GPZ Forum
Umbau des Fahrwerks auf GPZ 600 - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Fahrwerk (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=27)
+---- Thema: Umbau des Fahrwerks auf GPZ 600 (/showthread.php?tid=127)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


Umbau des Fahrwerks auf GPZ 600 - Björn - 08.11.2005

Nachdem Nappo folgendes geschrieben hat:
Zitat:der schnellste und einfachste fahrwerksumbau wäre z.b. räder, bremsen, aluschwinge von der gpz600 zu nehmen. wenig aufwand, großes ergebnis - 120er reifen vorne, 160er hinten
Ziehe ich das atm in Erwägung.

Wie sieht das denn genau mit den Teilen aus?`
- Beide Felgen
- Schwinge
- Bremsen?

Kann ich dann unter Umständen meine vordere Gabel weiterfahren?
Welche Bremsen brauche ich da so?
Wie sieht das mit der Befestigung der Schwinge im Rahmen und mit dem Dämpfer aus?

Wie kriege ich das Ganze nachher einigermaßen sicher durch den TÜV?

Wink
Björn


- Sir Geffory - 08.11.2005

schwinge bei eBay!hab für meine 1,99€ bezahlt! Laughing die felgen sind ganauso häߟlich wie die vonna 500er!auߟerdem haste ,meine ich, immer noch 16" und da du die hintere bremse auch alles umbauen muߟt würde ich lieber den ganzen krempel vonna D nehmen!


- nappo - 10.11.2005

Sir Geffory schrieb:die felgen sind ganauso häߟlich wie die vonna 500er!
ansichtssache
Zitat:auߟerdem haste ,meine ich, immer noch 16"
ja und?
die 17"-felgen sind nur der mode tribut gezollt. ausgelegt wurde das fahrwerk und fahrverhalten für 16"-felgen. mit denen ist die gpz etwas agiler in kurven, als mit den 17"-felgen.
Zitat: und da du die hintere bremse auch alles umbauen muߟt würde ich lieber den ganzen krempel vonna D nehmen!
da kriegst du nicht so ohne weiteres ´nen 160er hinterreifen eingetragen!
wenn schon andere felgen, dann aber schöne und vorallem für breite reifen geeignete. selbst auf die gefahr hin mich bei allen d-fahrern unbeliebt zu machen: wirklich schön finde ich die felgen nicht

wie gesagt: unter der prämisse "minimaler aufwand - maximales ergebnis (reifenbreite)" ist das die einfachste lösung


- Sir Geffory - 10.11.2005

Zitat:
Zitat:Sir Geffory hat folgendes geschrieben:
die felgen sind ganauso häߟlich wie die vonna 500er!

ansichtssache

stimmt wohl!

Zitat:ja und?
die 17"-felgen sind nur der mode tribut gezollt. ausgelegt wurde das fahrwerk und fahrverhalten für 16"-felgen. mit denen ist die gpz etwas agiler in kurven, als mit den 17"-felgen

meinste die ganzen neueren motorräder ham wegen ner modeerscheinung 17"?

Zitat:da kriegst du nicht so ohne weiteres ´nen 160er hinterreifen eingetragen!
wenn schon andere felgen, dann aber schöne und vorallem für breite reifen geeignete. selbst auf die gefahr hin mich bei allen d-fahrern unbeliebt zu machen: wirklich schön finde ich die felgen nicht

mein reden!will ja damit eigentlich nur sagen, warum sollte ich ein 16" fahrwerk aus den 80ern gegen ein anderes 16" auch aus den 80ern austauschen!einfach nur damit ich was gemacht habe?warum dann nicht gleich ne verbesserung?weil die sehe ich dabei nicht!!MEINE MEINUNG!aber am ende ist es ja doch jedermann`s eigene sache!


- squaredancer - 10.11.2005

Was wollt Ihr denn nur alle mit möglichst breiten Reifen?

