GPZ Forum
Kleinteile lackieren - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Kleinteile lackieren (/showthread.php?tid=11271)

Seiten: 1 2 3 4


Kleinteile lackieren - Fabi - 25.11.2014

Wie der Titel schon sagt habe ich vor ein paar Kleinteile zu lackieren. Lackiert werden sollen: die Schrauben die die Scheibe halten, Spiegel, Lenkerenden und der Haltegriff hinten. Ist das bei all den Teilen möglich? Kann man diese Arbeit als Laie ausführen?


RE: Kleinteile lackieren - c-de-ville - 25.11.2014

Klar kann man die Teile lackieren. Als Laie ist es gut, wenn man mit kleinen Teilen anfängt. Wenn es nicht klappt, bis zum nächsten Tag warten, Läufer und Nasen wegschleifen und nochmal, solange bis man zufrieden ist. Immer ganz dünn lackieren und in mehreren Schichten, wenn Du es mit der Spraydose machen willst, dann wirklich 2 Min. schütteln und Dose vorher anwärmen.

Schrauben lackieren ist übrigens ein Problem, da man die ja hinterher wieder irgenwie festziehen muss, eventuell muss man den Kreuzschlitz oder Inbus mit einem Pinsel nachtupfen. Ich habe es auch schon gemacht, so zur Not geht es.
Schraubenköpfe kann man übrigens gut lackieren wenn man in eine Pappe Löcher macht und die Schrauben durchsteckt.

Gruß c-de-ville


RE: Kleinteile lackieren - Fabi - 25.11.2014

Danke für die super Tipps! In jedem Baumarkt gibt es ja Lacke. Ich hatte vor, dort dann Grundierung, Lack und Klarlack zu kaufen.. Oder sind die Lacke dort eher nicht zu empfehlen? Weil wenn das Lackieren gut klappt, wollte ich die gesamte Verkleidung lackieren.


RE: Kleinteile lackieren - Yuri - 25.11.2014

ich habe damals das lacksystem von duplicolor verwendet. vorallem gibts bei ebay jeweils 6 400ml dosen zu 15 bis 20 euro. natürlich nur die grundierung, den klarlack in matt oder glänzend und weiß und schwarz. im baumarkt bezahlste das schonmal für eine dose.

baumarktfarbe habe ich bis jetzt das zeug von faust ausprobiert. gabs damals bei praktiker. das selbe gibts jetzt wieder bei toom. nur als eigenmarke. ist aber das selbe drin. funktionierte tadellos. habe damit meinen bugspoiler in kawagrün gelackt. sieht vom weiten wie "echt" aus. nur wenn man ganz nah ran geht, sieht man, dass ich an manchen stellen etwas zu faul mit dem 1200er schleifpapier war.


RE: Kleinteile lackieren - c-de-ville - 25.11.2014

(25.11.2014, 19:30)Fabi schrieb: Danke für die super Tipps! In jedem Baumarkt gibt es ja Lacke. Ich hatte vor, dort dann Grundierung, Lack und Klarlack zu kaufen.. Oder sind die Lacke dort eher nicht zu empfehlen? Weil wenn das Lackieren gut klappt, wollte ich die gesamte Verkleidung lackieren.
versuch beim Autoteilehändler "Motip" Spraydosen zu bekommen, die haben für Spraydosen eine gute Qualität. Da ist der Lack gut und die Sprühköpfe ebenfalls, ich benutze die schon seit Jahren und bin der Meinung, die werden vom Lack her immer besser. Ein Vorteil ist, das es die Farben ganz fein abgestuft gibt, damit kann man auch gut Originallackierungen ausbessern, zumindest hab ich für meine rote 87er "A" einen passenden Lack gefunden. Kleiner Tipp, der Farbton vom Deckel entspricht fast zu 100% der Farbe in der Dose, es gibt nämlich noch einen Farbfächer um den Farbton zu ermitteln, der passt aber weniger gut.

