GPZ Forum
Der letzte Versuch - Vergaser einstellen nach Instandsetzung - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: Der letzte Versuch - Vergaser einstellen nach Instandsetzung (/showthread.php?tid=12374)



Der letzte Versuch - Vergaser einstellen nach Instandsetzung - herr - 17.08.2017

Hallo Zusammen,

ich war hier schon mal registriert, aber aus irgendeinem Grund ist mein Account gelöscht werden. Wenn man Kinder bekommt hat man nicht mehr so viel Zeit für Foren und mein Moped sowie dieses Forum mussten zurückstecken.

Auf jeden Fall wurde meine GPZ jetzt 2 Jahre nicht gefahren, es mussten diverse Reparaturen erledigt werden. Das habe ich jetzt nach und nach gemacht und wollte wieder fahren und fuhr auch. Dann merkte ich, dass die Vergaser überliefen. Mir war schon klar, was jetzt kommt ... Vergaser reinigen, neu abdichten und Kleinteile austauschen.
So habe ich es getan. Die Vergaser haben ein paar viele Stunden im Ultraschallbad verbracht und wurden instandgesetzt. Jetzt ist natürlich alles verstellt. Motor läuft zwar aber extremst schlecht und die Vergaser laufen immer noch über. Was muss ich jetzt wie tun damit kein Sprit mehr überläuft und das Moped AU-konform läuft? Wenn ich das hinbekomme, dann werde ich auch die weiteren Schäden, die jetzt noch aufgetreten sind in Angriff nehmen.
Anlasser läuft nur wenn man gegen ihn haut, Kupplungszug gerissen, Blinker abgerissen.
Ansonsten kommt sie weg und es gibt was Neues. Ich will mal wieder fahren. Aber mit Job, Baby und Kleinkind habe ich nicht mehr so viel Zeit zum Schrauben ...

Vielen Dank für eure Hilfe!

Viele Grüße,

Lucas


RE: Der letzte Versuch - Vergaser einstellen nach Instandsetzung - Rubino - 18.08.2017

Hi Lucas,

von deiner Situation kann ich auch ein Liedchen singen Wink
Ich sehe es inzwischen einfach so das einem die Mopeds auch wenn sie stehen nicht die Haare vom Kopf fressen.
gefahren bin ich dieses Jahr genau zwei mal ... zum Tüv und eine kleine Spaßrunde.

Die überlaufenden Vergaser erledigen sich meist von selbst, wenn die Dichtungen Benzin getränkt sind arbeiten die irgendwann auch.
Nach einer langen Pause sind die leider gerne undicht.
Einstellungen zum Vergaser gibts im Handbuch, die Grundeinstellung der Klappen (beide in gleicher Position)
einstellen geht wunderbar in ausgebautem Zustand.
Und so ein gerissener Kupplungszug ist auch keine große Sache wenn man wirklich möchte, also Kopf hoch Wink


RE: Der letzte Versuch - Vergaser einstellen nach Instandsetzung - herr - 18.08.2017

Danke für deine Antwort!
Also die Dichtungen sind neu und es ist wirklich binnen kürzester Zeit der gesamte Tankinhalt (1 l) aus dem Überlauf gelaufen. Wie gesagt, ich habe den Vergaser gerade erst wieder drin. Ein bisschen Schiss, dass ich zwei Züge vertauscht habe, habe ich auch. Es war eine Qual den Vergaser einzubauen. Ausbauen möchte ich ihn also ungern. In welchem Handbuch stehen die Einstellungen und kann den Vergaser im eingebauten Zustand einstellen?

Das macht mir übrigens Mut. Einen neuen Kupplungszug habe ich schon, der wird bald eingebaut.


RE: Der letzte Versuch - Vergaser einstellen nach Instandsetzung - Gombie - 18.08.2017

Hast Du die neuen Dichtungen vorm Einbau in Benzin "eingelegt"? Die müssen erst ein wenig aufquellen damit sie richtig abdichten.


RE: Der letzte Versuch - Vergaser einstellen nach Instandsetzung - herr - 18.08.2017

Nein das habe ich nicht. Aber es ist jetzt schon lange (2 Monate) Benzin im Vergase gewesen, das müsste doch gereicht haben?


RE: Der letzte Versuch - Vergaser einstellen nach Instandsetzung - GPZator - 18.08.2017

Kleinteile austauschen, hast Du gesagt. Welche denn? Falls Du den Verschlußzapfen mit seiner Gummispitze nicht ausgetauscht haben solltest, dann ist das mit an einiger Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Übeltäter...