GPZ Forum
Benzinhahn bei "Nichtnutzung" schlieߟen oder immer - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Kraftstoff-System (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=34)
+---- Thema: Benzinhahn bei "Nichtnutzung" schlieߟen oder immer (/showthread.php?tid=1862)



Benzinhahn bei "Nichtnutzung" schlieߟen oder immer - squaredancer - 01.07.2007

Hallo,
muss man bei der GPZ 500 S den Benzinhahn nach der Fahrt wenn das Motorrad steht schlieߟen oder kann man den immer offen lassen?
Mfg LoboNr1


- Fle>< - 01.07.2007

Kannst du offen lassen. Die GPZ hat einen Unterdruckschlauch, erst wenn da ein Unterdruck anliegt, wird Benzin durchgelassen. Und Unterdruck liegt nur dann an, wenn sie läuft.
Bei längerer Standzeit (übern Winter,...) würd ich den Hahn natürlich trotzdem auf OFF stellen.


- wepps - 01.07.2007

Hi, ich hab ihn seit Oktober immer offen (ON) gelassen, es ist noch nichts
passiert, bzw. hat noch nichts getropft. Kann ja auch nicht, weil nur bei Unterdruck Benzin rausläuft.
Den lass ich auch auf ON wenn ich den Tank abnehme, auߟer ein paar Tropfen die im Benzinschlauch sind läuft da auch nichts raus.

Gruߟ
Wepps


- Juls - 01.07.2007

Ich würde auch empfehlen, den Hahn bei längerer Standzeit auf OFF zu stellen, allerdings in Verbindung mit dem Verbrauch des restlichen sich im Schlauch befindlichen Benzins.
Hatte letzten Winter den Benzinhahn offen gelassen und die Konsequenz daraus war ein verstopfter Eingang. Was sich aber glücklicherweise von selbst wieder aufgelöst hat. Bin halt erst mal ne Zeit lang mit Reservestellung gefahren.


- jensemann - 01.07.2007

Hi, meiner steht auch immer auf ON. Als ich im Winter Benzin rauslassen wollte (für Lackierer) war das voll der Akt. Musste erst Unterdruck am 2. Schlauch erzeugen damit Benzin floss. Ohne Unterdruck läuft da gar nichts raus. Also meiner steht immer ON. Wink


- wepps - 01.07.2007

Juls\;p=\"40902 schrieb:Ich würde auch empfehlen, den Hahn bei längerer Standzeit auf OFF zu stellen, allerdings in Verbindung mit dem Verbrauch des restlichen sich im Schlauch befindlichen Benzins.
Hatte letzten Winter den Benzinhahn offen gelassen und die Konsequenz daraus war ein verstopfter Eingang. Was sich aber glücklicherweise von selbst wieder aufgelöst hat. Bin halt erst mal ne Zeit lang mit Reservestellung gefahren.

@ Juls
Wenn du es aber richtig machen willst, hilft dir das auf OFF stellen auch nichts bzw. den Rest aus dem Schlauch lassen.
Wenn du alles machen willst bei längerer Standzeit, dann musst du auch schon beide Schwimmerkammern auch entleeren um ein verharzen des Vergasers zu vermeiden.

Gruߟ
Wepps


- GL_Corona - 01.07.2007

..... und den Tank voll machen, damit er nicht rostet Smile

oder einfach auch im Winter fahren, wenn es nicht gerade schneit Big Grin


- wepps - 01.07.2007

GL_Corona\;p=\"40925 schrieb:....oder einfach auch im Winter fahren, wenn es nicht gerade schneit Big Grin

Genauso wird´s gemacht.
Daher brauch ich mir darüber auch keinen Kopp machen Laughing

Gruߟ
Wepps


- roadrunner - 01.07.2007

In der Saison lass ich den immer On, auߟer ich nehm' den Tank ab. Im Winter mach ich ihn zu. Wie soll ich auch sonst die Vergaser leer bekommen. Rolleyes

der roadrunner


- Juls - 01.07.2007

wepps\;p=\"40921 schrieb:
Juls\;p=\"40902 schrieb:Ich würde auch empfehlen, den Hahn bei längerer Standzeit auf OFF zu stellen, allerdings in Verbindung mit dem Verbrauch des restlichen sich im Schlauch befindlichen Benzins.
Hatte letzten Winter den Benzinhahn offen gelassen und die Konsequenz daraus war ein verstopfter Eingang. Was sich aber glücklicherweise von selbst wieder aufgelöst hat. Bin halt erst mal ne Zeit lang mit Reservestellung gefahren.

@ Juls
Wenn du es aber richtig machen willst, hilft dir das auf OFF stellen auch nichts bzw. den Rest aus dem Schlauch lassen.
Wenn du alles machen willst bei längerer Standzeit, dann musst du auch schon beide Schwimmerkammern auch entleeren um ein verharzen des Vergasers zu vermeiden.

Gruߟ
Wepps

Klugscheiߟer Big Grin hätte wissen müssen, dass von dir noch was kommt Laughing nix für ungut. Ich danke dir fürs ergänzen meines Beitrags.

GL_Corona\;p=\"40925 schrieb:..... und den Tank voll machen, damit er nicht rostet Smile

oder einfach auch im Winter fahren, wenn es nicht gerade schneit Big Grin

Naja letzten Winter ging das ja noch nicht, aber nächsten auf jeden Fall Big Grin Big Grin


- wepps - 01.07.2007

Juls\;p=\"40939 schrieb:Klugscheiߟer Big Grin hätte wissen müssen, dass von dir noch was kommt Laughing nix für ungut. Ich danke dir fürs ergänzen meines Beitrags.

Bitte schön Wink

Wepps


- _42_ - 02.07.2007

Ich mach ihn meistens zu. Warum?
Ich bin 2 Jahre lang Simson S51 gefahren. Da ist das noch n richtiger Benzinhahn, also On und die Plörre läuft raus. Und da die Simme einen Messing Schwimmer hat, der net mal annähernd pass wenn er neu ist und man ihn also immer zurechtbiegen muss, kann man sich vorstellen, dass da immer schön was raussifft. Wink

Besonders lustig wenn Benzin ins KW-Gehäuse kommt (Stichwort Vorverdichtung beim 2-Taker). Da hat man dann richtig Spass das Ding wieder anzukriegen .... und da is es net mit Knöpfchen-drücken getan Laughing Laughing Laughing


Also mach ich ihn nur aus Gewohnheit zu Wink


- squaredancer - 03.07.2007

Also für mich stellt sich die Frage nach der Benzinhahnstellung gar nicht erst. Ich hab keine Off-Stellung dran Mr. Green Mr. Green

LG

Fronti Wink


- TheDarkAvanger - 03.07.2007

Fronti1965\;p=\"41096 schrieb:Ich hab keine Off-Stellung dran Mr. Green

Tz Tz Tz... immer diese völlig verbastelten Moppeds.... Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin

Ich hab meinen Benzinhahn noch nie zugemacht! Benzin flieߟt ja nur wenn der Unterdruck anliegt. Und da ich eh täglich fahre, egal welches Wetter ist, da brauch ich auch im Winter nicht überlegen! Wink

Gruߟ
Dark