GPZ Forum
Öl Tropft.... Aber wo ? - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: Öl Tropft.... Aber wo ? (/showthread.php?tid=12076)

Seiten: 1 2


Öl Tropft.... Aber wo ? - andre577 - 09.08.2016

Erstmal hallo,
Bin Andre aus Nrw,fahre seit kurzem eine gedrosselte gpz 500s (ex00a) Bj 1992. (53000km)
Bin eigentlich sehr zufrieden. vor kurzem gedrosselt. Bremsen neu Vergaser instand gesetzt etc.

Nun zu meinem Problem. 

Unten Über dem Hauptständer Tropft sie nach ca. 10-20 Km Öl. immer nur 1 Tropfen dann ist gut. Ich kann leider nicht sehen von wo es tropft. Ventildeckel und Zylinderkopf auf keinen Fall alles trocken da oben. Es muss vom Mittleren bzw. unteren Bereich kommen. Habe alles sauber gemacht und 30km gefahren und es tropfte wieder. Leider kann ich immer noch nicht erkennen woher. Es ist ziemlich weit hinten, hinter dem Schaltpedal ist es am schlimmsten. es läuft auch nach der zeit am Hauptständer runter.  Die Öl Ablassschraube kann es auch nicht sein. ist trocken und nur hinten. Habe mal ein Foto gemacht und den Öligen Bereich rot gefärbt damit man es eingrenzten kann.


RE: Öl Tropft.... Aber wo ? - Hannes500 - 09.08.2016

Hi Andre! Willkommen im Forum!

Bei der Ölsuche biste schon richtig vorgegangen, aber ich fürchte du musst dir die gleiche Arbeit nochmal machen und etwas genauer arbeiten, dann wirst Du auch sehen, wo das Öl ausläuft. 
Ganz so einfach ist es nicht, weil ja auch der Fahrtwind das Öl nach hinten drückt.

Ich würde zuallererst den Bugspoiler demontieren (und für die Probefahrt demontiert lassen!) und mal wirklich da unten alles blitzeblank putzen, am besten mit ner Bürste, Pinsel etc.

Bei trockenem Wetter machste dann ne Probefahrt. Fang mit ganz kurzen Strecken an und steigere das, wenn noch nichts ausläuft.

Für das Leck in dem Bereich kommen mehrere Stellen in Betracht. Schwachpunkte sind schon mehrfach demontierte Deckel (also der linke Motordeckel und der Deckel über dem Schaltkasten), gerne wird aber auch mal der Simmering der Schaltwelle mal undicht. Das ist alles kein großer Aufwand, musst nur gründlich und etwas geduldig sein, dann wird das Wink.

Schraub auch mal die linke Seitenverkleidung ab und nimm ne Taschenlampe zur Hand, dann kann man besser gucken. Bei der Fehlersuche sollte dann auch die Abdeckung des Ritzels weg!

Was ich jetzt nicht sehen konnte ist, ob der Gummischnupsi zwischen Kurbelwellengehäuseentlüftung und Luftfilterkasten ordnungsgemäß verbaut ist, dann hättest du auch Öl an dem Runden Deckel des Motors genau unterm Vergaser, was neben dem Anlasser durch ein Loch am Ritzel nach unten laufen kann.

Viel Erfolg und berichte bitte das Ergebnis Wink


RE: Öl Tropft.... Aber wo ? - Cheops - 09.08.2016

Sowas hatte ich auch, und es war das Kettenspray was sich mit dem Dreck unter der Ritzelabdeckung vermischte und runtertropfte. War auch alles vollgesifft.
Würds dir wünschen wenns nur das ist. Also Abdeckung ab von Ritzel und da mal gucken, is das vollgesifft säubern und weiter beobachten.


RE: Öl Tropft.... Aber wo ? - andre577 - 09.08.2016

Alles sauber gemacht. Es kommt hinter dem Ritzel her was kann da Pütt sein? Lade später mal Fotos hoch. Reicht es wen ich die zwei 8ter Schrauben löse und das Ritzel ab ziehe?


RE: Öl Tropft.... Aber wo ? - Cheops - 09.08.2016

Hinter dem Ritzel? Sicher das es nicht noch Restdreck ist? Hau da mal richtig WD40 rein und dann ne kleine Bürste/Pinsel nehmen um dahinter zu säubern


RE: Öl Tropft.... Aber wo ? - andre577 - 09.08.2016

Also...

Hab es komplett bereinigt. kein Dreck. immer das gleiche es kommt sauberes Öl Hinter dem Ritzel weg. ist definitiv kein Restdreck oder alte Ablagerungen. Hab mal zwei Fotos gemacht und die betroffene stelle nochmal markiert. Vor der Testfahrt ca 5-10 Km. Und dann anschließend wo ich die zette danach abgestellt habe. Ist dahinter eine Art Dichtungsring? Kann man diesen einfach austauschen?