Gruß c-de-ville


RE: Kleinteile lackieren - ometa - 26.11.2014

In unbeheizter Umgebung ist es nun, meiner Meinung nach, bereits zu kalt.
Die durchschnittliche Kerntemperatur meiner unbeheizten Garage liegt bereits bei 13 Grad. Da kriegst du nur Probleme mit Nasen, weil es nicht ablüftet. Egal wie dünn du aufsprühst.
Material und Lack sollten nicht unter 15 Grad abkühlen, für ein ordentliches Ergebnis.
Versteckte Stellen, oder die Schwinge, die schnell verdreckt, sind nicht das Problem. Aber alles mit Aussenwirkung würde ich erst wieder im leicht warmen Frühjahr angehen.
Manche Lacke "funktionieren" auch erst bei dauerhaften 20 Grad.

Kommt drauf an. Einen Seiten- oder Hauptständer kannst du jetzt dick zuschwallen - was solls?
Aber ein Verkleidungsteil, oder den Tank würde ich jetzt nicht angehen. Da bietet sich dich Winterpause zur gründlichen Vorbereitung (Schleifen) an.


RE: Kleinteile lackieren - Fabi - 26.11.2014

Alles klar. Das mit der Temperatur hatte ich auch schon gelesen..
Apropos Tank: für diesen bräuchte ich ja dann einen benzinresistenten Lack. Kann ich da den von dupli Color nehmen?


RE: Kleinteile lackieren - c-de-ville - 26.11.2014

(26.11.2014, 10:27)Fabi schrieb: Alles klar. Das mit der Temperatur hatte ich auch schon gelesen..
Apropos Tank: für diesen bräuchte ich ja dann einen benzinresistenten Lack. Kann ich da den von dupli Color nehmen?

Natürlich ist Wärme besser, aber es geht auch bei kälteren Temperaturen. Ich bin auch gerade am lackieren und bei mir ist es auch nicht wärmer als 12 - 15° und ich kann nur sagen es geht gut. Ich habe aber auch schon viel lackiert, auch bei Temperaturen unter 10 ° und das Ergebnis war ebenfalls gut.
Ich würde es in deiner Stelle einfach mal probieren, wie gesagt ganz dünn lackieren, dann läuft da auch nix. Man muss allerdings für so eine Spraydose erst einmal Gefühl entwickeln. Wenn es nicht klappt warte bis es wärmer wird und probiere es nochmal. Ich wette auch bei Wärme wird es nicht problemlos klappen, man muss einfach üben, üben, üben.

Dupli-Color, da meinst Du den 2K-Lack - richtig? Der ist auf jeden Fall benzinfester als der "normale" Spraydosenlack. Aber normalerweise ist das Benzin ja im Tank und wenn man mal kleckert und es gleich wegwischt geht auch der "normale". Er sollte nur richtig durchgehärtet sein, das kann schon einige Zeit dauern. Der Tank hat aber ganz andere Belastungen auszuhalten, z.B. scheuern mit den Beinen oder einen Tankrucksack und deshalb würde ich immer 2K-Lack nehmen.

Gruß c-de-ville


RE: Kleinteile lackieren - Fabi - 26.11.2014

Okay. Ist es dann am besten den 2k-Lack den ich für den Tank benutze, auch für den Rest der Verkleidung verwende? Damit es keine Farbabstufungen gibt..
Oder würde es reichen wenn nur der Klarlack ein 2K-Lack ist? Dieser bildet ja immerhin die letzte Schicht.


RE: Kleinteile lackieren - c-de-ville - 26.11.2014

(26.11.2014, 13:19)Fabi schrieb: Okay. Ist es dann am besten den 2k-Lack den ich für den Tank benutze, auch für den Rest der Verkleidung verwende? Damit es keine Farbabstufungen gibt..
Oder würde es reichen wenn nur der Klarlack ein 2K-Lack ist? Dieser bildet ja immerhin die letzte Schicht.

Um Farbabweichungen zu vermeiden, immer den gleichen Lack nehmen.
der 2K-Lack als Klarlack reicht aus, ist ja die oberste Schicht. Aber erst einen Test machen ob er sich mit dem Basislack verträgt und dann ganz dünn in mehreren Schichten lackieren und jede Schicht ablüften (antrocknen) lassen.

