![]() |
Metzeler Lasertec - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Reifen (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=24) +--- Thema: Metzeler Lasertec (/showthread.php?tid=945) |
Re: Metzeler Lasertec - wepps - 19.08.2009 Overdose schrieb:...Ist ja fast eine Frechheit was Kawa da von Werk aus für Reifen verwendet hat. ..du meinst wahrscheinlich "grob fahrlässig" ? ![]() Re: Metzeler Lasertec - Sekronom - 19.08.2009 Meine Metzler kündigen sich auch vorm Stillstand an, zum Glück ![]() Wenn's Rad anfaengt extrem unruihg zu werden bei ner starken Bremsung, im geradeaus fahren, dann hau ich die nicht weiter zu. Will auch endlich die BT45 ![]() Von Schienen mal ganz abgesehen, da schwimm ich nur drueber ;D Es empfiehlt sich aber an die Grenzen immer langsam zu gehen, nen Freund ist am Freitag auf ner graden hingefloge.... Beide Bremsen so fest zugehauen das er direkt gelegen hat ... also nie uebertreiben mit'm Bremsen, vorallem nicht Blitzartig zuhauen, das endet nicht gut ![]() Re: Metzeler Lasertec - Overdose - 19.08.2009 wepps schrieb:Overdose schrieb:...Ist ja fast eine Frechheit was Kawa da von Werk aus für Reifen verwendet hat. Ja, genau... Solch einen schlechten Reifen zu verbauen finde ich echt shice... Viele GPZ-Fahrer haben dies mit Verletzungen und nicht zuletzt mit teuren Ersatzteilen bezahlen müssen. ![]() So long. Re: Metzeler Lasertec - roadrunner - 22.08.2009 Ich fahre seit 10 Jahren Metzeler (M33+M99 jetzt Lasertec) und war bis jetzt immer rundum zufrieden. Auch bei hohen Geschwindigkeiten bleibt das Bike schön stabil. Der Grip in Kurven ist gut und bei Regen fahre ich generell vorsichtiger. der roadrunner Re: Metzeler Lasertec - Hairybird - 27.08.2009 Ich hab auch die Metzeler zwangsweise drauf... Beim Kauf hat der Händler nen komplett neuen Satz draufgezogen. Wenn ich den hinteren aber platt hab, werd ich wohl zum bt45 greifen. Den fahren hier ja soviele aus tiefer Überzeugung, irgendwas muss da ja wirklich dran sein. Bis jetzt fühle ich mich mit denen aber auch noch relativ sicher muss ich sagen, aber ich hab ja leider auch noch wenig Ahnung von der Materie ![]() ![]() Auf Trockenem kann ich jedenfalls nach meinen paar (1500) Kilometern noch nichts negatives über die Reifen berichten. Bin jedenfalls gespannt, was crankshaft sagen wird, wenn er von Metzeler auf BT45 gewechselt hat ![]() ![]() Ach ja und so nebenbei: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=13&t=2175">viewtopic.php?f=13&t=2175</a><!-- l --> ![]() Re: Metzeler Lasertec - crankshaft - 03.11.2009 So, die BT45 sind 'drauf. Felgen mit neuen Reifen gestern vom "Service" zurückbekommen (nochmals vielen Dank, Micha, falls du das liest) und heute eingebaut. Leider war ich erst bei Einbruch der Dunkelheit fertig, da waren die Straßen nicht mehr so richtig trocken, aber 'ne kleine Runde mußte einfach gefahren werden! Der erste Eindruck von den Bridgestone ist nicht übel, das Fahrgefühl in Kurven ist um einiges anders als bei den Lasertec. Hoffentlich gibt es in den nächsten Tagen nochmal gutes Wetter zum Reifen einfahren, bin richtig gespannt wie die Gummis in meinen Lieblingskurven gehen . . . ![]() Re: Metzeler Lasertec - R4V3BROT - 03.11.2009 Zitat:bin richtig gespannt wie die Gummis in meinen Lieblingskurven gehen . . . Aber erstmal schön einfahren, damit du auch was davon hast ![]() Re: Metzeler Lasertec - spidi - 04.11.2009 Bei mir hatten die BT45 vor kurzem auch Sägezähne. Die sind jetzt aber komischerweise wieder fast weg. Vom Fahrgefühl her konnte ich auch mit Sägezahn keinen wirklich gravierenden Unterschied bemerken. Parallel dazu hatte ich mir aber bei den BTs eine kleine "Kante" reingefahren, da ich über ein paar Monaten nicht mehr in den Bergen war. War ein komisches Gefühl. Wenn man in der Schräglage über diese Kante hinausfuhr hatte man das Gefühl, dass die Maschine gleich wegrutscht und sich legt. Das Problem hatte ich allerdings mit ein paar einfachen Fahrübungen auf einem großen Parkplatz schnell wieder im Griff und die "Kante" war wieder weg. Die BTs sind insgesammt total super, aber ich hab schon so den Eindruck, dass die Qualität ab ca. 4000 km etwas zu leiden anfängt. Ich werd aber meine BTs auch mit ca. 6000 -7000 km tauschen. Wahrscheinlich würden dann auch