GPZ Forum
offene Luftfilter GPZ?? Welche Grösse - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: offene Luftfilter GPZ?? Welche Grösse (/showthread.php?tid=1324)



offene Luftfilter GPZ?? Welche Grösse - squaredancer - 20.02.2007

Hi Leute, wollte meiner GPZ 500 S Bj 91 zwei offene Luftfilter verpassen (Kasten Raus, Trichterfilter rein). Leider kosten die von K & N das Stück 50 Euro. Nun bietet Louis universelle an mit verschiedenen Größen. Hat einer von euch solch einen oder einen ähnlichen verbaut und kann mir eine Bestellnummer oder ähnliches nennen? Denn die Universellen kosten nur 9 Euro das Stück....


Danke im voraus

Siggman


- GL_Corona - 20.02.2007

Nur beim Filterwechsel wird es nicht bleiben, du brauchst auch die passenden Düsen für die Vergaser. Da die normalerweise nicht sooo teuer sind, darfst du dir auch gleich mehrere Größen kaufen und ausprobieren, welche am besten gehen Wink
Leider fehlen mir bei der GPZ die Erfahrungswerte, da kann hier bestimmt einer weiterhelfen.....

Klar ist : mehr Luft , auch mehr Sprit, sonst funzt dadd nicht.


- sauger64 - 20.02.2007

Hi

mit solchen Trichtern hast du die Polizei sofort am Hintern


- GL_Corona - 21.02.2007

@sauger64 ..... , schade eigendlich, den so hätte ich mir einen ordentlichen Luftfilter vorgestellt Twisted


- Rubino - 22.02.2007

wenn die gpz n Baujahr vor 89 hat is das doch egal, oder seh ich das jetz falsch ???


- SETO - 03.02.2008

würd das thema gern nochmal aufgreifen. wie siehts aus? darf ich bis 89 sowas ohne abnahme nach 21 verbauen?


- sauger64 - 03.02.2008

Hi

hab dieses Teil gefahren nach 5 minuten hats wegen dem lärm ansauggeräusche schon keinen spass mehr gemacht sehr laut
aber das kannst du selber ausprobieren

Wink


- Rubino - 04.02.2008

SETO\;p=\"61195 schrieb:würd das thema gern nochmal aufgreifen. wie siehts aus? darf ich bis 89 sowas ohne abnahme nach 21 verbauen?


Ich glaub eher bis EZ 89 bekommste sowas mit §21 eingetragen,
für spätere Baujahre/EZ musste dich bei dem Graukittel Prostituiren.
Ich weiߟ aber leider auch nix genaues


- wepps - 04.02.2008

Hi, hab hier was gefunden

"Luftfilter: Die “üblichen” Austauschluftfilter, die auf dem Zubehörmarkt erhältlich sind (z.B.
K&N, Meiwa, ...) , müssen nicht eingetragen werden. Lediglich solche, die ohne das
Luftfiltergehäuse montiert werden (sog. “offene Luftfilter”), müssen bei Motorrädern für die
dies gemäߟ ihrer Betrieberlaubnis nicht vorgesehen ist (das sind in der Regel fast alle neuen
Motorräder) eingetragen werden. Bei Motorrädern mit EZ vor 01.01.1989 werden
Motorleistungs-, Geräuschmessungen notwendig. Sind die sogen. “offenen Luftfilter” noch
von Verkleidungsteilen umgeben, stehen die Chancen gut für einen Eintrag. Bei Motorrädern,
die nach dem 01.01.1989 zugelassen wurden, wird aber noch eine sehr teure Abgasmessung
notwendig und die strengeren Geräuschgrenzwerte erschweren eine erfolgreiche Abnahme
zusätzlich."

Gruߟ
Wepps


- Rubino - 04.02.2008

wepps\;p=\"61227 schrieb:Bei Motorrädern,
die nach dem 01.01.1989 zugelassen wurden, wird aber noch eine sehr teure Abgasmessung
notwendig und die strengeren Geräuschgrenzwerte erschweren eine erfolgreiche Abnahme
zusätzlich."


Da lag ich ja mit der Prostitution gar nich soo falsch Laughing


- emigrante - 04.02.2008

abnehmen lassen musste die so oder so. nur die abgasuntersuchung entfällt. womit wir schon bei der nächsten frage wären:

wer testet ein paar filter aus, und lässt sich einen eintragen ? Big Grin

einen rahmen von 87 hab ich ja jetzt Laughing


- Kawapapi - 04.02.2008

na da guck doch mal in meienn umbau thread rein ;.)
hab gestern noch geschrieben das isch adamit liebäugel, wegen design und weil meine luftfiltergummies hart wie plastik sind.

und da die filter billiger sind wie neue gummies...

ich weis nur nicht ob gleichdruckvergaser damit funktionieren, brauchen die inicht nen ansaugwiederstand oä damit sich die schieber öffnen?

gibt das eventuell sogar leistungsverluste? wie ist das in verbindung mit ner 2 in 1 anlage??
da meine vor 89 gebaut wurde dürfte das kein problem sein, brauche eh ne vollabnahme.

Lg, philipp


- emigrante - 04.02.2008

müsstest den ganzen vergaser neu abstimmen. inkl. größere hauptdüse, da mehr sprit gebraucht wird damit das mischungsverhältnis wieder passt. aber im grunde hast du recht. der vergaser braucht den unterdruck Wink