GPZ Forum
Alternative zum Schuberth S1 - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Plauderecke (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Benzingespräche (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Alternative zum Schuberth S1 (/showthread.php?tid=1569)

Seiten: 1 2


Alternative zum Schuberth S1 - squaredancer - 18.04.2007

Weiߟ jemand ob es eine güntige alternative zum Schuberth S1 gibt?
Hab mich mal umgeschaut, aber keinen weiteren gefunden, der den Komfort von Sonnenblende UND Pinlock-Visier bietet.

Es gibt entweder welche NUR mit Sonnenblende oder NUR mit Pinlock.
ODER halt den Schuberth S1 wo man balde arm beim Helmkauf wird..


- lynato` - 18.04.2007

dann spar lieber ne woche länger.. der s1 ist so geil!


- squaredancer - 18.04.2007

Joa.. Das scheint er wohl wirklich zu sein..
Mein Freund schwärmt mir jedenfalls immer einen vor.. Rolleyes

Bin in der Hinsicht aber etwas geizig. 400-500€ für nen Helm ist nicht gerade wenig.
Hab für meinen weitaus weniger bezahlt und bin damit auch soweit zufrieden mit.
Einziges Mako: Keine Sonnenblende.
(Und der Windschutz vielleicht auch, aber dafür hab ich mittlerweile ne ganze reihe HAD-Tücher Big Grin )


- lynato` - 18.04.2007

wenn du keine farbansprüche hast kpstet der s1, 300€


- squaredancer - 18.04.2007

Maggisun\;p=\"34046 schrieb:Bin in der Hinsicht aber etwas geizig. 400-500€ für nen Helm ist nicht gerade wenig.

Das ist die ganz falsche Ecke um geizig zu sein oder vermeintlich zu sparen. Gerade bei der Schutzausrüstung sollte man bloß keinen falschen Geiz zeigen. Dann lieber voerst auf einige Umbauten oder was auch immer verzichten. Und ob du jetzt 200 oder 300 für eine Helm bezahlst spielt auch kaum eine Rolle, auߟerdem hast du da, sofern er seine Funktion nicht beweisen muss, jahrelang etwas von.


- wepps - 18.04.2007

Jahrelang stimmt, aber doch nicht so lange wie man denkt.

Motorradhelm nach fünf bis sechs Jahren austauschen

Der Helm ist für einen Motorradfahrer so etwas wie eine Lebens-versicherung. Daher sollte er auch mit aller Umsicht ausgewählt werden. Hinzu kommt, dass ein Motorradhelm keine Anschaffung für die Ewigkeit ist. So raten die Sachverständigen von DEKRA dazu, einen Helm nach spätestens fünf bis sechs Jahren gegen ein neues Exemplar auszutauschen.

Der Grund dafür ist nicht allein, dass neue Techniken und Materialien Helme immer besser machen. Vielmehr verliert ein Helm auf Dauer einen Teil seiner Schutzwirkung, weil bei Helmschalen aus den thermoplastischen Kunststoffen Polycarbonat und Polyamid das Material altert. Auߟerdem führt eine regelmäߟige Benutzung des Helms dazu, dass die inneren Polster nach gewisser Zeit keinen optimalen Schutz mehr bieten.

Gruߟ
Wepps


- BALU - 18.04.2007

Zitat:Auߟerdem führt eine regelmäߟige Benutzung des Helms dazu, dass die inneren Polster nach gewisser Zeit keinen optimalen Schutz mehr bieten.
Bei Firma Schubert kann man sich ein neues innenteil für sein Helm anfordern wenns hinüber ist, für kleines Geld, die billigeren Helme schmeiߟt man dann weg... irgendwie ist dann billig doch teuerer Wink


- Andy - 18.04.2007

Seit ich meinen S1 hab ,kommt für mich kein anderer Helm auf meinen Schädel.
ich hab meinen bei EBAY(Neu) gekauft und 105,-Euro gespart,gegenüber Louis,Hg,polo und konsorten.


- squaredancer - 19.04.2007

gths\;p=\"34082 schrieb:
Maggisun\;p=\"34046 schrieb:Bin in der Hinsicht aber etwas geizig. 400-500€ für nen Helm ist nicht gerade wenig.

Das ist die ganz falsche Ecke um geizig zu sein oder vermeintlich zu sparen. Gerade bei der Schutzausrüstung sollte man bloß keinen falschen Geiz zeigen. Dann lieber voerst auf einige Umbauten oder was auch immer verzichten. Und ob du jetzt 200 oder 300 für eine Helm bezahlst spielt auch kaum eine Rolle, auߟerdem hast du da, sofern er seine Funktion nicht beweisen muss, jahrelang etwas von.

