GPZ Forum
Mehrere Probleme mit den Blinkern!? - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Verkleidung (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Thema: Mehrere Probleme mit den Blinkern!? (/showthread.php?tid=1975)

Seiten: 1 2


Mehrere Probleme mit den Blinkern!? - Hommes - 24.07.2007

hallo! ich bin grad dabei mir vorn spiegel mit blinkern an meine maschine zu machen, die alten blinker hab ich weggeschraubt und da ist jetzt das loch hättet ihr einen vorschlag mit was ich das zumachen sollte?! dann hätte ich noch ne frage für hinten hab ich mir led blinker gekauft und da bräucht ich nochn vorwiederstand wenn einer zufälligerweiߟe weiߟ welcher das wäre der blinker hat 1-3 watt steht drin! Confused jetzt hab ich nochmal ein problem mit den blinkern und zwar hab ich keine ahnung wie ich hinten an die halterung der alten blinker, (die bei der gpz ja kaum groß sind) die gewindestange der led blinker befestigen soll!?vllt hat das ja schonmal jemand von euch gemacht und könnte mir da weiter helfen dankeschön im voraus!

gruߟ hommes Smile


- torfmull - 24.07.2007

Löcher vorne: Zuspachteln, neu lackieren.

Gewindestangen hinten: Es gibt bei Louis so Befestigungsplastikplatten, da wird eine von auߟen und eine von innen verschraubt und halten sich dann gegenseitig.
Also erste Platte auf den Gewindestab, Gew.stab ins Loch vom Mopped, zweite Platte von innen drauf, Sprengring, Mutter drauf und fertig. 8)


- Mantus - 25.07.2007

Beim originalen Spritzschutz bei der "D" kannste die Blinker einfach festschrauben.
Da sind im Spritzschutz löcher. Denke das sind die wo die originalen dran waren.
Kann mich nicht mehr gescheit dran erinnern. XD


- sauger64 - 25.07.2007

Blinkerraley für LED gibs bei ebay hab schon welche für 10-12 euro gesehen Laughing


- GL_Corona - 25.07.2007

irgendwo bei den Teilen hat doch jemand Vorwiderstände angeboten Wink

<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.gpz.info/phpBB21/viewtopic.php?t=4040">phpBB21/viewtopic.php?t=4040</a><!-- l -->


- Hommes - 25.07.2007

hey also dankeschön schonmal für die antworten! zu der ersten antwort! ich kann mir schon denken dass es diese teile irgendwo zu kaufen gibt! meine frage war mehr an leute gerichtet die das selbe prob hatten bzw haben und wie sie es gelöst haben z.b. ob sie lochblech o. einfach nur schwarzes plexiglas drangemacht haben! und was am besten aussieht, naja aber trotzdem dankeschön für deine antwort! ehm ja das mit dem blinkerrelais weiߟ ich allerdings ist mir das zu teuer 10- 12€ (wenn ich einfach einen widerstand davor löten kann) im louis sind doch noch "diese speziellen Vorwiderstände zu kaufen) diese mein ich! falls die jemand hat und zufälligerweiߟe auch noch die größe des widerstandes weiߟ das wäre super! trotzdem danke.
gruߟ hommes


- Hommes - 25.07.2007

ok das mit dem widerstand hat sich dann also geklärt merci mal dafür!
gruߟ hommes Big Grin


- Mantus - 25.07.2007

die blinkerblenden von louis sind billig genug das man sich das basteln sparen kann. allerdings sind sie eben nur dafür gedacht die großen löcher zu verdecken wenn du kleinere blinker dranmontieren willst.

wenn du vorne garkeine blinker dran hast weil du eben welche in den spiegeln hast dann hilft dir nur spachteln und lackieren.

also ist alles von torfmull gesagt worde was du wissen wolltest.
oder versteh ich deine frage nicht?


