![]() |
Magerer einstellen - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Vergaser (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=28) +---- Thema: Magerer einstellen (/showthread.php?tid=11744) |
Magerer einstellen - Markus H. - 04.09.2015 Hallo, nun macht mir meine Zette doch etwas Sorgen. Als ich vor Kurzem zu einem längeren Trip aufbrechen wollte, lief die Wiederbelebte gleich nach dem Starten nur noch auf einem Zylinder. Die Diagnose ergab, das die Zündkerzen total verrußt waren und das so stark, dass auf einem Zylinder kein Zündfunke mehr möglich war. Die Kerzen sind vor 4.000 km neu reingekommen. Nach dem Reinigen der Kerzen mit einer Messingdrahtbürste und dem Einstellen der Elektrodenabstände lief die Kiste im Verlauf der folgenden 800 km Tour einwandfrei. Ich habe nun allerdings schon etwas Sorgen bzgl. diesem Verußen. Wenn die Kerzen nach kurzer Zeit schon so aussehen, wie sieht es dann im Brennraum aus? Ausserdem ist der Verbrauch mit 5,5 - 5,8 Litern/100 km schon etwas hoch für die 50 PS. Daher meine Frage, wie ich die Vergaser magerer einstellen kann, da sie wohl zu fett läuft. Die Düsennadeln bringen hier anscheinend nicht viel, das habe ich schon probiert (Verbrauch hat sich nicht geändert). Jemand eine Idee? Grüße Markus RE: Magerer einstellen - c-de-ville - 04.09.2015 (04.09.2015, 09:45)Markus H. schrieb: Hallo, Das geht nur über andere Düsen. Ich würde erst einmal prüfen, ob die Düsen eingebaut sind, die rein gehören. Ist an der Maschine nichts verändert würde ich keine anderen Düsen einbauen. Fährt man sehr untertourig und nie Autobahn, dann kann der Motor schon verkoken, dann sollte man mal mit erhöhter Drehzahl ein paar hundert km Autobahn fahren. Besser ist es den Motor in allen Belastungsstufen zu fahren, mal bummeln, mal die Gänge ausdrehen und auch mal zügig auf der Autobahn. Außerdem sollte der Motor gut eingestellt sein, sprich Ventile eingestellt, Vergaser eingestellt und synchronisiert, Kerzen, Stecker und Kabel ok, sowie Luftfilter sauber oder neu. Ich kann nur den K&N Filter empfehlen, der lässt mehr Luft durch, die Düsen brauchen nicht geändert zu werden und hat einen Wartungsintervall von 80.000 km. Der Motor zieht auch besser mit diesem Filter. Gruß c-de-ville RE: Magerer einstellen - rex - 04.09.2015 Erste Frage: Wie hast Du eine andere Stellung der Düsennadeln realisiert? Das ist beim originalen Vergaser ja nicht vorgesehen und von daher recht schwierig. Welche Hauptdüsen sind verbaut? Normal gehören da 130er rein, bei allen Leistungssrufen. Da Du die Maschine aber ja in Erstbesitz hast, sollte das eigentlich richtig verbaut sein. Wenn es meine Maschine wäre, würde ich als erste Aktion die 60 Ps-Deckel verbauen und schauen, ob der Verbrauch danach sinkt. Grüße, rex RE: Magerer einstellen - ometa - 04.09.2015 Hehe, der Ruf nach Leistung ist mal ein schöner Vertipper ![]() RE: Magerer einstellen - rex - 04.09.2015 (04.09.2015, 22:01)ometa schrieb: Hehe, der Ruf nach Leistung ist mal ein schöner Vertipper O.k. "Leistungststufen" kannte mein T9 anscheinend nicht. ![]() RE: Magerer einstellen - midrosoft - 05.09.2015 Also ich hatte das Problem auch. Davon ausgehend, dass Düsen die richtigen sind - wie oben schon diskutiert - sollte folgendes gemacht werden: 1. Vergaser reinigen (bei zu Fett, ist ggf. eine Lüftdüse / -Kanal zu) 2. Vergaserklappen im (ausgebauten Vergaser) synchronisieren 3. Sicherstellen, das Choke freigängig ist 4. CO-Leerlaufgemischdüsen (unter Vergase vorne Richtung Motor) ganz reindrehen und 1,5 - 2 Umdrehungen wieder raus 5. Kerzen reinigen und Bild "merken" 6. Leerlauf an Stellschraube einregulieren auf 1.250 U/min (+/- 50) 7. Probefahrt und Kerzen checken, ob Rehbraun. ggf. Nachregulieren. Schrauben rausdrehen = fetter, Schrauben rein = magerer Alternativ am Abgastester in Werkstatt jede Seite einzeln einregulieren. TÜV verlangt max. 4,5. Viel magerer