GPZ Forum
M5 Linksgewinde - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: M5 Linksgewinde (/showthread.php?tid=1661)



M5 Linksgewinde - Fle>< - 15.05.2007

Um eine abgedrehte Schraube rauszubekommen, suche ich eine M5 Schraube mit Linksgewinde. Länge > 30mm. Schraubenkopf: Sechskant bevorzugt.
Hat wer einen Tipp wo ich das Drum herbekomme? Falls es notwendig ist, sollt ich auch noch die DIN Nummer besorgen können (hab das Buch ned da).


- Uncle Dan - 16.05.2007

Hallo,

Du könntest es a) im nächsten Fachgeschäft für Bohrmaschinen und Akkuschrauber probieren. Die haben manchmal Ersatzschrauben zum Befestigen der Bohrfutter in M5 u. M6 rumliegen (Die Länge wird wahrscheinlich das Problem sein, die sind meistens um die 20 - 25 mm lang und mit Schlitz oder Kreuzschlitz...). Oder Du kaufst Dir b) einen Schraubenausdreher(-satz). - Verwendbar mit dem Gewindeschneid-Windeisen oder einer Werkzeugknarre (kennst Du vielleicht alles schon).


- Fle>< - 16.05.2007

Danke für deine Tipps. Diese Bohrfutterschrauben hab ich schon gesehen, sind aber vermutlich zu kurz. Und diese Gewindeausschneider dürften auch ned viel bringen bei mir. Das wird sich nicht ausgehen. Momentan tendiere ich (bzw. bleibt mir eh nichts andres über) zu einer Gewindestange und schweiߟ eine Mutter drauf.
Ich post morgen mal paar Bilder, dann könnt ihr euch das erklären warum die anderen Methoden nicht funktionieren - hab jetzt zuwenig Zeit dazu.
Hatte gehofft, dass einer von euch Zugang zu einer solchen Schraube hat, bzw die schnell mal drehen könnte =) (Wunschvorstellung)


- DE_Hund - 17.05.2007

also es gibt doch im fach-handel doch extra so linksdrall wobit man abgerissene schrauben rausdrehen kann... ansonsten kann ich ja mal die tage mal gucken was wir alles an lnksgewinde schneider im keller haben... wenn M5 dabei is, isses kein prob dir ne schraibe zu machen, drehbanken stehen ja nen paar zur verfügung Wink

*edit*

also M5 Linksgewinde haben wir nur scheidebohrer da, von schneideeisen hab ich nichts gesehen auf die schnelle, muss ich mal meinen bruder fragen ob er weis wo sowas liegt oder ob er soas im geschäft rumliegeen hat...


- Fle>< - 17.05.2007

DE_Hund\;p=\"36276 schrieb:also M5 Linksgewinde haben wir nur scheidebohrer da, von schneideeisen hab ich nichts gesehen auf die schnelle, muss ich mal meinen bruder fragen ob er weis wo sowas liegt oder ob er soas im geschäft rumliegeen hat...

jap das wäre ganz supi!

also zu meiner situation:
Ich habe eine von den 6 Schrauben von der Kettenradbefestigung abgerissen.
Hm...jetzt wo ich mir das nochmal anschaue, denke ich dass ich mit so einem Linksausdreher vl doch Chancen hätte...
Naja, seht selbst:


- GL_Corona - 18.05.2007

Welchen Trick willst du anwenden um den Bolzenrest dort raus zu bekommen ?
Ich hätte gedacht, so mit Bolzen ankörnen, dünneren Bohrer loch rein, das Ritzel sollte vorher ab, dann schön warm machen und Tröpchen lecker krichendes Öl druf und dann mit so einem "links-Ausdreher" (sieht aus wie ein Bit mit nach links gerichteten Backen) und Schlagschrauber... so einer wo man mit dem Hammer draufhaut, nicht der mit Luft, das ganze rausdrehen.


- Fle>< - 18.05.2007

ich will ihn rausdrehen - der bolzen hat ja ein gewinde (auf dem letzten foto erkennt man es ansatzweise).
also loch rein, gewinde schneiden, schraube rein, und rausdrehen.


- Björn - 18.05.2007

Meinst du nicht, dass ein neuer Kettenradträger bei Ebay günstiger ist?

Wink
Björn


- Fle>< - 18.05.2007

puh keine ahnung - bis grad eben wusste ich ned amal wie das Teil heiߟt ;)
Mag mir wer eins anbieten?


- Andy - 18.05.2007

ich würde das gewind stufenweise aufbohren,bis 2 zentel unter kerndurchmesser(M5=4,2mm)also 4mm bohren,aber aufpass :prof: ,zentrisch bohren und wekstück einspannen.danach gewinde nachschneiden(vorsicht und mit gefühl).
ich bin nämlich davon überzeugt,das die bolzen eingeklebt sind ,also mit linksdrall-Bohrer wird´s net frunzen Rolleyes


- squaredancer - 03.06.2007

Hallo,
wenn ich ein tip geben darf, wichtig ist der Werkstoff der Schraube !
Die Festigkeitsklasse 8.8 oder besser 10.9 ist hiebei sehr zu empfehlen!

Solltest du die Schrtaube selber drehen dann empfehle ich dir den Werkstoff 1.2714 ( V ) 1250Nm/qm² => 8.8 oder 1.3343 aber dann Vergüten !!

Gruߟ
Frank


- squaredancer - 03.06.2007

ach, noch was, solltest du den rest der schraube gar nicht rauskriegen dann hilft nur noch erodieren. ( Senkerodieren mit Rotation )

Kann jeder Werkzeugmacher !
Ist auch gar nicht teuer!


- Fle>< - 04.06.2007

frawo\;p=\"38108 schrieb:Hallo,
wenn ich ein tip geben darf, wichtig ist der Werkstoff der Schraube !
Die Festigkeitsklasse 8.8 oder besser 10.9 ist hiebei sehr zu empfehlen!
Problem dabei: Find mal so eine Schraube ;) Ich hätt mir nie denken lassen, dass es so ein Problem sein kann Linksgewindeschrauben zu bekommen...
Danke jedenfalls für den Tipp mit dem Senkerodieren.

Ich halte die Augen für einen anderen Kettenradträger offen. Es ist ja nicht allzu dringend, und sollt ich mal wo einen bis 30€ finden werd ich halt zuschlagen.


- wepps - 04.06.2007

Hi, ich hab hier bei der Suche nach "erodieren" noch ähnliche Möglichkeiten gefunden.
Hier

Gruߟ
Wepps


- squaredancer - 04.06.2007

hast du nicht in deinem Freundeskreis einen Metaller ? der kann dir doch bestimmt ( für nen Kaffee ..Wink ) ein paar Schrauben drehen!

Lernt man schon in der Grundausbildung als Werkzeugmacher !