GPZ Forum
problem mit statischer ip - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Computer-Ecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=51)
+--- Thema: problem mit statischer ip (/showthread.php?tid=1375)

Seiten: 1 2


problem mit statischer ip - Mantus - 04.03.2007

hey leute..
hab mal ein kleines problem bei meinen kleinen "netzwerk" zu hause.
wollte meinen pc ne statische ip geben. allerdings funktioniert dann nur icq und ein paar andere programme. seiten im i-net kann ich allerdings keine aufrufen. weiߟ einer was ich falsch mache? bzw. kann mir einer ein paar tips geben was ich vergessen haber oder so...

hab DHCP auch schon ausgestellt im router. ändert allerdings nichts.
ich benutz opera als browser.. vll liegt es ja daran?!.....


- nick04 - 04.03.2007

da du mit icq und anderen progs ins inet kommst, ist ja schon mal alles eingestellt. Normalerweise sollte der Browser keine Probleme machen. Hast du für ihn eigene Firewalleinstellungen? Kannst du irgendwie auf nen anderen Browser zurückgreifen? auf cd?


- Fle>< - 05.03.2007

ich vermut mal, dass deine dns einträge fehlen, oder falsch sind.


- GL_Corona - 05.03.2007

DNS hätte ich jetzt auch auch gedacht.

Mittlerweile hat sich ein "Standart" ergeben, das bei statischer IP der Router als DNS eingtragen wird. Besser finde ich , wenn der Router dyn. DHCP kennt und auch ordentlich verwalten kann, es lieber über diese Linie zu machen, man kann bei einigen Routern auch eine IP auf die MAC reservieren, was sich dann statisches DHCP nennt.

Sonst gib doch mal in der Eingabeaufforderung nslookup ein, da zeigt er dir die IP des DNS Wink


- Mantus - 05.03.2007

so also dns ist der router.. und ja das hatte ich falsch...
bei meinem router kann ich leider nur für wlan mac addressen machen...
find ich auch etwas merkwürdig aber nun gut.. t-com router halt ^^


- Fle>< - 05.03.2007

Die meisten router behaupten, dass sie als dns proxy (es heiߟt glaub ich anders, aber wurscht) arbeiten können, und man so ihre IP Adresse als DNS Adresse am PC übernehmen kann. Ich hatte damit immer wieder Probleme. Darum empfehle ich einfach beim PC die direkte einzutragen (die des ISPs). Bzw. wenn die Daten per DHCP verteilt werden, dann halt dort die IP des ISP-DNS und nicht die des Routers.


- Mantus - 05.03.2007

hmmm sollange es mit der ip vom router funktioniert ist mir das alles wurscht...
und ich wüsste auch net wo ich die dns ip von der t-com herbekomme...


- Fle>< - 05.03.2007

die muss zumindest der router wissen (immerhin leitet der die anfragen ja auch weiter). hast du einen vorkonfigurierten, bei dem du nichts ändern kannst?
prinzipiell aber sowieso egal, wenns mit der router ip auch geht.


- GL_Corona - 05.03.2007

Die Telebum-Router sind eigendlich nicht schlecht, zumindest einfach. Sag, warum willst du feste IP-Adressen benutzen, hast du Dienste, die von aussen gesehen werden sollen? Wenn nicht, ist dynamisches DHCP die bessere Wahl um IP-Adress-Konflikte zu vermeiden.

Das mit der Mac bei WLAN ist ein Filter, leider keine Adressreservierung oder Zuweisung Sad


- Mantus - 05.03.2007

jap dienste kann man das nennen...
naja hatte vorher bei meinen eltern einen router von netgear da konnt ich jedem pc per mac addresse filter...
und in der schule hab ich gehört im netzwerk unterrivht das statische ip vergabe praktischer ist... aber wohl eher für größere netzwerke als meine 2 pc's und ab und zu der laptop den ich mir von meiner oma leihe ^^


- Fle>< - 05.03.2007

Mantus\;p=\"30624 schrieb:und in der schule hab ich gehört im netzwerk unterrivht das statische ip vergabe praktischer ist... aber wohl eher für größere netzwerke
wechsle schule...

statische IPs werden i.d.R. nur bei Servern verwendet


- Mantus - 05.03.2007

gewerblich-technische schulen offenbach..
hab da versucht mein abi zu machen im schwerpunkt it..
war im netzwerk unterricht..


- GL_Corona - 05.03.2007

wirf nicht alles in einem Topf, zum einen gibt es dynamisches DHCP, dann statisches DHCP und fest vergebene IP-Adressen.

Du hast fest eingestellet IP-Adressen, für Firmen undenkbar, die kommen dann zu nichts anderem mehr.
Dynamisches DHCP ist besser, statisches ist organisierter Wink

Wenn du also einen Dienst durch den Router nach aussen bringen willst kommst du um statisches DHCP oder festvergeben nicht umhin, da sonst dein Rechner jedes mal eine andere Adresse hätte.

Jetzt noch dem Router erzählt welchen Port er auf deine IP lenken soll und schon kann man ihn aus dem Internet sehen Wink

Ist dein Problem mit der IP und den Kram gelöst ?


- Fle>< - 05.03.2007

nana, das hat schon "wechsle" heiߟen sollen ;)


- Mantus - 05.03.2007

Fle><\;p=\"30638 schrieb:nana, das hat schon "wechsle" heiߟen sollen Wink

kommt vom schnellen lesen...
aba wechseln brauch ich net mehr.. bin schon ein paar monate nicht mehr drauf nachdem ich die abi prüfung verhauen habe und resigniert mit nem fachabi von dannen gezogen bin ^^

und ja der kram funktioniert nun.. port weiterleitung ist auch schon gemacht.. aber trauen du ich dem router nicht.. bekomm ab und zu trotzdem die meldung das über den tcp port kein eingang an daten erfolgt.
aber damit kann ich leben... so wichtig ist das nun auch net das es funzt.. hauptsache ich bin ein wenig schlauer was des generelle problem, das ich hatte, anbelangt