GPZ Forum
Ausbau der Hinterradschwinge - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=40)
+---- Thema: Ausbau der Hinterradschwinge (/showthread.php?tid=12184)



Ausbau der Hinterradschwinge - Colamix444 - 02.01.2017

Servus!

Zerlege gerade meine GPZ 500 BJ 87 und bekomme es nicht fertig die Hinterradschwinge auszubauen. Gibts da irgend einen Trick dabei? Der Bolzen, der die Schwinge mit dem Rahmen verbindet, bewegt sich kein Stück, die Mutter ebenfalls nicht. Die Mutter habe ich nun auf brutale Art und Weise (größtenteils) enfernen können aber der Bolzen sitzt fest. Hilft nurnoch das Aufbohren? Habe eigentlich keine Lust mir auch alle Lager und sonstige Teile darin zu zerdeppern Banghead .
Hat jemand eine Idee? Smile

Mit freundlichen Grüßen

Colamix


RE: Ausbau der Hinterradschwinge - 3y3joe - 02.01.2017

hi, tu erst mal die Lagerstellen n paar mal mit WD 40 bewässern..... dann erkär ich Dir meine Strategie


RE: Ausbau der Hinterradschwinge - 3y3joe - 02.01.2017

und stell dich hier mal aufm Forum vor , falls nicht schon passiert...


RE: Ausbau der Hinterradschwinge - ometa - 02.01.2017

Naja, eine Quasselstrippe ist Colamix ja nicht so, aber stringent seit fast 4 Jahren dabei Laughing 

Wenn noch nicht geschehen, und die ersten Lagerhülsen sind noch drin, sollten die eh neu - von daher ist es eh egal, ob die beim Ausbau leiden. Wahrscheinlich sind sie gar nicht mehr vorhanden und in den 30 Jahren verflüchtigt.
Neben den Hülsen müssen wahrscheinlich auch die Bolzen neu, denn wenn die fest sind, haben die sich im Gegensatz zu den Hülsen eher im Volumen vergrößert Wink 

Ich denke, hier steht eine Generalüberholung des kompletten Schwingen- /Federbeinsystems an.
Mit allen Hülsen und Bolzen kommt das so auf 70-80 Euro - wenn ich es recht in Erinnerung habe.
Die Bolzen gibt es bei Kawa-Grün mein ich und die Hülsen (Metallausführung mit Teflon) findet man beim Lager-Fachhandel in allen nötigen Größen.
Wurde alles schonmal irgendwo verlinkt hier. Anti-Bike hatte auch ne Anleitung geschrieben (für die D).


RE: Ausbau der Hinterradschwinge - 3y3joe - 03.01.2017

Das Problem hatt ich mal an meiner Enduro, da hab ich ums Verrecken den Lagerbolzen nicht rausbekommen....
Dabei sass der garnicht soooo fest.....aber wenn ich mit dem Hammer draufschlug hat einfach der Rahmen den Schlag weggefedert und der Bolzen hat sich nicht bewegt. Als dann ein Kumpel mit nem schweren Hammer dagegenhielt ging es relativ schnell.
Was immer hift, ist heiss machen mit nem Bunsenbrenner, aber dann ist halt auch der Lack hinüber.....
Und n paar Tage in WD 40 baden schadet sicher nichtSmile