GPZ Forum
Starthilfe - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Elektronik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=25)
+---- Thema: Starthilfe (/showthread.php?tid=189)

Seiten: 1 2


Starthilfe - squaredancer - 19.12.2005

Ich komm nun nach 2 Monaten studieren wieder nach Hause, wo sichs meine GPZ wahrscheinlich schon in der Garage gemütlich gemacht hat.

Aber Weihnachten würde ich ihr doch gerne einen Ausritt gönnen.
Nun wurde mir aber schon angekündigt, daß sie beim letzten Versuch nicht mehr angesprungen ist.

Kann ich Anschieben und wie?
Kann ich mit nem Auto Starthilfe geben? (Das Wie finde ich dann raus!)
Funktioniert das dann auch genauso mit nem anderen Mopped?
Kann ich dabei was kaputt machen?

Bin erst seit April Moppedfahrer und dankbar über jede hilfreiche Antwort!

MfG

regenfahrer


- Björn - 19.12.2005

Anschieben geht - ist aber, meiner Meinung nach, sehr umständlch.
Starthilfe kannst du genauso wie bei einem Auto geben, nur solltest du, wenn sie nicht sofort oder innerhalb vertretbarer Zeit kommt nicht ewig lange Nudeln - das killt der Anlasser auf Dauer...

Wink
Björn


- squaredancer - 20.12.2005

danke, das wird mir wohl schon reichen!
MfG


- Reifenschaden - 20.12.2005

aber starthilfe nicht vom auto, oder? muss man da nicht auf den strom der autobatterie achten?


- Björn - 20.12.2005

Warum nicht?
Was soll da denn mit dem Strom passieren?

Wink
Björn


- Reifenschaden - 20.12.2005

na ich weeߟ nich....?! dachte ich bisher immer, weil der strom bei der autobatterie doch höher ist als bei der mopped-batterie...kann da nix passieren?


- Björn - 20.12.2005

Der Strom ist ja nur das, was flieߟt, die Kapazität der Autobatterie ist zwar höher, aber warum sollte das ein Problem sein?
Ich habe meine aktuelle und meine vorherige Maschine schon x-mal mit dem AUto überbrückt und das hat immer geklappt Wink

Wink
Björn


- Reifenschaden - 20.12.2005

ja klar, aber im grunde kann doch der anlasser durch den höheren strom als üblich in mitleidenschaft gezogen werden?!


- Björn - 20.12.2005

Der Anlasser zieht ja nicht mehr Strom - der Anlasser hat eine Bestimmte Leistung in Watt, die sich aus der Spannung und dem Strom ergibt - P = I*U, Wenn der Anlasser jetzt z.B. 1200W hätte, würde er bei 12V Spannung - also egal ob Auto- oder Moppedbatterie, 100A konsumieren.
Die Leistung kann sich nicht einfach so verändern - das geht nur, wenn du z.B. die Spannung erhöhen würdest, würde auch mehr Strom flieߟen.
Der einzige Grund, aus dem der Anlasser ggf. mehr Strom ziehen könnte, wäre der, dass beim Starten mit der Moppedbatterie die Spannung zusammenbricht, weil die Batterie nicht in der Lage ist, den hohen Strom zu liefern, dann hätte die Batterie z.B. nur noch 11V oder so - dann hätte die Autobatterie einen kleinen Vorteil, weil sie ~13V liefert - der Unterschied würde dann aber im Bereich von vielleicht max. 20% liegen - also nix enormes - vor allem hast du diese Unterschiede auch schon je nachdem wie gut deine Batterie noch ist.
Das was bei der Autobatterie größer ist, ist die Kapazität, die in A*h angegeben wird, also dem Strom pro Zeit. Vereinfacht gesagt, sagt dir diese Angabe, wie lange du bei voller Batterie z.B. den Anlasser orgeln lassen kannst - z.B. Moppedbatterie 4min und Autobatterie 20min - wenn dir der Anlasser dabei nicht durchknallt Smile
Das andere ist von der Kapazität abhängig und zwar die Möglichkeit viel Strom zu ziehen - das hatte ich ja oben schon mal erwähnt, aber das ist relativ unwichtig im Vergleich - man sollte den Anlasser ja eh nicht minutenlang orgeln lassen...

Wink
Björn


- Reifenschaden - 20.12.2005

ha! alles klar!

na eins vielleicht noch: die kapazität wird in Ah (Strom * Zeit) angegeben! gelle?

Wink


- miztarer - 20.12.2005

Habt ihr alle Elektrotechnik oder so was ähnliches studiert, oder lernt man sowas bei euch in der Schule???


- Björn - 20.12.2005

Na klar - die Kapazität wird in A*h angegeben - da bin ich wohl auf dem Ziffernblock einen zu weit zur Seite gerutscht Smile

Also E-Technik muss man dafür nicht studiert haben...
Da hilft es nen einigermaßen guten Physikkurs gehabt zu haben, sich ein bisschen für technische Zusammenhänge zu interessieren, einen Hauch Modellbau und atm studiere ich ja auch was Technisches Smile

Im zweifelsfall hat Wikipedia zu solchen "Grundzusammenhängen" auch immer sehr informative Artikel, falls es jemanden interessiert.

Wink
Björn


- Reifenschaden - 20.12.2005

yepp...jetzt ist alles klar! 8)

hatte zwar auch einige semester grundlagen e-technik, aber sowas verdränge ich sofort nach klausurabgabe... Oops


- nick04 - 20.12.2005

also ich habs letztens mit anschieben probiert (ok, ich saß nur drauf Wink).
Solltest ne klweine Schräge haben und min 50m. Ich würde vorher aber darauf achten, dass das Rad durchdreht (bei mir hat es trotz Kupplung nicht gedreht) und dann evtl auf ner leichten Geraden erstmal bei eingelegtem Gang die Kupplung langsam kommen lassen (Zündung aus), bis das einigermassen gut dreht. (sonst ist die Maschine am Ende der Geraden immer noch nicht an und du darfst wieder hochschieben Rolleyes )


- Björn - 21.12.2005

Die erste GPZ, die ich gekauft habe, sprang bei der Übergabe ums verrecken nicht an und wir haben bestimmt x-mal orgeln lassen, mit Überbrücken und allem was dazu gehörte, dann haben wir noch mehrfach die Zündkerzen raus und wieder rein geschraubt, hat alles nichts geholfen, das einzige, was dann geholfen hat, war ein Anschieben mit 3Leuten plus mir auf der Maschine und selbst das hat mehrere Anläufe gebraucht, aber wenn deine GPZ nicht zu lange steht, sollte das auch so machbar sein. Wobei ich allerdings finde, dass sie sich im vergleich zu anderen Moppeds oder zum AUto extrem schlecht anschieben lässt...

Wink
Björn