GPZ Forum
welchen kleber zum magnet einkleben im polrad?! - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Lichtmaschine (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=39)
+---- Thema: welchen kleber zum magnet einkleben im polrad?! (/showthread.php?tid=1308)



welchen kleber zum magnet einkleben im polrad?! - squaredancer - 12.02.2007

gehts überhaupt und wenn ja, wie lange hält die ganze sache?

wenn es geht, mit welchen kleber?

helft mir bitte, der 1.3. ist nicht mehr lang hin und urlaub mach ich zwischendrin auch noch...


danke im vorraus!
Gruߟ Mathn


- wepps - 12.02.2007

Hi, geh doch ma auf "Suchen", hier sind doch genügend Beiträge davon drin.
Ich bin mir fast sicher, dass "Orangerider" mal geschrieben hatte welcher Kleber das ist.

Gruߟ
Wepps


- BALU - 12.02.2007

Ich würd da UHU endfest nehmen damit halten die Magneten bestimmt. Wink


- squaredancer - 12.02.2007

jetzt im ernst, hat das jemand schonmal ausprobiert? ich kanns ja garnet gleuben!

gruߟ Mathn


- BALU - 12.02.2007

Mathn\;p=\"29201 schrieb:jetzt im ernst, hat das jemand schonmal ausprobiert? ich kanns ja garnet gleuben!

gruߟ Mathn
Ich fahr ein D-Modell,da fallen keine magnete ab Laughing Laughing zum Glück.
UHU endfest klebt wie sau,300kp pro cm² das dürfte halten.
Oder Du baust Dir ein Polrad von der D ein Wink ---> dann keine Probleme mehr mit dem Ding!!


- squaredancer - 12.02.2007

habs schon gelesen, aber das einfach so einzubauen is ja leider net! und nochmal so viel arbeit in die maschine zu stecken, da hab ich wirklich keine lust drauf! dann lieber ankleben und hoffen, das die sache hält...wenn der magnet flöten geht blockiert ja nix, so hart is der ja net...und wenn sich n stück isgendwo fest setzt, is es halt so...VIELEN VIELEN VIELEN DANK für eure schnelle hilfe!

Gruߟ Mathn


- squaredancer - 19.02.2007

So, jetzt hab ich 3 stück eingeklebt und hoffe das die halten,nun ist mir aufgefallen, das sich bei den anderen magneten teilweise auch der kleber ablöst, der steht etwas ab, was meint ihr soll ich die magnete auch gleich abmachen und neu einkleben?

wenn ja, krieg ich die dinger ab, ohne das se zerbröseln?

anbei mal ein foto von der sache:[Bild: http://img178.imageshack.us/img178/9753/pic0004ru0.th.jpg]

Danke & Gruߟ Mathn!


- BALU - 19.02.2007

Mathn\;p=\"29541 schrieb:So, jetzt hab ich 3 stück eingeklebt und hoffe das die halten,nun ist mir aufgefallen, das sich bei den anderen magneten teilweise auch der kleber ablöst, der steht etwas ab, was meint ihr soll ich die magnete auch gleich abmachen und neu einkleben?

wenn ja, krieg ich die dinger ab, ohne das se zerbröseln?

anbei mal ein foto von der sache:[Bild: http://img178.imageshack.us/img178/9753/pic0004ru0.th.jpg]

Danke & Gruߟ Mathn!


Mit einem Fön oder Heissluftfön vorsichtig erwärmen, der Kleber müߟte dann weich werden,dann bekommste sie vielleicht ab,aber aufpassen das nicht andere Teile wie z.B. Kabel oder so in mitleidenschaftgezogen werden!
Wenns schief geht :nein: ich wars nicht Oops

Vielleicht hat jemand noch eine bessere Idee


- squaredancer - 12.03.2007

also haste uhu endfest genommen?
Berichte ab wann es flöten geht. ich werde meine die nächsten Wochen auch einkleben Wink.


- squaredancer - 12.03.2007

hi, also die erste testfahrt hats mal überstanden. jo mit uhu endfest 300 oder so ähnlich heiߟt das zauberzeugs!


- Smally - 11.04.2007

Jetzt ist es zwar zu spät aber ich rate dringend davon ab, die Magneten wieder einzukleben. Wenn die erneut ausbrechen sollten, dann ist das ein massives Sicherheitsrisiko. Zum einen kann es passieren, dass der Magnet den Motor blockiert und zum anderen könnte man das Ausbrechen garnicht bemerken. Dann saugt sich die Batterie leer und der Motor könnte während der Fahrt aus gehen. Ich empfehle allen sich ein (vergleichsweise) billiges Polrad der D zuzulegen und dieses für den Gebrauch in der A zu modifizieren. Ich habe das mal gemacht und in den letzten Monaten mehreren Leidensgenossen eine Anleitung zugeschickt. Wenn diese auch bestätigen können, dass der Umbau funktioniert, dann werde ich eine Anleitung für den Umbau schreiben.

An diejenigen, die ihr Polrad derzeit schon umbauen (oder besser, die es vorhaben): Bitte macht doch, wenn möglich, einige Fotos eurer Umbauarbeiten und schickt sie mir zu, dann kann ich sie für die Anleitung verwenden. Oder ihr schreibt selber eine, wenn ihr das lieber möchtet.