Wenn Du etwas versemmelst und eine Pause (über Nacht) einlegen musst, dann pack die 2K-Spraydose in den Kühlschrank, dann hält sie länger. Ansonsten härtet sie so langsam durch. Ich hab mit der 2K-Spraydose noch nicht gearbeitet, aber mit angemischten 2K-Lack für die Pistole hab ich das schon des öfteren gemacht.

Gruß c-de-ville


RE: Kleinteile lackieren - Fabi - 26.11.2014

Wenn Basis- und Klarlack von der selben Marke sind müssten sie ja verträglich sein oder? Wie würde sich eine Unverträglichkeit bemerkbar machen?


RE: Kleinteile lackieren - c-de-ville - 26.11.2014

(26.11.2014, 18:16)Fabi schrieb: Wenn Basis- und Klarlack von der selben Marke sind müssten sie ja verträglich sein oder? Wie würde sich eine Unverträglichkeit bemerkbar machen?

Von der gleichen Marke heißt aber nicht, das es der gleiche Lack ist. Von Dupli-Color gibt es "normalen" Spraydosenlack und 2K-Lack. Die gleichen Lacke vertragen sich untereinander, 2K und "normal" muss man, wie ich schon beschrieben habe, probieren.
Wenn sich Lacke nicht vertragen, dann wird der untere Lack angelöst und wird kruselig.

Übrigens Motip und Dupli-Color ist die gleiche Firma, Motip hat Dupli-Color mal übernommen, die Marke lebt aber weiter. Die Marke Fast Finish gehört übrigens auch dazu, ist die preisgünstige Serie für Baumärkte usw. ist gefühlt und lt. Aussage meines Lieferanten, die gleiche Qualität wie Motip.

Gruß c-de-ville


RE: Kleinteile lackieren - Fabi - 26.11.2014

Also empfiehlt es sich am besten nach Fast Finish zu suchen?
Wenn ich die Bremssättel auch lackieren möchte (in der gleichen Farbe wie die anderen Kleinteile) brauche ich ja speziellen Bremssattellack. Dieser wird sich dann Farblich wohl reicht vom "normalen" Lack unterscheiden oder kann man da was machen? Gibt es vielleicht Marken, die "normalen" sowie Bremssattellack in genau den gleichen Farben anbieten?


RE: Kleinteile lackieren - c-de-ville - 26.11.2014

(26.11.2014, 19:08)Fabi schrieb: Also empfiehlt es sich am besten nach Fast Finish zu suchen?
Wenn ich die Bremssättel auch lackieren möchte (in der gleichen Farbe wie die anderen Kleinteile) brauche ich ja speziellen Bremssattellack. Dieser wird sich dann Farblich wohl reicht vom "normalen" Lack unterscheiden oder kann man da was machen? Gibt es vielleicht Marken, die "normalen" sowie Bremssattellack in genau den gleichen Farben anbieten?

Fast Finish ist vielleicht nen Euro günstiger, wenn Du da lange suchst kostet die Dose mehr als die Motip oder Dupli-Color. Meine Bremssättel habe ich mit Felgensilber lackiert, das hält und ich war damit schon mehrfach in den Dolos, wo die Sättel wärmer werden als irgendwo anders. Ich hatte mal einen klemmenden Bremssattel, da hat der Lack erst Blasen geworfen, als die Scheibe schon blau angelaufen war.

Gruß c-de-ville


RE: Kleinteile lackieren - Fabi - 26.11.2014

Wollte die Bremssättel und alle anderen Einzelteile rot lackieren.
Es wäre sehr nett wenn du dir die Zeit nehmen würdest und gute Angebote aus dem Internet zu den Lacken, Grundierung und Klarlack hier hinein posten könntest..
Also ich wollte die komplette Verkleidung schwarz glänzend lackieren. Den Bugspoiler habe ich nicht. Also sind nur Kanzel, Tank und die beiden hinteren Seitenverkleidungen in schwarz zu lackieren.
Dann wollte ich Spiegel, Schrauben von der Windschutzscheibe, Lenkerenden und Haltegriff rot glänzend lackieren.. Und wenn's mir dem Lack auch geht, die Bremssättel vorne und hinten. (Habe eine D also vorne 2 Bremssättel)