GPZ Forum
Technischer KO nach dem Überwintern - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Elektronik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=25)
+---- Thema: Technischer KO nach dem Überwintern (/showthread.php?tid=13103)



Technischer KO nach dem Überwintern - Gpz-Oldie - 14.05.2021

Hallo zusammen,
nach knapp 20 Jahren ist der Nachwuchs endlich flügge geworden und es war allerhöchste Zeit wieder ins "Geschäft" zu kommen. Nachdem ich mit Sporttourer aufgehört hatte, habe ich mir zum Wiedereinstige eine günstige GPZ 500S D Baujahr 1995 geschossen. TÜV Neu, Reifen neu, sehr guter Zustand. Ich bin Sie jetzt fast 3 Jahre gefahren und es gab keine aber auch gar keine Vorfälle. Ich fahre Sie aber auch nur von April/Mai bis Oktober, danach steht Sie trocken in der Garage. Leider gabs jetzt beim "Auswintern" vor 2 Wochen massive Probleme weshalb ich mich auch hier angemeldet hab.

In der Garage ist Sie sofort angesprungen und auch völlig rund gelaufen. Ich hab Sie dann aufgebockt noch ein bischen warmlaufen lassen bevor ich losgefahren bin. nach etwa 4 Kilometern hat Sie dann plötzlich kein Gas mehr angenommen und ist dann auch ausgegangen. Ich hatte befürchtet, dass es die Spritzufuhr war, aber nach Zerlegen und wieder zusammensetzen des Benzinhahns und reinigen der Schläuche gab Sie immer noch keinen Mucks von sich. Batterie ist aufgeladen. Anlasser dreht auch fleißig vor sich hin, aber es zündet leider nichts. Ich hab dann mal nach den Sicherungen geschaut, auch alle in Ordnung. Nächster Checkpunkt waren dann die Zündkerzen und dabei hat sich herausgestellt, dass kein Zündfunke da ist. Ich hab jetzt alle offensichtlichen Steckverbindungen geprüft aber nichts lockeres gefunden. Interessant ist auch, dass die Hupe nicht geht. Licht aber schon.

Wäre für jeden Tip dankbar.

LG
Andreas


RE: Technischer KO nach dem Überwintern - c-de-ville - 15.05.2021

Schon mal die Sicherungen geprüft?

Gruß c-de-ville


RE: Technischer KO nach dem Überwintern - _Angel_ - 15.05.2021

Wie alt sind denn die Zündkerzen?
Oder schon mit neuen probiert?
Ansonsten würde ich auch mal die Spulen checken.


RE: Technischer KO nach dem Überwintern - c-de-ville - 15.05.2021

Da tippe ich doch eher auf Vergaser.


RE: Technischer KO nach dem Überwintern - Gpz-Oldie - 16.05.2021

Zunächst mal danke für die schnellen Antworten. Sicherungen hatte ich ja schon im Ausgangs-Post geschrieben. An die Zündkerzen hatte ich auch schon gedacht, aber dass beide gleichzeitig ausfallen? Wäre aber zumindest etwas, was wann mit wenig Aufwand und Kosten checken könnte. Vergaser glaube ich nicht, denn was würde der Sprit helfen, wenn es nicht zünden kann im Zylinder ohne Funken.


RE: Technischer KO nach dem Überwintern - gpz-norden - 16.05.2021

Moinsen,

wenn kein Zündfunke, würde ich mir die beiden Killschalter (Mikroschalter) im Seitenständer und im Kupplungshebel anschauen. Die ggf. mal einfach überbrücken und schauen, ob der Zündfunke wieder da ist.

Wenn nicht, wieder melden...

Grüße, Sascha.


RE: Technischer KO nach dem Überwintern - Gilli - 16.05.2021

Hi,

kein Zündfunke könnte auch das Zündschloss sein, bissle WD40 würde ich mal reinsprühen.

ODER du bist gegen den Killschalter(am Gasgriff) gekommen, betätige den mal als Erstes.

Gruß Gilli


RE: Technischer KO nach dem Überwintern - Rubino - 17.05.2021

Bei Fehlern am Zündschloss / Killschalter / Seitenständerschalter / Kupplungsschalter dreht sich der Anlasser nicht mehr, kann also nicht sein.
Kein Zündfunke deutet auf einen Fehler im Strang Zündkerze - Spulen - CDI - Zündabnehmer.
Wenn beide Kerzen gleichzeitig ausfallen sind Kerzen / Stecker und Spulen eigentlich ausgeschlossen.
Es kann auch eine schlechte Masseverbindung am Motor sein. Wohin hast du die Kerzen geerdet zum testen ?
Das würde auch die Hupe erklären da die gegen Masse geschaltet wird.

