GPZ Forum
Winter vor der Tür ... - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Winter vor der Tür ... (/showthread.php?tid=1083)



Winter vor der Tür ... - squaredancer - 17.10.2006

hallo.

nun ist es bald soweit. noch ca 2 Wochen und auch die letzten Saison-Maschinen müssen winterfest eingemottet werden ... So auch meine ... doch was sollte ich alles tun?
Mir fällt ein:
- natürlich frostfrei unterbringen
- gründlich reinigen
- alle Flüssigkeitsstände überprüfen u. ggf. nachfüllen
- Batterie ausbauen und warm u. trocken lagern
- Tank voll füllen (ganz voll)
- evt. rostanfällige Teile schützen (womit, welche?)
- ... ?

Was fällt euch noch ein? Mein Roller hat sich letztes Jahr kaputt gestanden ... Sad ... das soll dies Jahr mit meiner Maschine nicht passieren. Also habt ihr noch Tipps?


- Martin86 - 17.10.2006

Also ich fand ja den Beitrag
ganz gut. Dies müsste ausreichen

Ich hab aber auch noch mitbekommen, dass die Sache mit dem Tank voll füllen eigentlich egal ist...

grüߟe


- squaredancer - 17.10.2006

das habe ich anders gehört und gelesen ...

lediglich hab ich schon von älteren Herren gehört, das früher der Tank komplett leer und trocken gemacht wurde.

Im grunde geht es ja darum dass sich im Winter kein Kondenswasser bilden kann und den Tank zum Rosten bringen ... das geht zum einen mit gaaaaaanz voll machen des Tankes oder mit leer machen. Wobei beim leer machen sicher die Gefahr besteht das sich das Kondenswasser doch bildet. Naja, ich geh lieber auf nummer sicher und mach ihn voll.

Wink


- lynato` - 17.10.2006

ich mach ihn ganz leer, weil der soweiso zum lackieren geht... danach lasse ich ihn auch leer... mein bike sollte warm und trocken stehen


- ZX-9R - 17.10.2006

ich las ihn so wie er ist voll,leer halb voll.
egal
ich hab nen kunststofftank.
ne aber jetzt mal im ernst.
der tank sollte gefüllt werden .
früher wurde der tank oft auch entlert.
er wurde dann aber abgebaut, etwas öl reingekippt und geschwenkt damit sich kein rost bildet.
mach ih einfach voll und entlere die vergaser über die beiden schrauben unter dem vergaser oder mach den benzinhan zu und las sie laufen bis er leer ist.
wenn ein ölwechsel ansteht solltest du ihn jetzt machen und nicht im frühjahr da gebrauchtes öl bei längerer standzeit das metall angreift.
wenn keiner ansteht lass es .
überprüf ob genug rostschutz im kühlwasser ist.
putz dein bike, öle es ein und deck es ab.
fertig.
manche die es sehr genau nehmen drehen die zündkerzen raus, tröpfeln etwas öl rein und lassen den anlasser kurz arbeiten um es im zylinder zu verteilen.
danach zyndkerzen wieder rein.
MfG
Jürgen Wink