Aber ich muss ja nicht soviel Geld dafür ausgeben. Es gibt auch günstige Helme die sicher sind, aber halt nicht soviel Komfort.

Und ob ich meinen Helm bei eBay kaufen würde.. Na ich weiߟ ja nicht. Dann geb ich doch ein paar Euro mehr aus und weiߟ wem ich das Teil vor die Füߟe schmeiߟen kann wenn was mit ist.

BALU\;p=\"34087 schrieb:
Zitat:Auߟerdem führt eine regelmäߟige Benutzung des Helms dazu, dass die inneren Polster nach gewisser Zeit keinen optimalen Schutz mehr bieten.
Bei Firma Schubert kann man sich ein neues innenteil für sein Helm anfordern wenns hinüber ist, für kleines Geld, die billigeren Helme schmeiߟt man dann weg... irgendwie ist dann billig doch teuerer Wink

Davon hat mein Fahrlehrer auch mal was angedeutet. Weiߟt du wie teuer das in etwa ist?


- wepps - 19.04.2007

wepps\;p=\"34084 schrieb:Der Grund dafür ist nicht allein, dass neue Techniken und Materialien Helme immer besser machen. Vielmehr verliert ein Helm auf Dauer einen Teil seiner Schutzwirkung, weil bei Helmschalen aus den thermoplastischen Kunststoffen Polycarbonat und Polyamid das Material altert.
Gruߟ
Wepps

Hi, Innenteil auswechseln is ja Ok, dass sollte man dann bestimmt auch jede 2. Saison machen, vorrausgesetzt man fährt öfter. Aber wie oben von DEKRA geschildert ist es mir doch lieber den ganzen Helm spätestens nach 5 Jahren mal zu tauschen. Denkt doch nur an den letzten heiߟen Sommer, da wurde das Material schon ganz mächtig beansprucht.
Und wer vom Dekor keinen neutralen Helm hat, sondern den Helm quasi zur Motorradfarbe gekauft hat, der wechselt den Helm spätestens beim nächsten neuen Motorrad.

Und jetzt mal unabhängig von der Farbe dieses
Helmes. Was spricht dagegen, so einen reduzierten Helm zu nehmen, der auch ein herausnehmbares Innenleben hat? Zwar keine Sonnenblende, aber ein getöntes Visier reicht auch.

Gruߟ
Wepps


- nick04 - 19.04.2007

ich habe den Helm noch nicht in Original gesehen, aber er hat auch eine integrierte Sonnenblende:
Caberg
kostet nur 160,-

achja, der Schuberth R1 ist immerhin 100,- günstiger, kann aber nicht so sehr den Grund für den günstigeren Preis erkennen


- squaredancer - 19.04.2007

Den hab ich auch zum Auge gehabt.
Der hat wieder den Nachteil das er kein Pinlockvisier hat.
Und auf das möchte ich auf keinen Fall mehr verzichten!
Dann lieber weiter Sonnenbrille auf und vom Schuberthtragenden-Freund ärgern lassen wenn die Sonne scheint er das Visier runterklappt und ich erst anhalten muss um die Brille rauszukramen. Laughing


- lynato` - 19.04.2007

r1 ist grade bei der gpz lauter.. weil der für supersport ausgelegt ist.

deswegen auch das tiefergezogene kinn...

hat aber wiederrum ne bessere belüftung...

hatte mir mal gedacht den s1 für langstrecken zu nehmen und den r1 für stadtfahrten zu kaufen... aber das war mir dann doch zu viel geld einen extra helm für kurzstrecken...


- Timfried - 19.04.2007

Also ich hab einen von Nolan für etwa 200€ , der hat auch ne extra Sonnenblende. Allerdings nicht wie der Caberg im Helm, sonder über dem normalen Visier. Kann man bei Bedarf halt recht fix runterziehen. Und Pinlock hat der auch.
http://www.louis.de/_10e5c99eea39deb0b635201077345f47f1/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=150&wgr=837&list_total=10&anzeige=0&page=0&artnr_gr=204446
Hatte beim Händler allerdings auch den von Caberg in der Hand, allerdings wirkte diese integrierte Sonnenbrille und der dazugehörige Hebel ein bissl klapprig.


Naja, ich kann den von Nolan nur empfehlen. Trägt sich bei mir gut, allzu laut iist er auch nicht, die Belüftung letzten Sommer war absolut okay.


- squaredancer - 19.04.2007

Bei dem Nonal hab ich so meine Bedenken das die Blende da lange hält.
Ansonsten wär das echt ne Alternative, auch wegen den Kommunikationsangebot.

Aber wie funktioniert die Mechanik? Klappt die Sonnenblende immer automatisch mit runter wenn man das Visier runtermacht oder bleibt sie oben?