GPZ Forum
Schaltwellendichtungen austauschen Hilfe - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: Schaltwellendichtungen austauschen Hilfe (/showthread.php?tid=11902)

Seiten: 1 2


Schaltwellendichtungen austauschen Hilfe - robvanklam - 31.03.2016

Servus Leute,

seit letztem Jahr Oktober steht meine Gute (A Modell) in der Garage mit undichtem Motor.
Hab Sie in eine Werkstatt gebracht, weil ich nach einer langen Autobahnfahrt den Ölstand prüfen wollte und bei Sichtung des Ölfensters festgestellt habe, dass das Öl ja noch super sauber ist. Nur war das kein Öl was im Fenster gesehen habe, sondern Luft Laughing 

In der Werkstatt wurde mir dann gesagt, dass die Schaltwellendichtung das Problem ist. Da ich aber armer Student bin konnte ich mir die 300-400€ Reparatur nicht leisten und wollte selbst Hand anlegen Smile . Hab das ganze aber bis jetzt vor mir hergeschoben weil immer was anderes dazwischen gekommen ist.

Deshalb wollte ich mal fragen ob jemand eine detailierte Anleitung zur Hand hat wie ich das Problem selbst aus der Welt schaffen kann. Laut Werkstatt wäre es nicht so super schwierig. Das Hauptproblem liegt wohl am Ausbau des Motors, da man sonst nicht rankommt. Nur habe ich mich bis jetzt noch nicht an solche großen Projekte gewagt an der Guten, deshalb suche ich bei den Schrauberprofis unter euch Hilfe  Blue


Grüße, Robby


RE: Schaltwellendichtungen austauschen Hilfe - Hannes500 - 01.04.2016

Bevor wir jetzt hier groß ausholen…
Also du hast nen Ölverlust? und den sicher an der "Schaltwellendichtung"?
Meinst du damit dieses Teil, genannt Simmering, in diesem Link links unten im Bild
http://www.kawasaki-pfeil-ersatzteile.de/d2p/d2p?ALIAS=25206&CLIENT=PFEIL&LANGUAGE=DE&BRAND=KAWASAKI&NAVGROUP=XR&MACHINE=416
Teil 92049A ?


RE: Schaltwellendichtungen austauschen Hilfe - robvanklam - 02.04.2016

Ja ich meine den Simmering, jetzt wo du es sagst.
Dein Link geht bei mir leider nicht, hatte mich aber schonmal informiert und bin bis zum Simmering gekommen Smile
Laut Werkstatt muss wohl auch die Ölwannendichtung mit ausgetauscht werden.
Hab dann selbst nochmal nachgeschaut und es suppt tatsächlich aus beiden Stellen wenn sie warm ist.

PS: Sorry für die späte Antwort, hatte leider keine Zeit weil ein Umzug anstand.


RE: Schaltwellendichtungen austauschen Hilfe - Hannes500 - 04.04.2016

Habe gerade nur das Smartphone zur Hand, aber bei Gelegenheit gibt's nen neuen link bzw. ein neues Bild.
Auch die Ölwannendichtung ist ganz fix getauscht, alles Arbeiten für kleines Geld. Keinesfalls dürften es selbst bei einem Profi 300-400€ werden, dann haut er dich übers Ohr!
Du brauchst die Ölwannendichtung, die gibt's passend. Beide Dichtungen sind aus Papier. Die Dichtung für den Schaltkasten kannste Dir auch selbst zuschneiden, ich habe an dieser Stelle zusätzlich noch Dichtmasse aufgetragen, muss man aber glaub ich nicht. Hast Du die Reparaturanleitung, die hilft da schon sehr!
Wichtig ist, dass die Dichtflächen vor dem Neueinbau sauber sind und keine alten Dichtreste drankleben. Der Motor kann drinbleiben, ist nur etwas Fummelkram.
Öl raus, Ölwanne ab, Schalthebel ab, Deckel vom Schaltkasten ab, Simmering tauschen, Dichtflächen sauber machen und wieder zusammenschrauben.


RE: Schaltwellendichtungen austauschen Hilfe - robvanklam - 04.04.2016

Danke dir erstmal für deine Hilfe Smile

Also Ölwannendichtung habe ich bestellt, sollte die Tage kommen.

Leider habe ich kein Handbuch.
Welchen Simmering bräuchte ich denn?
Hab mal bisschen gestöbert und vor kurzem hat hier jemand im Forum zum Thema Schaltwellen-Simmering folgenden Link geteilt:
http://www.cmsnl.com/kawasaki-ex500-d2-gpz500s-1995-united-kingdom-sd_model12298/partslist/E1431.html#results

Ist es das Teil 92051 ?