sollte es aber bei dem hochdrehenden Motor nicht sein und sie springt auch schlechter an. Verbrauch ist ein anderes Thema - abhängig auch vom Fahrer ![]() ![]() ![]() RE: Magerer einstellen - Markus H. - 05.09.2015 Hallo, erst einmal danke an alle für die Antworten. @c-de-ville Habe ich mir schon gedacht, dass es da eigentlich nichts einzustellen gibt ... schade. Also Düsen sind die originalen drin. Ansonsten ist auch alles vor ca. 4.000 km erneuert und gereinigt worden: Neuer Luftfilter (ok, kein K&N), Vergaser und Düsen waren im Ultraschallbad, Luftfilterkasten komplett zerlegt und gereinigt, neue Zündkerzen, neue Stecker, neue Kabel etc. Wurde von mir ja komlett restauriert das Teil. Zur Fahrweise: Ich denke schon, dass ich recht dynamisch unterwegs bin und auch die Gänge mal ausdrehe beim Überholen etc. Werde aber mal drauf achten. Was ich grundsätzlich tue, ist, sie warm zu fahren (so immer die ersten 5-10 km). Da schalte ich dann schon recht früh. Auch fahre ich sehr wenige Autobahn-Dauergas-Passagen. Bin zu 98% auf der Landstrasse unterwegs. @Rex Ja, Düsen sind original und waren erst im Ultraschallbad. Mit Düsennadeln verstellen meine ich die Nadeln für das Leerlauf/Teillast-Gemisch, welche von aussen erreichbar sind. Das mit den 60 PS Deckeln wollte ich eh mal machen, hatte nur noch keine Lust auf den ganzen Eintragungs- und Versicherungsänderungs-Kram. Kann sich dadurch wirklich dieses Verhalten ändern? Grüße Markus RE: Magerer einstellen - Markus H. - 05.09.2015 Hallo midrosoft, (05.09.2015, 14:00)midrosoft schrieb: 1. Vergaser reinigen (bei zu Fett, ist ggf. eine Lüftdüse / -Kanal zu) Vergaser war erst im Ultraschallbad, sollte also sauber sein. (05.09.2015, 14:00)midrosoft schrieb: 2. Vergaserklappen im (ausgebauten Vergaser) synchronisieren Synchronisiert wurde sie auch erst, allerdings mit Schlauch-Synchrometer im eingebauten Zustand. (05.09.2015, 14:00)midrosoft schrieb: 3. Sicherstellen, das Choke freigängig ist Das ist er auf jeden Fall. Wurde alles neu und leichtgängig gemacht. (Nachzulesen in meinen Thread unter "Projekte" hier im Forum) (05.09.2015, 14:00)midrosoft schrieb: 4. CO-Leerlaufgemischdüsen (unter Vergase vorne Richtung Motor) ganz reindrehen und 1,5 - 2 Umdrehungen wieder raus Irgendwie habe ich den Eindruck, dass sich dadurch Nichts verändert bei meiner Zette (was eigentlich schon etwas seltsam ist). (05.09.2015, 14:00)midrosoft schrieb: 5. Kerzen reinigen und Bild "merken" Also beim letzten Rausschrauben waren sie recht schwarz ... auf jeden Fall von "rehbraun" weit entfernt. (05.09.2015, 14:00)midrosoft schrieb: 6. Leerlauf an Stellschraube einregulieren auf 1.250 U/min (+/- 50) Ich kann einen stabilen Leerlauf von ca. 1.100 U/min einstellen. (05.09.2015, 14:00)midrosoft schrieb: 7. Probefahrt und Kerzen checken, ob Rehbraun. ggf. Nachregulieren. Schrauben rausdrehen = fetter, Schrauben rein = magerer Werde ich mir mal anschauen. Danke und Grüße Markus RE: Magerer einstellen - c-de-ville - 05.09.2015 Wenn sich die Drehzahl bei drehen an den Leerlaufgemischeinstellschrauben nicht verändert, dann sind im Vergaser kleinste Bohrungen zugesetzt, oder eben die Leerlaufdüse zu. Auch wenn der Vergaser erst ultrageschallt wurde heißt das gar nichts, da kann trotzdem noch Dreck festsitzen, bzw. sich wieder neuer festgesetzt habe, Dreck der sich noch irgendwo im Spritsystem angefunden/ gelöst hat. Ich hab mir auch schon Dreck beim Tanken eingefangen, wir waren zu dritt unterwegs und hatte alle 3 Spritprobleme. Das Leerlaufsystem und somit die LLGES hat aber nur Einfluss auf Drehzahlen bis max. 4.000 U/min, darüber ist die Hauptdüse für die Gemischzusammensetzung verantwortlich. Gruß c-de-ville RE: Magerer einstellen - Rubino - 05.09.2015 (05.09.2015, 14:00)midrosoft schrieb: Fahre aber sehr kurze Übersetzung und halte mit Satz reifen max. 3.000 kmMuss ja irre sein die Übersetzung, 16:104 ? ![]() |