- torfmull - 25.07.2007

Mantus\;p=\"43247 schrieb:die blinkerblenden von louis sind billig genug das man sich das basteln sparen kann. allerdings sind sie eben nur dafür gedacht die großen löcher zu verdecken wenn du kleinere blinker dranmontieren willst.

wenn du vorne garkeine blinker dran hast weil du eben welche in den spiegeln hast dann hilft dir nur spachteln und lackieren.

also ist alles von torfmull gesagt worde was du wissen wolltest.
oder versteh ich deine frage nicht?

So hatte ich's auch gemeint. Vorne spachteln, wenn Spiegelblinker; hinten Plastikadapter, wenn Gewindestäbe an Blinkern (weil hinten auch große Löcher drin sind, wie in der Verkleidung vorne)


- GL_Corona - 26.07.2007

hätte noch 2 Abdeckungen in der Packung, habe 4 und brauche nur 2 Wink


- Hommes - 26.07.2007

ok sry an torfmull hab dich dann wohl falsch verstanden!
muss mal schaun wie ichs machen werde aber danke für die tipps!
was willst denn für die abdeckungen?

ciao gruߟ hommes


- squaredancer - 19.08.2007

Hi @ all,
so nun will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Soviel ich weis darfste die vorderen Blinker nicht wegmachen nur weil du Spiegel Blinker dran machst. Die müssen schon da bleiben sonst bekommste warscheinlich Probleme mit der Rennleitung und dem Tüv.

Gruߟ wwTruck


- wepps - 19.08.2007

Warum??
Hab da noch nichts drüber gefunden. Hast du da was schriftliches an
Bestimmungen?

Hier mal zwei Auszüge aus der Gesetzgebung.

- Blinkleuchten: Sie müssen von dem Innenrand der Lichtaustrittsfläche der Blinkleuchten zu der mittelsenkrechten Ebene des Motorrades einen bestimmten Abstand aufweisen: hinten mind.12cm, vorne mind. 17cm und zusätzlich mind. 10cm vom Rand der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers. Werden sogen. Verkleidungsblinker an den Längsseiten des Motorrades montiert, so muss dieser Abstand mind. 28cm betragen. Die bei Umbauten beliebten “Ochsenaugen” bzw. Lenkerendenblinker, dürfen anstelle der vorderen und hinteren Blinker montiert werden, wenn sie zueinander mind. einen Abstand von 56cm aufweisen. Werden sie lediglich als Ersatz für die vorderen Blinker verwendet, kann dieser Abstand auch kleiner sein.

Montagerichtlinie nach §54 Abs. 4, Punkt 2

Erforderlich als Fahrtrichtungsanzeiger sind an Krafträdern paarweise angebrachte
Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite.
Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der Blinkleuchten muߟ von
der durch die Längsachse des Kraftrades verlaufenden senkrechten Ebene bei den
an der Rückseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 120 mm, an der
Vorderseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 170 mm und vom Rand der
Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers mindestens 100 mm betragen.
Der untere Rand der Lichtaustrittsfläche von Blinkleuchten an Krafträdern muߟ
mindestens 350 mm über der Fahrbahn liegen.
Wird ein Beiwagen mitgeführt, so müssen die für die betreffende Seite vorgesehenen
Blinkleuchten an der Auߟenseite des Beiwagen angebracht sein.

Gruߟ
Wepps


- Ogrim - 19.08.2007

Hätte mich auch gewundert wenn das net Legitim wär?!

Denn erstens: Was bringen Ochsenaugen und Spiegelblinker wenn man sie nicht anschlieߟen kann? (Macht das Relais auf dauer nicht mit)
Und dann: was würde es Ausrüster wie Polo und Louis, die darauf achten dass die meisten Sachen auch Legal sind, bringen, ausgerechnet sowas zu verkaufen?
Vor allem: was hätte dann ne E-Nummer auf so Dingern zu suchen?


- torfmull - 20.08.2007

Naja, nur weil da ne e-Nummer drauf is, heiߟt das ja noch lange nicht, dass ich die montieren kann, wo ich will.

Louis, Polo etc können auch Blinker mit e-Nummern verkaufen, wenn ich die auf Höhe der Bremsscheiben montiere, nützt die ganze e-Nummer nix.