Wie hast du das mit den Papierdichtungen gemacht? Wie dick muss das Dichtpapier sein?


RE: Schaltwellendichtungen austauschen Hilfe - Hannes500 - 04.04.2016

Ja genau das müsste der Simmering sein.
Die Papierdichtung hab ich aus nem A4-Dichtpapier von Elring geschnitten, das gabs auf Ebay. Weiß allerdings gerade die Stärke nich, schätze 0,5mm, vielleicht kann noch wer anders dazu was sagen. Oder du suchst mal unter meinen Beiträgen im fred "dies und das", vielleicht hatte ich es da angegeben.

Hier gibt's ne nette Anleitung zum Basteln. Geht aber auch ohne Stempelkissen etc. https://m.louis.de/rund-ums-motorrad/schraubertipps/dichtungen


RE: Schaltwellendichtungen austauschen Hilfe - robvanklam - 04.04.2016

Danke dir Smile
Hab mir mal einen Bogen Dichtpapier bestellt.
In der Beschreibung steht allerdings, dass es für Max. 120 Grad Dauerbetrieb geeignet ist. Hat jemand ne Ahnung wie warm es da wird? Big Grin
Vom Gefühl her würd ich mal sagen das sollte dicke reichen.


RE: Schaltwellendichtungen austauschen Hilfe - Gilli - 05.04.2016

Max 80- 90Grad


RE: Schaltwellendichtungen austauschen Hilfe - robvanklam - 09.04.2016

So ich verzweifle grad an dem Deckel bei der Schaltwelle.
Alle Schrauben ab unten geht er ein wenig aufzudrücken aber sonst tut sich nichts. Geht einfach nicht abzuziehen.
Hab schon anhand der Explosionszeichnung geschaut ob ich alle Schrauben erwischt habe.
Gibt es da einen besonderen Trick?


RE: Schaltwellendichtungen austauschen Hilfe - robvanklam - 09.04.2016

Ok ist nun doch halb ab, aber abziehen kann ich es nicht weil die Kette im Weg ist Sad
Wie hast du das nur hinbekommen Hannes? Big Grin


RE: Schaltwellendichtungen austauschen Hilfe - robvanklam - 09.04.2016

Update:

Hab jetzt noch Ritzel, Auspuff und Krümmer abmontiert um maximalen Platz zu haben,
aber der Deckel hängt zwischen Rahmen und Schaltwelle Sad
Wie ich ihn auch drehe und wende es fehlen vielleicht 2-3 mm


RE: Schaltwellendichtungen austauschen Hilfe - Hannes500 - 09.04.2016

Hm da bin ich jetzt überrascht.
Sorry Ritzel und Kette müssen natürlich weg, sonst geht's garnicht.
Wenn Du den Deckel vom Motorblock gelöst hast, kannst Du ihn, wenn er sich NOCH AUF der Schaltwelle befindet "nach unten" drehen, entweder rechts oder links herum. Dann befindet sich der Deckel quasi auf Höhe der Ölwanne "falschherum". Die Bauform des Deckels passt dann so zu der Aussparung auf der Innenseite des Rahmens, dass Du den Deckel zu Dir ziehen kannst und er dann von der Schaltwelle herunterrutscht. So hat es bei mir jedenfalls geklappt.
Viel Erfolg!


RE: Schaltwellendichtungen austauschen Hilfe - robvanklam - 09.04.2016

[Bild: http://up.picr.de/25147135hl.jpg]
Das Bild ist leider gedreht weil ich es mit dem Handy nicht besser hinbekomme zwecks Upload.


So sieht das bei mir aus. Von der Welle bekomm ich ihn runter, aber irgendwie nur halb so das ich eine schräge Position bringen kann, was aber noch nicht reicht um ihn wirklich rausnehmen zu können.


RE: Schaltwellendichtungen austauschen Hilfe - Hannes500 - 09.04.2016

Ah, jetzt wo ich das Bild sehe, könnte es sein, dass du die welle der schaltklaue mit rausnehmen musst. Schieb mal den Deckel wieder auf die welle, so dass du mit den Fingern noch gut in den Schaltkasten kommst. Du musst zum Rausnehmen der welle die schaltklaue nach unten drücken (federt mit dieser großen dünnen Feder), damit du sie an der schaltwelle bzw. diesem Rad mit den Nocken vorbei bekommst. Ist alles recht eng, geht aber.


RE: Schaltwellendichtungen austauschen Hilfe - Hannes500 - 10.04.2016

und warste erfolgreich?