PS: Masse muss direkt am Wasserkühler, Thermostatgehäuse und Motorblock anliegen.


RE: Technischer KO nach dem Überwintern - rex - 17.05.2021

Lustigerweise ist in der fb-GPZ 500 s Gruppe auch gerade jemand ohne Hupe und Zündfunke, scheint aber eine andere Maschine zu sein. Der steht gerade genauso ratlos da, hat auch schon ohne Erfolg eine andere CDI getestet.
Ist vielleicht wirklich ein guter und einfacherer Ansatz, erstmal den Fehler der Hupe zu suchen, eventuell kommt der Zündfunken dann auch automatisch wieder.


RE: Technischer KO nach dem Überwintern - Gilli - 17.05.2021

(17.05.2021, 09:26)Rubino schrieb: Bei Fehlern am Zündschloss / Killschalter / Seitenständerschalter / Kupplungsschalter dreht sich der Anlasser nicht mehr, kann also nicht sein.
Kein Zündfunke deutet auf einen Fehler im Strang Zündkerze - Spulen - CDI - Zündabnehmer.
Wenn beide Kerzen gleichzeitig ausfallen sind Kerzen / Stecker und Spulen eigentlich ausgeschlossen.
Es kann auch eine schlechte Masseverbindung am Motor sein. Wohin hast du die Kerzen geerdet zum testen ?
Das würde auch die Hupe erklären da die gegen Masse geschaltet wird.

PS: Masse muss direkt am Wasserkühler, Thermostatgehäuse und Motorblock anliegen.

Stimmt, hat er Recht.


RE: Technischer KO nach dem Überwintern - schnappi92 - 18.05.2021

(17.05.2021, 20:21)Gilli schrieb:
(17.05.2021, 09:26)Rubino schrieb: Bei Fehlern am Zündschloss / Killschalter / Seitenständerschalter / Kupplungsschalter dreht sich der Anlasser nicht mehr, kann also nicht sein.

Stimmt, hat er Recht.

Moin, kann ich so nicht unterschreiben.

Bei mir springt sie auch manchmal nicht an. Das Problem liegt am Zündschloss.
Nach aus und einschalten geht es dann oft wieder.

Ich erkenne das gleich daran, dass der Drehzahlmesser beim starten nicht 'hüpft'.

Seitdem ich regelmäßig (1x pro Quartal) Kontaktspray in das Zündschloss sprühe funktioniert es zuverlässig


RE: Technischer KO nach dem Überwintern - Rubino - 18.05.2021

Das ist ziemlich unlogisch, da das Anlasserrelais aus dem gleichen Strang über den Sicherungskasten den Strom bezieht, der am Zündschloss ausfallen müsste damit kein Zündfunke erzeugt wird.
Könnt ihr gerne nachsuchen in der digitalen Variante meines schimmeligen Handbuches :
https://www.klappersaki.de/gpz-wartung/buecher/SchaltplanEX500EF_high_resolution.jpg

Gegenprobe:
Wenn an der Hupe nichts vom Zündschloss ankommt, dürfen z.B. Drehzahlmesser / Neutralleuchte / Temperaturanzeige und Bremslicht auch nicht funktionieren.
Das wäre dann aber der zweite Anschluss am Zündschloss,
der mit dem Zündsystem nur in sofern gemein hat das das Signal am DZM abgegriffen wird.

Kann sein das ich irgendwas übersehen habe und lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.


RE: Technischer KO nach dem Überwintern - Gpz-Oldie - 20.05.2021

Nochmal vielen Dank für den neuen Input.....ich werde das jeftzt mal Stück für Stück abarbeiten.


RE: Technischer KO nach dem Überwintern - rex - 21.06.2021

Hi, der andere Mensch, von dem ich oben schrieb, hat den Zündfunken mittlerweile gefunden. Da war das graue Kabel an der Platine vom Zündschloss abgegangen.
Wieder angelötet: Läuft!


RE: Technischer KO nach dem Überwintern - Rubino - 26.07.2021

Tatsache, die graue Leitung habe ich gekonnt übersehen.
Leider kann man im Schaltplan nicht erkennen ob die "nur" die Zündgeber versorgt oder die ganze CDI.
Aber vom Prinzip her passt es das dann kein Zündfunke generiert wird, aber der Anlasser fleißig dreht.
Das Signal am Drehzahlmesser fehlt dann entsprechend auch.