![]() |
Welche Reifen für Allwetterfahrer - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Reifen (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=24) +--- Thema: Welche Reifen für Allwetterfahrer (/showthread.php?tid=1775) Seiten:
1
2
|
Welche Reifen für Allwetterfahrer - dred - 10.06.2007 Hey, Ich hab mich mal durch den Reifenteil im Forum n bischen durchgewurstelt und mir ist aufgefallen, dass anscheinend alle Threads die über Reifenauswahl handeln nach Reifen fragen die bei gutem, trockenem Fahrbahnzustand griffig sind und genauso werden sie auch beantwortet. Nun ist es bei mir so, dass für mich das Motorrad ein Nutzfahrzeug darstellt mit Spassfaktor, kein reines Spielzeug bzw. eine Freizeitbeschäftigung. Ich fahre bei nahezu jedem Wetter solange ich mir sicher bin, dass ich und vor allen dingen andere das heil überstehen. Problem: Ich habe keinen Thread entdeckt der die Wasserverträglichkeit von Reifen wie BT 45 oder Michelin Pilot Activ beschreiben. (Insane785 meinte in einem Thread, dass der Metzler Lasertec bei nässe sehr guten Grip habe. Leider erwähnte er nicht welche art von Nässe, ob Film, fließendes Wasser oder Bächen auf der Straße.) Falls jemand Erfahrungen mit Bereifung für die GPZ im Nassen und Kalten (auch unter 10°C) hat wäre das super wenn er sie mit mir Teilen würde :> Gruße dred. PS: Ich brauch keine "universal Reifen", ich hab nich vor bei Nässe große Schräglagen zu fahren aber auf den geraden schnell muss gehen, sondern eher Angaben zu der Fähigkeit der Reifen größere Wassermengen zu verdrängen (mein Schulweg hat durchgehende Spurrillen) und gleichzeitig Griffig auf trockener Straße zu sein. - wepps - 10.06.2007 Hi, ich kann dir auch nicht sagen bei welcher Nässe welcher Reifen der beste ist. Dafür gib´s aber genügend einschlägige Tests entweder in Papierform oder hier im web wo du dann reinschauen kannst wenn du es in detailierter form haben möchtest. Ich kann dir nur eins sagen ich fühle mich auf dem BT 45 sicher und wohl. Gruß Wepps - Tilli - 10.06.2007 Hab jetzt auch den BT seit Anfang des Jahres drauf und kann das Sicherheitsgefühl nur bestätigen. Selbst die Rückfahrt von Ansbach nach Dorsten bei durchgängigen Regen war "angenehm" zu fahren. Gruß Tilli - GL_Corona - 10.06.2007 Ich hatte im Frühjar den serienmäßigen Dunlop drauf, der sich als absolut Wasserscheu entpuppt hat. Bremsen in Kurven war eine volle Katastrophe, mit Aufstellen und all den Kram den keiner braucht. Jetzt habe ich den BT45 durch Empfehlungen aus dem Forum drauf und der Reifen ist sowas von super, er fällt praktisch von selbst in die Kurve, Wasser scheint ihm garnichts auszumachen und Autobahn beunruhigt ihn überhaupt nicht. Ich will nichts anderes haben, es sei denn, es ist noch besser ![]() - squaredancer - 12.06.2007 Also ich kann dir va. sagen, dass du niemals nie in keinem Fall der Fälle den Continental Avenue draufziehen solltest. Momentan fahr ich auch immer mit dem Rad (mal ohne mal mit Motor ![]() der Conti ist nämlich unter aller sau, rutscht egal bei welchem Regen supoerschnell weg, hatte schonmal fast nen Higghsider bei niedriger Geschwindigkeit der Bridgestone Exedra war eigentlich ganz gut auch im Regen, nur schnell runter und du warst ziemlich schnell am Reifenäußeren, also kein Angststreifen mehr gehabt, laut einem Test, den du hier in Holle´s Thread lesen kannst: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.gpz.info/phpBB21/viewtopic.php?t=108&highlight=macadam">phpBB21/viewtopic.php?t=108&highlight=macadam</a><!-- l --> ist da der BT 45 und der Michelin Macadam der testsieger, auch was die Nässe angeht, so haben nach dem Test die beiden die schnellsten Kurvenzeiten in der bewässerten Kurvenkombi... also ich werd mir als nächstes den BT 45 draufziehen, denn den Macadam gibt´s ja jetzt nicht mehr, ich glaub wenn dann nur einen Nachfolger - squaredancer - 12.06.2007 hab grad in nem anderen Thread gelesen, dass der Exedra wohl ein Auslaufmodell ist, also keine Empfehlung für die mittelfristige Zukunft... - emigrante - 12.06.2007 der macadam wurde durch den pilot active ersetzt, der bei nässe ein besseres fahrverhalten und mehr grip haben soll ![]() - dred - 12.06.2007 Nun gut, da auf meinem Hinterrad noch ein gut erhaltener Metzeler ME 99A aufgezogen ist werd ich vorerstmal den Lasertec benutzen... (..denn der Reifenhändler hat heut rausgefunden, dass ich den auf meiner Bj.87 "A" fahren darf. Wie er das geschafft hat werd ich später noch erfragen müssen. Mit Sicherheit aber hat er irgendwo rumtelefoniert und mal was von Kautschukgesellschaft gesagt. Falls ich was in Erfahrung bringe was anderen "A" fahrern helfen könnte um den Lasertec fahren zu dürfen post ich das in nem neuen Thread.) Da ich bis jetz so den Eindruck hab, dass der Lasertec nicht in Konkurenz zu BT 090, BT 45 und Pilot Active steht geh ich davon aus, dass mir bei der nächsten Gelegenheit die Marke zu wechseln genügend Reserven gegeben sind um an mehr Grip zu kommen. Danke euch für eure Anstrengungen. Gruß dred - emigrante - 12.06.2007 der lasertec is auf jeden fall ne ecke besser als der ME, aber keine wirkliche konkurenz für die BT. ist dafür aber auch um einiges günstiger ![]() - gpz86 - 12.06.2007 was hast denn du jetzt fuer einen drauf? meine empfehlung ist der BT45, hatte auch bei naesse noch nie porbleme. - emigrante - 12.06.2007 Jetzt wird er wohl den Lasertec fahren - dred - 13.06.2007 Das Töff steht in der Garage am Seilzug und auf Holzklötzen. Irgendwann in den nächsten paar Tagen werd ich das Rad zum Händler bringen, aber morgen muss ich das erstmal richtig Putzen! ^^ Dann werd ich vorerstmal den Lasertec vorne und den ME 99A hinten fahren. - emigrante - 13.06.2007 wenn du vorne schon den lasertec fährst dann nimm ihn doch auch gleich für hinten. ist um einiges besser als der ME ![]() - dred - 13.06.2007 Wo ich mit der GPZ sowieso die meisten Kilometer im Berufsverkehr zurücklegen werd kann ich den ME auch grad noch runterjuckeln bis zum nutzlosen rest ;D - GL_Corona - 13.06.2007 Mir war das Wurst ob da hinten oder vorne noch was drauf war, der Dunlop musste einfach runter, die paar Kilometer die ich mit dem gemacht hatte, waren schon genug um von ihm satt zu sein. Seit die BT45 drauf sind habe ich noch keine Quersteher oder solch unerwartetes Zeug erleben müssen, auch nicht bei hohen Geschwindigkeiten und Nässe, der Reifen macht einfach alles mit ![]() |