GPZ Forum
GPZ 550 Ut - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: GPZ 550 Ut (/showthread.php?tid=10011)



GPZ 550 Ut - Jason1577 - 29.06.2013

Hallo,
ich bin neu und habe auch sofort eine Frage.
Habe mir ein Spezialrahmen gekauft, in dem ein Kawa GPZ 550 Motor Bj.83 drinn ist.
Aufgebohrt auf 650ccm Yoshimura Nocken und ein Keihin CS Special Vergaser.
Der Motor ist Luftgekühlt mit nem Öl-Kühler.

Meine Frage, ist das ein UT Motor, wenn ja, was gibt es da für Unterschiede?

Danke und Gruss


Re: GPZ 550 Ut - Martin (webmaster) - 30.06.2013

Also ich kann zwar noch nicht ganz nachvollziehen, was Du exakt wissen willst, aber:

Der Motor der GPZ550 UT ist ein Vierzylinder (50 PS). Der passt nie und nimmer an oder in den Rahmen einer GPZ500 (Zweizylinder).

Das Moped (GPZ 550 UT) sieht - ohne Halbschale - dann sooo aus (heiߟt dann Z550 UT):

[Bild: http://web.gpz500s.de/Bilder/Forum/z550f.jpg]

Edit: Die Bezeichnung "UT" rührt meiner Erfahrung nach vom Fahrwerk her bzw. der UniTrack-Umlenkung. Diese konnte man bei der 550er übrigens ohne jedes Werkzeug unterwegs ruck-zuck verstellen.


Re: GPZ 550 Ut - Jason1577 - 30.06.2013

Was mich interessiert, was der Unterschied zwischen der gpz 550 ut und der gpz 550 ist ohne ut.
Meiner ist luftgekühlt, 4 Zylinder und bj. 83


Re: GPZ 550 Ut - hoestleyd - 30.06.2013

Wäre an fotos interessiert...wäre cool wenn du welche posten könntest Smile


Re: GPZ 550 Ut - Jason1577 - 30.06.2013

hoestleyd schrieb:Wäre an fotos interessiert...wäre cool wenn du welche posten könntest Smile

[Bild: http://s7.directupload.net/images/130630/temp/i9m4vrsh.jpg] [Bild: http://s1.directupload.net/images/130630/temp/ho7dbgzf.jpg] [Bild: http://s7.directupload.net/images/130630/temp/8bkfsi62.jpg] [Bild: http://s14.directupload.net/images/130630/temp/ox72rc8q.jpg]


Re: GPZ 550 Ut - bayroun - 30.06.2013

Hai,

kann Martin dahingehend zustimmen, daß sich die UT durch die Veränderung "Zentralfederbein" von der '81er 550 abhob. UT war ein spezielles Kawa- System, bei dem das Zentralfederbein nicht direkt, sondern von einem Umlenkhebel angelenkt wurde.
Leistungstechnisch unterschieden sie sich dahingehend: 81er 550 (KZ 550 D1) 58 PS, UT (2 und 83 ( KZ 550 H1/H2) 62 PS durch neuem Vergaser und schärfere Nockenwellen. Die 1984 auf dem Markt gebrachte ZX 550 A1 hatte bereits 65 PS hatte 27er Vergaser, Nockenwellen mit längeren Öffnungszeiten.

Grundsätzlich wirst du wohl eher bei Z- Foren über den Motor Auskunft erhalten, da er die letzte Evolutionsstudie der luftgekühlten war.

LG Gaby


Re: GPZ 550 Ut - Martin (webmaster) - 30.06.2013

bayroun schrieb:Leistungstechnisch unterschieden sie sich dahingehend: 81er 550 (KZ 550 D1) 58 PS, UT (2 und 83 ( KZ 550 H1/H2) 62 PS durch neuem Vergaser und schärfere Nockenwellen. Die 1984 auf dem Markt gebrachte ZX 550 A1 hatte bereits 65 PS hatte 27er Vergaser, Nockenwellen mit längeren Öffnungszeiten...

