GPZ Forum
Mit dem Moped Winterfahren - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Elektronik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=25)
+---- Thema: Mit dem Moped Winterfahren (/showthread.php?tid=172)



Mit dem Moped Winterfahren - squaredancer - 01.12.2005

Hallo Biker !

Nachdem ich irgenwie rausgekegelt wurde, ich kam mit meinem Passwort nicht mehr rein, habe ich mich neu angemeldet.
Schön, wieder dabei zu sein.


Zu meiner Frage:

Ich fahre auch im Winter mit meiner GPZ 500 S, Baujahr 1993, jeden Tag, auߟer bei Schnee und Eis wie die letzten Tage, zur Arbeit.
Das sind 10 Kilometer.
Auf dieser Strecke wird das Moped natürlich nicht richtig warm.
Das hat zur Folge, dass das Moped nicht richtig durchzieht, ich drehe natürlich nicht voll auf, und das es an der Ampel schon mal ausgeht, wenn man nicht mit dem Gasgriff reguliert.
Eigentlich ist die Maschine gut eingestellt.
Hat schon mal jemand den Lufteintritt vorne in der Verkleidung verschlossen, so wie man es früher mit der Pappe vor dem Kühler bei PKW gesehen hat, oder ist das schädlich für´s Moped ?
Ich habe auch schnon mal etwas von einer Vergaserheizung in diesem Forum gelesen.
Wer hat ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht und eine Lösung parat ?

Gruߟ
günni


- squaredancer - 01.12.2005

Versagerheizung hilft imo nur gegen die Vereisung... Ich würde den Kühler teilweise abdecken, aber dann die Temp-Anzeige ganz genau im Blick behalten... Aber ausprobiert hab ich selber nicht. Also keine Haftung... Wink


- Björn - 01.12.2005

Die neueren Vergaser der D haben sowas schon serienmäߟig...
Ansonsten könntest du diese Thermoelemente nehmen, die z.B. zum Nachrüsten für beheizbare Spiegel benutzt werden...

Wink
Björn


- nick04 - 01.12.2005

ich hatte letztes Jahr auch den Kühler mit (schwarzer! Optik) Pappe zu etwas mehr als einem Drittel abgedeckt. Hatte bei normalen Fahrten (Stadt,...) nie Überhitzungsprobleme. Auf jeden Fall nicht alles abdecken


- dennis - 01.12.2005

Ich habe es auch schon letzte Saison so gemacht: mit Pappe ca Hälfte bis ein Drittel abgedeckt. Muss man mithilfe der Wassertemperatur rausfinden, wieviel verdeckt werden sollte.


- squaredancer - 06.12.2005

Ich hab den Kühler im Winter ganz abgedeckt. Ohne Probleme. Wenns zu heiss wird, nimmste einfach ein Stück raus.