Edit:

was mir noch aufgefallen ist:

Das ritzel hat Spiel wen man es hin und her wackelt zum Motor hin und weg. Ist das normal ?


RE: Öl Tropft.... Aber wo ? - Cheops - 09.08.2016

Ich würd jetzt mal sagen das is nicht normal, aber ohne Gewähr. Hab ja alles selber gewechselt und meine mich erinnern zu können das kein Spiel vorher/nachher war.


RE: Öl Tropft.... Aber wo ? - andre577 - 09.08.2016

ok.

Was ich noch erwähnen muss. Habe grade einen bekannten gefragt der mir die Maschine soweit flott gemacht hat.

Er meinte es könnte noch zu viel öl drinnen sein. Vorher hat einer 4 Liter rein gekippt(wurde aber abgelassen). Und ich soll mal die schrauben vorsichtig anziehen. Ich kann mir den Spiel auch nicht vorstellen ca 2mm etwas sehr viel glaube nicht das es so sein muss. Da kann ja auch eine umwucht entstehen.


RE: Öl Tropft.... Aber wo ? - Cheops - 09.08.2016

Die Ritzelhalteplatte gem. Handbuch mit 9,8 nm anziehen


RE: Öl Tropft.... Aber wo ? - andre577 - 09.08.2016

Ich besorge mir morgen ein Drehmoment Schlüssel. Bin da etwas vorsichtig. Habe mir schon den Zylinderdeckel Verschrottet. Danach Handbuch und alles besorgt. Lehrgeld .... Mal schauen ich hoffe es ist nix gravierendes.


RE: Öl Tropft.... Aber wo ? - Cheops - 09.08.2016

Das Spiel is das eine, das Öl das andere würd ich sagen
Evtl hat ja ein anderer hier dazu eine Meinung.


RE: Öl Tropft.... Aber wo ? - andre577 - 09.08.2016

Hab nun das Ritzel ab.  Die Halteplatte sieht ziemlich mitgenommen aus (Wegen dem Spiel?) Man erkennt deutlich das dort Metall an Metall gedrückt hat. Dann ist mir aufgefallen das an der Welle. Eine Dichtung ist die schon einmal geflickt worden ist. Dort ist Silikon etc eingespritzt. wen ich die welle mit der Hand drehe erkennt man sehr schwach das dort Flüssigkeit ausgedrückt wird. Ich vermute mal wen die kette und das Ritzel drauf ist, liegen dort erhebliche Kräfte drauf sodass  mehr Öl ausgedrückt wird. Kann man auf den Fotos bestimmt schwer erkennen. Was kann ich nun tun ? neu abdichten mit irgendein zeug ? neue Halteplatte fürs Ritzel ?


RE: Öl Tropft.... Aber wo ? - einfachnurfranz - 09.08.2016

Moin,
etwas Spiel am Ritzel in Wellenrichtung ist normal und so gewollt. Die Welle sollte aber kein Spiel haben.
Das war das was ich weiss.

Und nun das was ich vermute und mir logisch erscheint. Aus der Praxis, ohne Handbuch.
Fast jede Welle wird mit einem Wellendichtring (Simmering) abgedichtet. Die Dinger sind normal von aussen und damit reperaturfreundlich zugänglich.
Also Ritzel runter und gucken. Vor dem Ausbau des Dichtrings (zerstört oft denselben) möglichst die Grösse des Dichtrings bestimmen. Ersatz hat jede Landmaschinenbude oder Rasenmäherwerkstatt. Normalerweise ist das ein 50 Cent Artikel.
Das Drehmoment von ca 10 NM entspricht einer 6mm Schraubverbindung in 8.8. Normal wäre da eine Schlüsselweite von 10. Dafür brauchst es keinen Drehmomentschlüssel. Zieh die Schrauben gleichmässig also immer abwechselnd an bis mit normaler Handkraft nichts mehr geht. Dann gibst du noch einen kleinen Tacken mit Gefühl und Schmackes dazu. Fertig und hinreichend fest. Ich empfehle hierfür einen Normallangen Schraubenschlüssel deiner Wahl. Bei Ratschen, Knarren usw. geht mir schon mal das Feingefühl ab.

Gruss Franz


RE: Öl Tropft.... Aber wo ? - einfachnurfranz - 09.08.2016

Hab mal wieder etwas lange geschrieben.
Bild 1 ist ein Dichtring und der hat es hinter sich.
Bild 2 hat die Zähne des Ritzels in sich und sollte erneuert werden.

Ansonsten bleib ich bei meinen Aussagen.

Evtl. noch mal schlau machen ob zwischen Halteplatte und Ritzel noch ein Bauteil gehört.

Gruss Franz


RE: Öl Tropft.... Aber wo ? - einfachnurfranz - 09.08.2016

Die Halteplatten sind oft nicht plan gearbeitet sondern leicht gebogen. Wenn uns jemand bestätigt das die Platte bei der Z plan ist kannst du die auch wenden.

Gruss Franz