![]() |
Kurze Fragen, schnelle Antworten - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +--- Thema: Kurze Fragen, schnelle Antworten (/showthread.php?tid=10692) |
RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - rex - 24.04.2018 (24.04.2018, 00:27)c-de-ville schrieb: Kühlflüssigkeit schmeckt süß. Sorry, will jetzt hier nicht die Spaßbremse machen. Da ich hier aber eine gewisse Verantwortung trage, hier ein Zitat vom Universitätsklinikum Freiburg: Eltern sollten Frostschutzmittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Das gilt besonders für Kühlerfrostschutzmittel. Diese enthalten bis zu 100 % Ethylenglykol, eine süßlich-scharf schmeckende Flüssigkeit. Bereits ein Schluck kann zu Organschäden führen und wenig mehr lebensbedrohliche Vergiftungen erzeugen. Quelle: https://www.uniklinik-freiburg.de/giftberatung/aktuelle-themen/frostschutzmittel.html Der Unterschied zwischen einem Tröpfchen und einem Schluck ist mir schon bewusst, möchte aber das "nicht giftig" dennoch hier nicht so unkommentiert stehen lassen. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - ulla - 24.04.2018 Kurze Frage zum Linken Seitendeckel: ich habe ja die 87er A mit etwa 56.000km und wollte mir mal das Polrad genau ansehen Wie krieg ich den Deckel ab? ![]() wenn ich das richtig gelesen habe ist mal drauf kloppen auch nicht die richtige Art, da der Deckel auf so Stifte aufgesetzt wird oder nicht? RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - 3y3joe - 24.04.2018 (24.04.2018, 09:42)ulla schrieb: Kurze Frage zum Linken Seitendeckel: Zum Lösen kannst Du schon einen Gummi oder Plastikhammer nehmen, mal ringsrum damit drauf klöppeln dann sollte das Teil sich schon lösen.. Wenn du nur einen normalen Hammer hast, leg ein Stück Holz dazwischen. Man kann die Magnete auch überprüfen indem man die zwei Plastikverschraubungen aufmacht und mit ner 14 ner Nuss die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn dreht, aber wenn Du dden Deckel ganz abmachst siehst Du es natürlich besser. 56 tkm , da wird es schon Zeit mal nach den Magneten zu gucken, bei manchen Motoren lösten die sich schon früher. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - c-de-ville - 24.04.2018 Von einer Haltbarkeit über 40.000 km hab ich noch nicht gehört, das wäre ein Wunder, oder das 2. original Polrad. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - c-de-ville - 24.04.2018 (24.04.2018, 04:53)rex schrieb:(24.04.2018, 00:27)c-de-ville schrieb: Kühlflüssigkeit schmeckt süß. Da hast Du natürlich völlig Recht, ich tippe auch nur mit der Fingerkuppe in die Flüssigkeit und probiere. Ich weiß wie alle Flüssigkeiten im Moped schmecken, dann brauch ich nicht lange überlegen und es über andere Möglichkeiten versuchen raus zu bekommen. Übrigens Bremsflüssigkeit fühlt sich stumpf an, wenn man die zwischen den Fingern reibt. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - ometa - 24.04.2018 Wenn der LiMa-Deckel nicht mal wackelt, ist wahrscheinlich ein Dichtungsmittel aufgetragen worden. Versuche mal vorsichtig einen dünnen Spachtel in die Spalte zu treiben. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - 3y3joe - 24.04.2018 (24.04.2018, 11:10)c-de-ville schrieb: Von einer Haltbarkeit über 40.000 km hab ich noch nicht gehört, das wäre ein Wunder, Aber hallo Micha! Ich habe an zwei meiner Zetten das Polrad erst um die 55tkm gewechselt. Das hängt auch ein bisschen davon ab wie man die Zette fährt, denke ich. Ruppige Drehzahlwechsel und untertouriges hacken lassen begünstigen sicher den Magnetabwurf ![]() RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - c-de-ville - 24.04.2018 Das ist gefährlich, da kann man die Kante/Dichtfläche beschädigen. Wenn das die letzte Möglichkeit ist aber von oben versuchen und nicht von unten, wo das Öl steht. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - 3y3joe - 24.04.2018 Aber Ulla, die Polradgeschichte wurde doch schon mal in epischer Breite in einem deiner älteren Threads Breite abgehandelt! :=) RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - DerFussel - 24.04.2018 Andere Frage: laut Kawasaki Händler soll ich unbedingt meine Ventile einstellen lassen (29.000km) und ich vermute das letzte mal hat jemand bei 10.000km geschaut, wenn überhaupt. Ist es notwendig, wenn die Maschine gut läuft oder soll das nur abzocke sein? RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - 3y3joe - 24.04.2018 bei 29tkm würde ich das machen, vor allem wenn Du nur vermutest dass das bei 10tkm gemacht wurde. Aber 20 tkm ist auch an sich schon ein langes Intervall....ok ich mache es auch nur alle 20 tkm, aber ich drehe die Maschine nur auf der Autobahn mal bis 8000 Was will er denn dafür haben? ( Der Händler) Vielleicht hast ja auch jemanden aus dem Forum in der Nähe der Dir helfen kann und will. Ist ca 3-4 Stunden Arbeit wenn man es schon mal gemacht hat RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - DerFussel - 24.04.2018 Händler will dafür um die 300 Euro. Höre aber hier und da von "alten Hasen" anderer Werkstätten, dass es wohl nicht notwendig sei, bei dem Kilometerstand..Hab hier und da mal einige Werkstätten diesbezüglich kontaktiert... Hab evtl jemanden an der Hand, der das machen könnte, hat mal bei Kawasaki gearbeitet...Aber der muss dann auch mal Zeit haben ![]() Gut..Also lass ich zeitnah da mal schauen RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - 3y3joe - 24.04.2018 Also ich würds tun, dann weisst Du wie der Stand ist,.... weisst ja nicht sicher wann es gemacht wurde und wie der Vorbesitzer damit fuhr.... und von kaum merkbaren Leistungsverlust bis zum durchgebrannten Auslassventil trennen dich nur 500 m ![]() Klappern ist nicht so schlim, aber wenn die Ventile nicht mehr klappern wirds buchstäblich eng! RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - c-de-ville - 24.04.2018 Sollte nach Serviceplan alle 10.000 km gemacht werden. Ich persönlich mache das selbst, schreibe die gemessenen Werte in eine Tabelle und weiß, später genau welches Ventil sich in welche Richtung verändert, oder eben auch nicht verändert. Bei der 900er bin ich inzwischen bei einem Intervall von 25.000 km angekommen, weil sich eben nicht viel verändert. Mit der 500er sind wir weniger gefahren, deshalb hab ich da noch nicht so gute Erfahrungswerte. Grundsätzlich kann man eigentlich nichts kaputt machen, wenn man die Ventile nicht kontrolliert und man etwas sensibel ist. Grob gesagt, ist das Ventilspiel zu groß klappert es im Kopf, ist das Spiel zu eng, springt der warme Motor schlechter an. Besser ist es zwar das Ventilspiel von Zeit zu Zeit zu kontrollieren, aber zur Not kann man es mit der nötigen Aufmerksamkeit auch hinauszögern. Aber irgendwann würde ich dann doch mal kontrollieren. RE: Kurze Fragen, schnelle Antworten - rex - 24.04.2018 Seh ich auch so, das Ventilspiel ist bei der Gpz ziemlich unproblematisch, hab auch noch nie von einem verbrannten Ventil wegen zu engem Spiel bei dem Motor gehört. Und bei dem aufgerufenen Kurs von 300 Euros ist sowieso Selbermachen angesagt, ist dank Stellschrauben statt Shims ja auch kein Hexenwerk, Hilfe gibt's bei Bedarf kostenlos hier im Forum. |