Bei meiner K100RS waren damals vorn 100er und hinten 130er drauf, und da konnte man auch die Fuߟrasten schleifen lassen, ohne dass man danach das Mopped wieder aufheben musste... Rolleyes


- nappo - 10.11.2005

Zitat:meinste die ganzen neueren motorräder ham wegen ner modeerscheinung 17"?
nein, natrlich nicht. abe rdie gpz wurde für 16" konstruiert und die 17" kamen bei der gpz500s deshalb dran, weil es alle anderen auch so hatten. einen vorteil bringt es bei der gpz nicht.
Zitat:warum sollte ich ein 16" fahrwerk aus den 80ern gegen ein anderes 16" auch aus den 80ern austauschen!einfach nur damit ich was gemacht habe
nö, aber, wenn man alles von der gpz600 nimmt ist das konzept in sich stimmig und vom aufwand her geringer. auߟerdem 16" ist nicht = schlecht.
Zitat:Was wollt Ihr denn nur alle mit möglichst breiten Reifen?
wenn man mal die fahrtechnischen aspekte auߟer acht lässt, finden viele (dazu gehöre ich auch), dass es besser aussieht.
über sinn oder unsinn eines solchen umbaus braucht man wohl nicht diskutieren (oder zumindest nicht im bereich "technik"), is reine ansichtssache.

es geht hier nicht um das warum, sondern das wie; deshalb:
Zitat:Wie sieht das denn genau mit den Teilen aus?
- zu den felgen: siehe vorherige postings
- schwinge: muss seitlich ein paar mm abgefeilt/gefräst werden, damit sie in den rahmen passt. da sie aus alu ist, geht das ganz gut. dämpfer von der gpz500 kannst du weiterverwenden, das mit den umlenkhebeln passt auch.
- bremsen: würd ich von der gpz600 nehmen. wenn man mehrere teile aufeinmal käuft wird´s meistens billiger. wenn du andere felgen nimmst, würde ich dann dementsprechend davon auch die bremsen nehmen, weil so alles zusammenpasst und aufwand spart. prinzipiell können aber auch andere bremsen adaptiert werden.
- gabel: raus damit, erst recht, wenn du noch das einscheibenmodell hast. maße der gpz500-gabel nehmen und auf suche gehen Rolleyes


- Sir Geffory - 10.11.2005

@nappo
du gehst davon aus die gabel NICHT vonna gpz600 zu übernehmen!ich bin davon ausgegangen daß die übernommen wird!also war diskussion überflüssig! Laughing

Zitat:nein, natrlich nicht. abe rdie gpz wurde für 16" konstruiert und die 17" kamen bei der gpz500s deshalb dran, weil es alle anderen auch so hatten. einen vorteil bringt es bei der gpz nicht

wenn du ein komplettes neues fahrwerk nimmst is es auch egal ob 16 oder 17"!glaube nicht daß es dem "rest" vonna gpz was aus macht wenn man 1" mehr fährt! auߟerdem denke ich daß man größere reifenauswahl hat wenn man 17" fährt!


- orangerider - 10.11.2005

Sir Geffory schrieb:denke ich daß man größere reifenauswahl hat wenn man 17" fährt!

Das stimmt allerdings. Hab ich wieder gemerkt, als ich meine BT45 gekauft habe. Fürs D-Modell gibt's zig verschiedene Reifen, für die A - und welche, die was taugen - nur die BT45 und Metzeler. Von den Avon weiߟ ich nichts näheres über Qualität und Handling.


- nappo - 10.11.2005

Zitat:denke ich daß man größere reifenauswahl hat wenn man 17" fährt!
das mit der reifenauswahl spielt keine rolle: es ist sicher kein problem gute 16" reifen zu bekommen. man ist ja an keine herstellervorgaben gebunden, da sowieso umbau und einzelabnahme. man kann also fast beliebig aus dem ganzen sortiment an angebotenen 16"-reifen auswählen.
Zitat:glaube nicht daß es dem "rest" vonna gpz was aus macht wenn man 1" mehr fährt!
17"-felgen schaden der gpz500 selbstverständlich nicht. es geht mir bei der verwendung der gpz600r-felgen nur darum, dass es das einfachste konzept wäre. besser, schöner etc. geht´s eigentlich immer irgendwie. die gpz600r ist halt das mopped, was der gpz500 am nächsten kommt und somit sind dessen teile auch am kompatibelsten, bzw. mit geringstem aufwand zu adaptieren.
es gibt sicherlich auch andere möglichkeiten, spontan fallen mir die verwendung von schwinge/räder älterer fzr600, cbr600 modelle ein. allerdings gibt es dort vermehrt tücken, auf die zu achten ist.


