GPZ Forum
Gebrochene Kanzel - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Verkleidung (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Thema: Gebrochene Kanzel (/showthread.php?tid=10770)



Gebrochene Kanzel - DerBuerger - 24.04.2014

Ich musste heute kurz noch zum Obi und als ich auch dem Weg nach Hause war , dachte ich mir noch so der linke Blinker flattert ja arg.
Angekommen sah ich dann schon wieso . Ist ja nicht so das der Vorbesitzer das Teil mehr auf die Seite gelegt hatte , als das er es gefahren hat und dementsprechend die Kanzel schon aussah.

Ne jetzt ist auch noch der linke komplett in der Buchse gebrochen.

Eventuell ja so ein netter Mensch mit einem Einkaufswagen gerne Mopeds rammt , wie auch immer.

Der Blinker an sich ist gebrochen und das / der / die Aufnahme ebenfalls zu 90% .

Da die Kanzel an etlichen Stellen schon geflickt mit Spachtel , Metall , Kleber Lack und Harz wird es da echt nicht einfach. Das schräge Loch ist nun einfach weg. Echt keinen Schimmer wie man die Schräge wieder hinbekommen soll.



Zu meiner eigentliche Frage nun. Muss ich die Blinker wieder an die Orginal Stelle setzen . Oder kann ich die alten Löcher einfach schließen und die Blinker an einer anderen Stelle anbringen ?

Dachte da sowieso mehr an Miniblinker die würden ja an den Orginal Aufnahmen sowieso nicht mehr passen. Solche Adapterplatten scheint es nicht mal in der Grösse der Löcher zu geben die nun in der Verkleidung klaffen.


Eine neue Kanzel zu ergattern dürfte ja eh illusorisch sein.


RE: Gebrochene Kanzel - Malte - 25.04.2014

Hallo ich hab mir die hier geholt


RE: Gebrochene Kanzel - KAISKAWA - 25.04.2014

Hi.
Ich hatte da Glück das ich noch ne andere defekte Kanzel hatte.
Von der Blinkeraufnahme hab ich mit Modeliergips einen Negativeabdruck gemacht.Diesen hab ich dann an die Defekte Kanzel mit klebeband befestigt und von Innen dann erst mit KH ausgegossen und mit GF-Matte verstärkt.
Das hält.

Gruß
Uwe


RE: Gebrochene Kanzel - Tilli - 25.04.2014

Ich werde die Tage meine Seitenverkleidung verlöten. Wenn du willst mach ich nen ausführlichen Bericht mit Bildern.


RE: Gebrochene Kanzel - gpz-norden - 25.04.2014

Moinsen,

in der Forumssuche wird man immer wieder fündig; das Thema ist schon mehrfach angesprochen worden und unter der Rubrik "Verkleidung", in der Du geschrieben hast, gibt es mehrere threads dazu.

Die Blinker kannst Du versetzen, solange Du die gesetzlichen Bestimmungen einhälst...


Grüße, Sascha.


RE: Gebrochene Kanzel - DerBuerger - 25.04.2014

(25.04.2014, 06:36)KAISKAWA schrieb: Hi.
Ich hatte da Glück das ich noch ne andere defekte Kanzel hatte.
Von der Blinkeraufnahme hab ich mit Modeliergips einen Negativeabdruck gemacht.Diesen hab ich dann an die Defekte Kanzel mit klebeband befestigt und von Innen dann erst mit KH ausgegossen und mit GF-Matte verstärkt.
Das hält.

Ist auch eine gute Idee


(25.04.2014, 11:19)Tilli schrieb: Ich werde die Tage meine Seitenverkleidung verlöten. Wenn du willst mach ich nen ausführlichen Bericht mit Bildern.

Ja wäre klasse.


(25.04.2014, 11:54)gpz-norden schrieb: Moinsen,

in der Forumssuche wird man immer wieder fündig; das Thema ist schon mehrfach angesprochen worden und unter der Rubrik "Verkleidung", in der Du geschrieben hast, gibt es mehrere threads dazu.

Die Blinker kannst Du versetzen, solange Du die gesetzlichen Bestimmungen einhälst...

Duck....
Habe ich im Frust wohl das falsche gesucht , mein Fehler und Danke für den Hinweis.

Ja die Bestimmungen hatte ich schon gelesen 340 mm Abstand zu einander und mindestens 100 vom Hauptscheinwerfer weg .

Danke für eure Antworten hilft mir schon einmal weiter.


RE: Gebrochene Kanzel - Tilli - 18.05.2014

So, hab dir mal was hochgeladen
http://gpz.info/showthread.php?tid=10856&pid=180433#pid180433