GPZ Forum
O-Ringe - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: O-Ringe (/showthread.php?tid=10126)



O-Ringe - sidden - 14.08.2013

Hallöchen,
der sidden lebt auch noch Dance ... und meine A auch.

Ich bräuchte mal eine Auskunft darüber, woher ich die O-Ringe der Kühlwasserrohre beziehen kann. Die wollte ich im Rahmen der Ventileinstellung gleich mitwechseln.... wenn ich schon dabei bin ..


Gruߟ sidden


Re: O-Ringe - sidden - 14.08.2013

.... falsch. Ich meine die kleinen O-Ringe der Ölleitung.


sidden


Re: O-Ringe - Yuri - 14.08.2013

ich würde dir empfehlen, bei dichtungen immer originalteile zu verwenden. hab da schon des öfteren schlechte erfahrung gemacht. die original kawateile sind nur geringfügig teurer. oder du nimmst welche aus dem industriebedarf.

auf alle fälle sind die zubehör ansaugstutzen und benzinschläuche, die es bei louis, ebay etc gibt, alle unbrauchbar. die sachen von tourmax sind io.


Re: O-Ringe - c-de-ville - 15.08.2013

Ich hab mir irgendwann mal eine O-Ringbox gekauft, da sind O-Ringe in fast allen Größen und Durchmessern drin, von ganz klein bis ca. 40mm Durchmesser, da findet man immer den Richtigen. War mal ein Angebot auf einer Motorradmesse, kleinere Sätze in gängigen Größen gibt es auch bei Louis und Co. Kann ich nur empfehlen, da hat man in den meisten Fällen sofort einen neuen O-Ring zur Hand und muss nicht erst die Arbeit unterbrechen. Qualitativ sind sie bis jetzt nicht negativ aufgefallen. Kosten tut so eine Box um 10.- €.

Gruߟ c-de-ville


Re: O-Ringe - Yuri - 15.08.2013

bei sowas bin ich halt immer skeptisch, ob die qualität stimmt. vorallem dort, wo sidden die o-ringe verbauen will, lässt sich schlecht nachkonrtrollieren, ob sie was taugen.


Re: O-Ringe - fiesta_dragon - 15.08.2013

So ne Box hab ich auch.
Die O-Ringe für die Röhrchen hab ich aus so nem Sortiment genommen.
Halten bis jetz ohne Probleme dicht.
Wird sich zeigen wie lang.
Und wenn wirklich sind se ja schnell getauscht Smile


Re: O-Ringe - flitzdüse89 - 15.08.2013

Yuri schrieb:die sachen von tourmax sind io.

Hm, hab vorm Schwarzwaldtreffen bei unserer Suzi den Vergaser neu abgedichtet mit den Rep-Sets von Tourmax.
Jetzt, ca. 1 Monat nach dem Treffen, musste ich nochmal an den Vergaser ran wegen den Schwimmerständen und hab beim Ausbau der Schwimmer festgestellt, dass bei einem Schwimmer 1 O-Ring so stark aufgequollen ist, dass sich das Schwimmergestänge mit O-Ring nur noch unter richtig viel Kraftaufwand in seine Position drücken lässt (bei Neueinbau ist es unter leichtem Ruck reingeflutscht).

Ist das jetzt ein gutes Zeichen: O-Ring quillt auf -> dichtet dann besser?
Oder eher schlecht, wenn O-Ringe aufquellen?

Ansonsten halte ich es wie Yuri, nehme da auch lieber Originalteile, auch wenn sie teurer sind.

@sidden: Wenn original, dann am besten beim Kawahändler direkt. Du kannst zwar auch bei einigen Internetanbietern originale Kawa-Teile bestellen, aber die Versandkosten sind da teilweise so hoch, dass sich das wegen ein paar O-Ringen kaum lohnt. Beispiele wären:
-CMS -> erst richtiges Modell/Baujahr auswählen und dann die entsprechende Baugruppe anklicken, dann erscheint eine Explosionszeichnung mit Bildnummern (sind noch keine vollständigen Teilenummern) und darunter eine Liste, wo du siehst, welche Bildnummer welcher Teilenummer zugeordnet ist.
Versand glaub 8€, und die angegeben Preise sind ohne Mwst, die kommt also noch drauf.

-KFM-Motorräder -> hier musst du die Teilenummer kennen, die du bestellen willst (kannst du vorher bei CMS raussuchen) und der Versand liegt aber auch bei etwa 9€.

CMS gibt manchmal auch Maße zu den O-Ringen an, die könnten dir evtl. helfen bei der Suche im Zubehör.

Grüߟle Sabse Wink


Re: O-Ringe - Yuri - 22.08.2013

nee, qellen dürfen die nicht. hatte bis jetzt nur die bremssattelrep-sätze. die waren/sind io.