![]() |
Trägersystem GZP 500 s EX500A Bj 1988 - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Trägersystem GZP 500 s EX500A Bj 1988 (/showthread.php?tid=10047) |
Trägersystem GZP 500 s EX500A Bj 1988 - Fabe1986 - 10.07.2013 Hat jemand hier ein noch nicht verbautes Trängersystem was er für mich von allen Seiten fotografieren kann und die Bilder online stellt? Da mir die Teile zu teuer sind baue ich mein vorhandenes einfach um! Für was hat man nen schweißenden und bastelnden Ingenieur als Vater ![]() Re: Trägersystem GZP 500 s EX500A Bj 1988 - fiesta_dragon - 10.07.2013 Nur für den Koffer hinten drauf oder für mehr? Das mitm Koffer hinten drauf hab ich von Hepko und Becker oder wie die heißen, die mitm Nashorn (?) drauf? Weiß es nich mehr genau. Das hab ich noch nich verbaut und könnt ich dir daher komplett ausmessen. Mfg Andreas Re: Trägersystem GZP 500 s EX500A Bj 1988 - Fabe1986 - 10.07.2013 Will kein Top mehr. Nur seitenkoffer und da muss ich wissen wie das mim schließer und den gepäckhaken funktioniert Re: Trägersystem GZP 500 s EX500A Bj 1988 - ometa - 11.07.2013 Ist das nicht nen dauerhaft montiertes Anbauteil? TÜV? Das Talent deines Vaters in allen Ehren, aber zahlt der den Schaden, wenn mal ein Koffer den Abflug machen sollte? Also bei sowas bin ich immer skeptisch und denke mir 'hoffentlich fährt so ein Bastler nicht vor meiner Nase'. Sorry, nimms nicht persönlich. Re: Trägersystem GZP 500 s EX500A Bj 1988 - Yuri - 11.07.2013 es wird zwar genug mist, welcher gar nicht funktionieren kann auch mit tüv und abe verkauft, da bezahlt aber wenigstens die versicherung. lasses lieber. wenn du knapp bei kasse bist, kauf eine oder zwei gepäckrollen und schnall sie auf den sozius. mit 5 spanngurten kannst du eine super sichern - ich mach am freitag mal von meiner konstruktion nen photo, damit dus dir vorstellen kannst. falls du zu den lackfetischisten gehörst und angst wegen schleifspuren hast, da gibts zb bei luise durchsichtige klebefolie. Re: Trägersystem GZP 500 s EX500A Bj 1988 - Yuri - 12.07.2013 hier meine gepackte rolle mit einer woche klamotten drin. dazu noch ein paar turnschuhe und ne kiste mitm gpz-vergaser ![]() Re: Trägersystem GZP 500 s EX500A Bj 1988 - BoNr2 - 15.07.2013 Yuri schrieb:hier meine gepackte rolle mit einer woche klamotten drin. dazu noch ein paar turnschuhe und ne kiste mitm gpz-vergaser nur so ne individuelle Erfahrung: Spanner nehm ich nicht mehr, seit mir mal vor ca. 25 Jahren auf der Überholspur der Autobahn ein so befestigter Schlafsack ins Hinterrad gekommen ist.... ![]() ![]() seither nehm ich nur noch richtige Bänder und spanne den Sack übrigens immer quer drauf... ![]() ![]() Re: Trägersystem GZP 500 s EX500A Bj 1988 - ometa - 16.07.2013 Und wenn schon längs, dann würde ich die Öffnung des Sacks nach vorne machen. Weil bei Fahrt im Regen wird sich genau da hinten das Wasser sammeln und schön verwirbeln. Das kann man schön beim Tankrucksack beobachten. Re: Trägersystem GZP 500 s EX500A Bj 1988 - Yuri - 16.07.2013 @bonr2: oO, nochmal glück in umglück gehabt, hätte auch böser ausgehn können. bei bändern habe ich die bedenken, dass die sich mit der zeit lockern, da ja der packsack zusammenrutscht. für quer habe ich auch ausversucht. da war ich dann aber mit der verleung mit den spannern unzufrieden. der sack ist mit zwei gegen vorrutschen, zwei gegen rechts und links verrutschen und einem nach hinten rutschen gesichert. @ometa: öffnung nach vorn is doof, da es im rücken nervt. nass wird da nix drin. gut, bin jetzt vllt nur mal maximal 100km durch normalen regen gefahren. auf alle fälle bleibt alles trocken. Re: Trägersystem GZP 500 s EX500A Bj 1988 - BoNr2 - 16.07.2013 [quote="Yuri"]@bonr2: oO, nochmal glück in umglück gehabt, hätte auch böser ausgehn können. bei bändern habe ich die bedenken, dass die sich mit der zeit lockern, da ja der packsack zusammenrutscht. für quer habe ich auch ausversucht. da war ich dann aber mit der verleung mit den spannern unzufrieden. der sack ist mit zwei gegen vorrutschen, zwei gegen rechts und links verrutschen und einem nach hinten rutschen gesichert. in der Tat! ![]() ![]() ![]() Ich mach mal ein Bild, wie ich den Sack drauf spanne. Quer, den Tragegriff oben und da geh ich auf jeder Seite mit einem Band durch. Ohne Ratsche, sondern so selbsthaltende Dinger. Und dann ziehe ich die Bänder ordenlich fest, ziehe dann die losen Enden in die gleiche Richtung und verknote sie am Fahrzeug. Damit ist lösen ausgeschlossen, so kann man (wenn man will ![]() ![]() Liebe Grüße ![]() |