GPZ Forum
Lochabstand - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Fahrwerk (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=27)
+---- Thema: Lochabstand (/showthread.php?tid=1929)

Seiten: 1 2


Lochabstand - sauger64 - 17.07.2007

Hi
kann mir jemand die Lochabstände für die Höherlegung beim D Model sagen,das wäre sehr nett von euch,schreibt aber dabei wieviel zum Beispiel

40 mm gleich Lochabstand

Gruss sauger

und schonmal Danke für eure Mühe Big Grin


- wepps - 17.07.2007

Hi, hab gerade mal gemessen 35er = ca. 15,5 cm, die originalen haben 16 cm Lochabstand.

Gruߟ
Wepps


- Gilli - 17.07.2007

Hi,

hab die neuen Umlenkhebel um einen Lochdurchmesser kürzer gemacht. Sind etwas über 40mm. Unter dem Hinterrad hab ich gerade mal 5mm Luft noch , wenn sie aufgebockt ist.

Gruߟ Gilli


- wepps - 17.07.2007

Hi Gilli, haste du das Loch in einer Art Längslochbohrung vergrößert, oder ein zweites Loch daneben gebohrt? Bei einem Zweiten Loch daneben müsstest du ja dann mindestens um 15mm Lochabstand verkürzt haben?

Ich hab alleine bei meiner 35er Höherlegung nur noch minimal Platz vom Hinterrad auf den Boden.
s. Foto

Gruߟ
Wepps


- Gilli - 17.07.2007

wepps\;p=\"42340 schrieb:Hi Gilli, haste du das Loch in einer Art Längslochbohrung vergrößert, oder ein zweites Loch daneben gebohrt? Bei einem Zweiten Loch daneben müsstest du ja dann mindestens um 15mm Lochabstand verkürzt haben?

Ich hab alleine bei meiner 35er Höherlegung nur noch minimal Platz vom Hinterrad auf den Boden.
s. Foto

Gruߟ
Wepps

Um Gotteswillen , nein , habe neue Umlenkhebel angefertigt, bin doch Industriemechaniker , der eine Feile und Bohrmaschine bedienen kann Big Grin


- wepps - 17.07.2007

Tongue , sorry hat sich für mich so gelesen. Hab mir schon Gedanken gemacht.

wär doch was, so eine Länglochnut ähnlich wie bei einer Rohrzange, da kannst dann fast stufenlos je nach Bedarf verstellen. Laughing

Gruߟ
Wepps


- sauger64 - 18.07.2007

Hi

das mit dem Längsloch ist eine gute Idee habe mir heute auf der Firma welche gefertigt muss sie nachher noch einbauen bin mal gespannt Big Grin

Wink


- wepps - 18.07.2007

Ja, mach doch mal sowas in der Art wie auf der Skizze.

Gruߟ
Wepps


- squaredancer - 18.07.2007

Was für Kräfte wirken eigentlich auf diese Hebel?

So ne Konstruktion flößt mir ja irgendwie kein gutes Gefühl ein Rolleyes


- squaredancer - 18.07.2007

Das ist auch sicherlich nur ein Spaß...
(wobei ich das in nem großen Forum bedenklich finde...wer weiߟ, ob sowas nicht von jemand unbedarften "nachgebaut" wird Rolleyes )


- Andy - 18.07.2007

was für einen stahl habt ihr genommen,Edelstahl,oder hochfester stahl???
die möglichkeit die dinger anzufertigen hab ich schon,nur mit dem stahl halt,hat mich bissher abgeschreckt des nachzubauen.


- Gilli - 18.07.2007

Hi,

hab kaltgezogenen Flachstahl benutzt , von der Haltbarkeit besser wie warmgezogener Stahl.

Gruߟ Gilli


- sauger64 - 18.07.2007

wepps\;p=\"42367 schrieb:Tongue , sorry hat sich für mich so gelesen. Hab mir schon Gedanken gemacht.

wär doch was, so eine Länglochnut ähnlich wie bei einer Rohrzange, da kannst dann fast stufenlos je nach Bedarf verstellen. Laughing

Gruߟ
Wepps

das wird leider nicht gehen zu wennig Platz aber ich werde mir verschiedene längen anfertigen Big Grin


- squaredancer - 18.07.2007

Die Umlenkhebel sind nicht sooo stark belastet, wie man glaubt!

Hab mal welche aus Aluminium gebaut und eingetragen! (war hochfestes AlZnMgCu1,5).
"Normaler" Stahl reicht also vollkommen aus. Die Teile sind schlieߟlich recht massiv und werden nur in Längsrichtung belastet.


- sauger64 - 19.07.2007

werd nachher mal ein paar Fotos machen Big Grin