Komisch, meine KZ500B hatte 50 PS. Verwirrt mich jetzt etwas - nicht dass ich damals mit mehr PS rumgefahren bin und wusste es gar nicht Big Grin Big Grin Big Grin


Re: GPZ 550 Ut - Rubino - 30.06.2013

Jason1577 schrieb:Habe mir ein Spezialrahmen gekauft, in dem ein Kawa GPZ 550 Motor Bj.83 drinn ist.
Schönes Ding. "UT" kann dir egal sein da: Cantilever.
In den RAU-Zentralrohrrahmen geht bestimmt auch ein 750er oder 11er Motor rein.
Wie sieht das Schätzchen denn aus wenns fertig ist ? Big Grin


Re: GPZ 550 Ut - Jason1577 - 30.06.2013

Ist keine Rau Confused ist ne Jung, aber der Herr Jung hatte bei Rau gearbeitet und sich dann selbstständig gemacht, also Baugleich.
Da der Rahmen aber noch nie Angemeldet war und ich ein Tüv Gutachten habe, muss ich erst mal den Motor drinne lassen, bzw. alles so wie es jetzt ist.
Wenn Tüv drauf ist, dann kommt ne Hayabusagabel rein, mit der WIWO Bremsanlage die dran ist.
Nen anderes Heck, jetzt schon wahrscheinlich und en anderer Motor gerne.....eigentlich habe ich vor nen CBX reinzumachen, aber muss da nochmal schlau machen, zwecks andere Aufnahmen.


Re: GPZ 550 Ut - bayroun - 30.06.2013

Martin (webmaster) schrieb:
bayroun schrieb:Leistungstechnisch unterschieden sie sich dahingehend: 81er 550 (KZ 550 D1) 58 PS, UT (2 und 83 ( KZ 550 H1/H2) 62 PS durch neuem Vergaser und schärfere Nockenwellen. Die 1984 auf dem Markt gebrachte ZX 550 A1 hatte bereits 65 PS hatte 27er Vergaser, Nockenwellen mit längeren Öffnungszeiten...

Komisch, meine KZ500B hatte 50 PS. Verwirrt mich jetzt etwas - nicht dass ich damals mit mehr PS rumgefahren bin und wusste es gar nicht Big Grin Big Grin Big Grin

Ist halt ne 500er, statt ner 550er Wink Wink Wink Wink


Re: GPZ 550 Ut - Martin (webmaster) - 30.06.2013

bayroun schrieb:
Martin (webmaster) schrieb:
bayroun schrieb:Leistungstechnisch unterschieden sie sich dahingehend: 81er 550 (KZ 550 D1) 58 PS, UT (2 und 83 ( KZ 550 H1/H2) 62 PS durch neuem Vergaser und schärfere Nockenwellen. Die 1984 auf dem Markt gebrachte ZX 550 A1 hatte bereits 65 PS hatte 27er Vergaser, Nockenwellen mit längeren Öffnungszeiten...

Komisch, meine KZ500B hatte 50 PS. Verwirrt mich jetzt etwas - nicht dass ich damals mit mehr PS rumgefahren bin und wusste es gar nicht Big Grin Big Grin Big Grin

Ist halt ne 500er, statt ner 550er Wink Wink Wink Wink

Das war ein Tippfehler, sollte natürlich KZ 550 B heiߟen...


Re: GPZ 550 Ut - hoestleyd - 30.06.2013

Jason1577 schrieb:
hoestleyd schrieb:Wäre an fotos interessiert...wäre cool wenn du welche posten könntest Smile

[Bild: http://s7.directupload.net/images/130630/temp/i9m4vrsh.jpg] [Bild: http://s1.directupload.net/images/130630/temp/ho7dbgzf.jpg] [Bild: http://s7.directupload.net/images/130630/temp/8bkfsi62.jpg] [Bild: http://s14.directupload.net/images/130630/temp/ox72rc8q.jpg]
Vielen lieben dank. das sieht ja schonmal hammer aus.

Viel Spaß bei deinem projekt weiterhin.


Re: GPZ 550 Ut - bayroun - 01.07.2013

Hai,
@Martin: Dann war deine ne als Z 550 ( KZ 550 B2/B3) verkaufte, die hatte 50 PS- wir hier würden wohl sagen, die kleine Schwester ER-5 der GPZ 500S Wink Wink Wink Laughing Laughing Laughing Laughing Die GPZ 550 war dazu die sportliche Version mit höherverdichtenden Kolben, größeren Ventilen, schärferen Nockenwellen, anderen Vergasern.

@Jason1577: Da hast du ein nettes Projekt! Bezüglich deiner Nachfrage, wenn die Angabe "stammt von '83" stimmt, war der Motor bereits aus einer UT. Ist für dich aber eigentlich egal, weil dein Moped in den Bereichen, die weitere Evolutionsstufen darstellten, verändert wurde. Zur Zeit läuft im Kawasaki-Z- Classikerforum ein Threat bezüglich Jungkawas. könnte für dich interessant sein.

Liebe Grüߟe


Re: GPZ 550 Ut - Jason1577 - 01.07.2013

Danke @Kurvenjaeger.....Infos sind immer gut Whistle


Re: GPZ 550 Ut - Morpheus - 01.07.2013

Gefällt mir Clap

Kleine Info am Rande, "Kurvenjäger" ist der Forumsrang. Der Nick ist "bayroun" Wink