![]() |
teilweise gefüllten Tank auf die Seite legen - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Kraftstoff-System (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=34) +---- Thema: teilweise gefüllten Tank auf die Seite legen (/showthread.php?tid=10746) |
teilweise gefüllten Tank auf die Seite legen - $t€ph@n - 16.04.2014 Hallo! Auch wenn mein Filius (bekennender Schönwetterfahrer und Warmduscher) seine Zette momentan gesundheitsbedingt zum Standzeug degradiert, fahre ich normalerweise alle 2 Wochen mal damit, damit sie überlebt... Ich hoffe nur, dass sein angeknackstes Sprunggelenk bald wieder zweiradtauglich ist. Jetzt zu meinem "Problem": Der Benzinhahn in Reservestellung lässt keinen Sprit durch. Ich wollte demnächst mal den Tank abnehmen und den Hahn reinigen. Jetzt ist ja noch Sprit im Tank drinnen. Wieviel darf drin bleiben, um vom Tank (dieser auf die rechte Seite gelegt) den Benzinhahn abschrauben zu können, ohne dass mir das kostbare Zeug von dannen läuft? Ich will es mir halt so einfach wie möglich machen... ![]() DLZG Stephan RE: teilweise gefüllten Tank auf die Seite legen - KAISKAWA - 16.04.2014 Ich weis ja nicht wieviel Sprit noch drin ist. Machs dir doch einfach in dem du den Spirit aus dem ausgebauten Tank mit Hilfe eines Trichters in einen Reservekannister kippst. Mir wär es zu umständlich mit nem befüllten Tank zu arbeiten. Ausbauen musst du Ihn so oder so den Tank. ![]() Einfach umdrehen und auskippen. ![]() Gruß Uwe RE: teilweise gefüllten Tank auf die Seite legen - $t€ph@n - 16.04.2014 Och, soooo umständlich wär' das nicht: Auf Seite legen, Benzinhahn abschrauben, durchblasen, einschrauben, ferddisch! So muss ich mir einen größeren Trichter suchen, dann etwas, womit ich den Reservekanister abstütze, dann schütteln, abtropfen und bin dann soweit, den Benzinhahn abzuschrauben. Was da jetzt weniger Arbeit ist, ist dahingestellt. Ich fahre morgen erstmal noch zur Arbeit und wieder heim mit der Zette, dann sind schon 45 km weniger Sprit drin im Tank. ![]() DLZG Stephan RE: teilweise gefüllten Tank auf die Seite legen - TheDarkAvanger - 17.04.2014 Mahlzeit,.... eine genaue Mengenangabe kann ich nicht machen, aber ich würde jetzt mal pauschal sagen, dass ca. 1/3 des Tankes noch befüllt sein dürfen. Das Problem ist der Einfüllstutzen. Aus diesem läuft der Sprit sonst aus. Du müsstest also einfach beim auf die Seite legen darauf achten, dass du unterhalb des Einfüllstutzen bleibst. Oder du arbeitest sehr schnell und nimmst in Kauf, dass ein wenig Sprit ausläuft. ![]() Du kannst anstelle eines Trichters natürlich auch einfach einen Schlauch suchen und "absaugen". ![]() Gruß Dark RE: teilweise gefüllten Tank auf die Seite legen - $t€ph@n - 17.04.2014 Hi Dark, das ist doch schonmal was für Bequeme. ![]() ![]() Nach der heutigen Fahrt gibt es aber mindestens eine weitere Baustelle. Ich fand schon häufiger, dass die Zette im warmen Zustand nach Sprit riecht. Jedenfalls erheblich mehr als meine nackte Diva. Und heute sah ich es: Nachdem ich daheim ankam, tropfte munter Sprit von irgendwo von den Vergasern her nach unten auf den warmen Motor... ![]() Dann müssen die Gaszüge mal kontrolliert werden, denn als ich heute mal etwas Drehzahl (> 8.500) abrief um vierrädrige Immobilien zu umfahren, ging die Drehzahl beim Hochschalten nicht runter, obwohl ich wie an der Diva den Gasgriff dabei locker etwas zurückgehen lasse. Im Fahrbetrieb äußert sich das durch einen ziemlichen Satz, den die Zette dann nach vorne macht. Ist bestimmt ein prima Effekt, wenn man damit rechnet. Sonst aber nicht wirklich. ![]() Und zuguterletzt: Die Diven von Yamaha sind dafür bekannt, dass man das Ventilgeklapper deutlich hört, vor allem bei niedrigen Drehzahlen. Des Junior's Zette stellt aber meine nackte Diva tief in den Schatten! ![]() Aber sonst war's prima! ![]() DLZG Stephan |