noch einpaar Kilometer gehen, aber mir geht meine Sicherheit vor. Re: Metzeler Lasertec - Hairybird - 06.11.2009 Also irgendwas stimmt mit dem Metzeler nich... Bin jetzt 3500km gefahren und Profil bewegt sich Richtung Grenze - Denke mehr als 4000 wird er nicht halten ![]() Aber so krass heiz ich eigentlich nich... Ich mein ich bin schon gern mal am Gas geben... aber 4000?!? Tja aber ich muss jetzt noch ne Runde Metzeler fahren :/ kanns mir im moment nich erlauben den noch guten vorderen mit zu tauschen... Hab übrigens nen Angebot vom Händler - wenn ich ihm nur das Motorrad bringe ohne mich um irgendwas zu kümmern will er 115 Euro haben nur für hinten... denke das is ok oder? Re: Metzeler Lasertec - spidi - 07.11.2009 Hmm... also die sollten doch eigentlich schon länger halten. Ob das ein Materialfehler ist??? Vielleicht frägst du mal direkt beim Hersteller an. Nicht dass die mal ne schlechte Charge hatten. Oder gibts bei dir so schlechte Straßen??? ![]() Re: Metzeler Lasertec - Hairybird - 07.11.2009 nö die Straßen sind eigentlich ganz ok... ich fahr halt viel Stadtverkehr, also viel stop & go und wenig schräglage ... vielleicht liegts daran? Re: Metzeler Lasertec - Sekronom - 09.11.2009 Ich bin jetzt mit meinen frischen Metzler ziemlich genau 5000km gefahren. Ich habe hinten sowie vorne ungefähr 3mm mittig, im aussenbereich bei den hinteren 4-5mm, vorne allerdings ziemlich konstant 3mm. Wenn ich auf der Autobahn die Spur wechsel, merk ich wieder die Linienmakierungen (wackelt dabei, daher rutscht wohl ;P) Fuer perfekte Bodenhaftung müsste ich sie wohl wechseln, aber 3mm sind noch ausreichend, werde wohl ab <2mm drueber nachdenken / BT45 draufziehen!!! ;D Selbst beim Auto merk ich das nach nem halben Jahres fahren, das ich die Kurven nicht mehr so krass fahren kann, da sie minimal abgenutzter sind. Ich dachte da anfangs die wären schon total runtergefahren(hatten glaube ich 3mm vorne und 5mm hinten, da hab ich die vorne/hinten getauscht ^^), aber liegt nur am Fahrstil und meinen hohen Erwartungen *hust* ![]() Insofern, solang ich nur beim Spurwechsel leicht rutsche und sonst alles genauso gut laeuft, lass ich die mal noch ![]() Btw. wieviel mm haben die wenn se neu sind? Re: Metzeler Lasertec - spidi - 10.11.2009 Heheh... da kannst besser driften. Sollte doch eigentlich mehr Spaß machen.... ![]() Mal von der doofen Winterzeit abgesehen.... Spaß beiseite. Beim Auto find ich das nicht so dramatisch. Da kann man sich im Fahrstil auch etwas leichter danach richten.(mal von den Idioten abgesehen, die mit Slicks fahren oder 12 Monate mit Sommerreifen) Aber da hab ich auch 4 Reifen für die Haftung. Da bin ich weniger auf Sicherheit und Reserven angewiesen, wie beim Motorrad. BT45 glaub ich irgendwas zwischen 5 und 6 mm.... glaub ich. Vermute ich. Dürfte bei den Metzler auch nicht viel anders sein. Aber such mal im I-Net. Da gibts sicher irgendwo ne Seite mit der Produktbeschreibung. Re: Metzeler Lasertec - crankshaft - 10.12.2009 Habe die BT in den vergangenen Wochen ca. 500 Km gefahren, bin soweit zufrieden. Den riesengroßen Unterschied zu den Lasertec konnte ich noch nicht feststellen, dazu sind das halbe Tausend Kilometer einfach zu wenig, auf Kante habe ich die Reifen auch noch nicht gefahren, dafür sind die mir zu neu und draußen ist's schon zu kalt. Eine "Notankerung" mußte der Vorderreifen aber schon über sich ergehen lassen - hat er mit Bravour gemeistert. Der Lasertec hat beim vollen Ziehen am Hebel leicht angefangen zu wimmern, der BT hat sich einfach nur in die Straße gekrallt und die Telegabel bis Anschlag einfedern lassen. Scheint mehr Reserven zu haben als der Metzeler . . . ![]() Ich freue mich schon richtig auf die nächste Saison . . . wann wird's endlich wieder richtig sonnig und warm ?!? ![]() Re: Metzeler Lasertec - spidi - 11.12.2009 Damit wirst du mit Sicherheit im nächsten Jahr noch viel Spaß haben. ![]() Ich hatte mit den Metzeler immer das Gefühl, dass die Maschine beim Einfahren in engeren Kurven immer kurzzeitig recht stark einkippt und dann der Hinterreifen unruhig wird. Und schlechter Grip bei schwierigen Straßen. Aber das jetzt auch schon wieder so lange her und hatte die Metzler nur ein Jahr. Und es kommt mit Sicherheit drauf an welche Strecken man überhaupt fährt. |