrieren. Hab nur ich das Problem oder habt ihr das auch? Gibts da auch Lösungsvorschläge? Lenkergewichte? Evtl Gummibuchsen am Rahmen defekt, da wo der Motorbolzen durch kommt? Bin für Infos dankbar. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - einfachnurfranz - 31.05.2014 A, B,C,D,E, Welches Modell haben wir denn? Original oder verbastelt? Können die Fingerspitzen auch eingeschlafen sein? Gruss Franz RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - fiesta_dragon - 31.05.2014 Ah, sorry, is ne A. Komplett neu aufgebaut. Ausgestattet mit Wilbers-Federbein und With-Gabelfedern. Eingeschlafen durchaus auch möglich, aber die Vibrationen hab ich ja definitiv da und glaub net unbedingt das die so normal sind. Oder habt ihr die auch? RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - der_markus - 31.05.2014 Man liest hier sehr oft (ich glaube u.a. von c-de-ville), dass die Moosgummi-Griffe, die es für nen 10er bei Louis gibt, wahre Wunder vollbringen. Steht bei mir auch auf der Liste, die mal zu testen. Bei dem Preis kann man das ja mal ausprobieren und über die vermutlich nicht so lange Haltbarkeit hinwegsehen. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - fiesta_dragon - 31.05.2014 Die hat mein Dad auf seiner Guzzi. Müsst ich mal probieren. Wie sieht das mit den Lenkerrohren von der D aus? Da kann man dich Lenkergewichte ändern bzw sind welche dran. Kann das was helfen? Werd mir demnächst noch die Gummis holen für den Motorbolzen. Die mal noch ersetzen. Evtl vibriert das dann auch weniger wenn die Motorbewegungen weniger übertragen werden. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - der_markus - 31.05.2014 Zu der Funktion von Lenkerenden kann ich nichts sagen, auch wenn man oft liest, dass die nur als optische Aufwertung Sinn machen. Ein ganz anderes Problem ist aber, dass die a kein Gewinde im Lenker hat. Da müsstest du also etwas dran basteln. Edit: Sorry, hab nicht richtig gelesen ![]() RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - ometa - 01.06.2014 Wahrscheinlich sind deine Ausgleichswellen plan ![]() Vibrationen wirst du immer haben. Mit wieviel Umdrehungen warst du denn die Stunde unterwegs? Autobahn mit 140? RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - Cheops - 03.06.2014 Hallo, mir is gerade die Tachowellenführung unterwegs am Lenker gebrochen, wie warum kein Plan, plötzlich warse weg. Tipp wie ich auf die schnelle ne ähnliche Führung basteln kann? Die Tachowelle schlägt nun immer gegen die Gabel da ich unten ja keine Halterung habe. Glaube aber auch das ich die Welle letztemal falsch nach oben geführt habe,gibts da irgendwo ein Bild wie die richtig nach oben geht? RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - defo68 - 03.06.2014 Hi Cheops, wie meinst Du am Lenker? Eher an der Gabel oder? Die Tachowelle geht an der D auf der linken Seite (in Fahrtrichtung gesehen) über die Führung am Fender, zwischen den Gabelrohren nach vorne an der mittleren Gabelbrücke vorbei, an den Tacho. Wie hattest Du sie verlegt? Lg Denny |