- Sir Geffory - 10.11.2005

Zitat: es geht mir bei der verwendung der gpz600r-felgen nur darum, dass es das einfachste konzept wäre. besser, schöner etc. geht´s eigentlich immer irgendwie. die gpz600r ist halt das mopped, was der gpz500 am nächsten kommt und somit sind dessen teile auch am kompatibelsten, bzw. mit geringstem aufwand zu adaptieren.

da haste recht!wenn man sinn/unsinn,besser,schlechter beseite läߟt ist es wirklich das einfachste!das wars dann aber auch schon! Big Grin Laughing


- Björn - 13.11.2005

Ich gebe es ja zu - mir geht es in erster Linie um die Optik Smile
Und dann nebenbei auch um die Scheibe Hinten Wink
Wenn ich nur Hinten die Schwinge und Bremsanlage der 600er einbauen will - kann ich dann vorne weiter das Original - sprich normale 500er 16'' mit Doppelbremse fahren? - is ja auch 16''

Hat jemand, der das Schon mal gemacht hat, Bilder davon?

@Nappo - deine Seite geht atm nicht Sad

Wie sieht das denn jetzt mit dem TÜV aus - wenn ich da jetzt mal anfrage, was sage ich dem, wie viel Aufwand wird das werden, etc.

Wink
Björn


- Sir Geffory - 13.11.2005

Zitat:Ich gebe es ja zu - mir geht es in erster Linie um die Optik
und da willste die felge vonna 600er gpz verbauen?finde die sehen so aus wie meine vonna A Laughing
meinst bestimmt den breiteren reifen, gell?! 8)

wie nappo schon schrieb:

Zitat:- schwinge: muss seitlich ein paar mm abgefeilt/gefräst werden, damit sie in den rahmen passt. da sie aus alu ist, geht das ganz gut. dämpfer von der gpz500 kannst du weiterverwenden, das mit den umlenkhebeln passt auch.
- bremsen: würd ich von der gpz600 nehmen. wenn man mehrere teile aufeinmal käuft wird´s meistens billiger.

meine 600er schwinge hat 1,99+porto gekostet!könntest sie auch polieren/polieren lasses!

gab mal eine komplette hinterradbremse, die ist für unter 5€ weggegangen!komplette felge-keine ahnung!vielleicht bräuchtest du ne neue bremsscheibe und klötze.

mit dem eintragen, geh am besten zum tüv und frag nach!


- nappo - 14.11.2005

Zitat:@Nappo - deine Seite geht atm nicht
doch, du musst den popup-blocker ausschalten oder die direkte url nehmen:
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.gpz500s.tk">www.gpz500s.tk</a><!-- w --> => <!-- m --><a class="postlink" href="http://dhost.info/nappo/index.htm">http://dhost.info/nappo/index.htm</a><!-- m -->
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.tuevtipps.tk">www.tuevtipps.tk</a><!-- w --> => <!-- m --><a class="postlink" href="http://people.freenet.de/junk-store/index.htm">http://people.freenet.de/junk-store/index.htm</a><!-- m -->

Zitat:Wenn ich nur Hinten die Schwinge und Bremsanlage der 600er einbauen will - kann ich dann vorne weiter das Original - sprich normale 500er 16'' mit Doppelbremse fahren? - is ja auch 16''

ja, das ginge.


- Sir Geffory - 16.11.2005

hat sich eigentlich an der gabel von GPZ A nach GPZ D was getan?oder wurde die 100% übernommen?


- orangerider - 17.11.2005

Sir Geffory schrieb:hat sich eigentlich an der gabel von GPZ A nach GPZ D was getan?oder wurde die 100% übernommen?

Nein, da hat sich ein klein wenig getan: z.B. zum Vorderradausbau muss man einen querliegenden 12er Imbus entfernen.

Oder wenn man das Gabelöl wechseln möchte, konnte man es beim A-Modell einfach ablaufen lassen. Beim D-Modell gibt's kein Ablassventil mehr - da muss man die Holme ausleeren.


Martin (webmaster) schrieb:tja, gut möglich dass du schon ein "D"-modell dein eigen nennst. das erkennst du daran, dass vorne in der achse links und rechts ein 12 mm inbus drin ist. wenn nicht, dann ist es eine "A". bei der "A" musst du die klemmung und die mutter auf der gegenseite des achsanschlags lösen und dann kannst du (nach der demontage der tachowelle) die achse mit vorsichtigen schlägen nach der seite rausklopfen, auf der die achse im durchmesser dicker ist.
bei der "D" musst du die in fahrtrichtung links liegende klemmschraube lösen, mit nem 12er inbus die achse aufschrauben und danach erst die zweite klemmschraube (rechts) lösen. dann kannst du die beiden teile der achse rausziehen (tachowelle nicht vergessen!!!)