GPZ Forum
GPZ Motor in KLE - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Thema: GPZ Motor in KLE (/showthread.php?tid=1804)



GPZ Motor in KLE - squaredancer - 16.06.2007

Tag zusammen,

da ich meinen GPZ Motor gerne in meiner KLE shen möchte suche ich Unterlagen für die TÜV Eintragung.

Könnte mir Jemand eine Kopie (Scan/Digiphoto) eines KFZ Scheines einer GPZ 500 S mit 37KW zukommen lassen ?

Wäre super nett.

Vielen Dank Euch allen,

Timm


- Pakonti - 16.06.2007

hi und erstmal Herzlich willkommen were schön wenn du dich kurz Vorstellen würdest..
ZU deinem Motor ich würde sagen das Die gpz und kle motorren gleich sind hab zwar sowas noch nicht gemacht aber wegener eintragungs sache würde ich sagen das man da denke ich problem los hin fahren kann und mal denn tüv machen lassen
Gruss Bernd


- Björn - 17.06.2007

Die GPZ hat andere Nockenwellen Wink
Ich schaue noch mal, ich glaube, ich könnte nen Schein haben, in dem das so drin steht. allerdings steht dann auch drin, dass sie gedrosselt ist.

Wink
Björn


- Pakonti - 17.06.2007

hi ohh das stimmt natürlich aber sollte nicht das Problem sein heheh falls Betarf hab noch bei der nocken da liegen für ne A Laughing Rolleyes Wink
gruss bernd


- Pakonti - 11.02.2008

Hi soweit ich nun in erfahrung bringen konnte, sind die Twinler Motoren der Reihe:
GPZ 500 S EX500 A,D,E
ER5 Twister
KLE 500
EN 500

Baugleich. Lediglich hat sich vollgendes geändert.
Die GPZ 500 S besitzt einen Reihenzweizylinder der 500 ccm-Hubraumklasse.
Die acht Ventile werden über zwei obenliegende Nockenwellen gesteuert. Zum Ausgleich der Reihenzweizylinder eigenen Vibrationen verfügt er über eine Ausgleichswelle.
Der Motor ist baugleich mit dem der Kawasaki EN-5, sowie der Kawasaki KLE 500 und der Kawasaki ER-5. Die letzten beiden werden immer noch gebaut (2006).
In der GPZ 500 S wurde der Motor mit schärferen Nockenwellen verbaut, wodurch er 11 PS mehr als die in der ER-5 verbaute Version und 15 PS mehr als die in der KLE 500 verbaute Version hat.
Die GPZ 500 S gehört damit zu den stärksten 500 ccm Serienmaschinen, die je in Deutschland verkauft wurden.
Im Bereich der Zweizylinder/4-Takter verfügt sie serienmäߟig über die höchste Leistung.
Lt. Wiki.

So wurde auch bei der GPZ 500 S EX500D gegenüber der GPZ 500 S EX500A das Polrad geändert und die elektronik sowie auch der Steuerkettenspanner..

Dies nur kurz zur Info ich hoffe ich hab nix ausgelassen und falls doch mögen mich unsere Mods in Gnade ziehen lassen Laughing


- GL_Corona - 11.02.2008

warum sollte man in eine KLE einen GPZ-Motor einsetzten um nachher doch wieder nur 50PS zu haben Rolleyes

Wenn der Unterschied nur die Nockenwellen sidn kann man doch die tauschen oder nicht, der Reste sollte doch gleich ausgelegt sein Confused:


- sauger64 - 11.02.2008

Hi

war jetzt noch bei einem KLE Fahrer der hatte auch ein Motor von einer GPZ eingebaut und der war von der Drehfreidigkeit begeistert die er vorher nicht hatte Wink


- emigrante - 11.02.2008

naja das liegt dann aber nicht am motor. der ist nämlich identisch. das liegt dan eher am vergaser und an der nockenwelle. Wink


- GL_Corona - 11.02.2008

</klugscheiߟmodus off> Twisted Twisted Twisted


- wepps - 11.02.2008

Wie es bereits oben auch schon steht.

Wink
Wepps


- emigrante - 11.02.2008

richtig -.-


- kle-driver - 11.02.2008

Aaaalso na da muss ich doch meinen Senf auch mal dazu abgeben.

Erstens find ich es ja gut, dass hier noch ein KLE- Fahrer weilt, wenn auch eine kurze Vorstellung nicht schlecht wäre... Wink

Soweit ich weiߟ sind die Motoren wirklich ziemlich identisch, aber Nockenwellen, Steuerzeiten und Zündzeitpunkte sind verändert. Es stimmt dass die KLE dann zwar statt 60 nur noch ca. 50 PS hat, aber das Drehmoment ist dafür erheblich besser. Was Endgeschwindigkeit betrifft schaut man mit der KLE gegenüber der GPZ natürlich ins Ofenrohr, aber dafür ist sie ja auch nicht gebaut. Drum möchte ich persönlich auch keinen GPZ-Motor in der KLE haben, ich finde ein "Drehzahl"- Motor passt da einfach nicht.
Ach ja und die KLE hat serienmäߟig 2 in 1

Smile