![]() |
130er oder 140er Reifen - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Reifen (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=24) +--- Thema: 130er oder 140er Reifen (/showthread.php?tid=205) |
130er oder 140er Reifen - federballer - 05.01.2006 Hallo Leute, gibt ja wie im alten Form oft erwähnt die Möglichkeit entweder 110 / 130 oder 120 / 140 Reifen draufzuziehen - auf meiner D sollte daß ja bis 120-140 möglich sein - wer von euch hat denn dies schon gemacht und Fotos davon damit ich mir mal was bzgl Aussehen vorstellen kann? Die Fahreigenschaften werden bei 140ern ja hoffentlich nicht negativ beeinflusst? Lg - Martin (webmaster) - 05.01.2006 Beitrag aus altem Forum: Zitat:Um die Bereifung BRIDGESTONE BATTLAX BT45 in den Grössen 120/70-17 (vorn) und 140/70-17 (hinten) auf die GPZ500s (EX500D ab Bj. 1994) eintragen zu können, muss beim TÜV eine Einzelabnahme vorgenommen werden. Dazu gehört eine Begutachtung nach § 19 (2)/21 StVZO und ein Fahrversuch mit Handlingprüfung. Dies kostet je nach TÜV zwischen 35 und 50 Euro. - Martin (webmaster) - 05.01.2006 mehr Bilder der Bereifung: [Bild: http://web.gpz500s.de/Bilder/Forum/05_fertig.jpg] [Bild: http://web.gpz500s.de/Bilder/Forum/felgen_1.jpg] [Bild: http://web.gpz500s.de/Bilder/Forum/felgen_2.jpg] [Bild: http://web.gpz500s.de/Bilder/Forum/03_fertig.jpg] [Bild: http://web.gpz500s.de/Bilder/Forum/04_fertig.jpg] - federballer - 05.01.2006 DANKE, genau diesen Beitrag hatte ich im alten Forum vergeblichst gesucht ![]() Bei uns in Österreich sch... ich auf den TÜV, die schaun eh nur ob die Lichter & Bremsen funktionieren, nen Typenschein wollten die noch nie sehen ![]() Jetzt fehlt mir nur noch die Info bzgl Fahrverhalten?? Lg - Martin (webmaster) - 06.01.2006 federballer schrieb:DANKE, genau diesen Beitrag hatte ich im alten Forum vergeblichst gesucht Da hat im alten Forum der Link zu den Bildern irgendwie nicht mehr richtig funktioniert ![]() Fahrverhalten? Da hat mit Sicherheit jeder seinen eigenen Eindruck, zumal es imho von den verschiedensten Faktoren abhängt (Fahrergewicht, Zustand des Fahrwerks, Sitzposition - manche Menschen sitzen nicht "gerade" auf dem Moped etc.) Ich persönlich hab den direkten Vergleich in der Garage stehen - zwischen 110/130er und 120/140er. Beides BT45....die breitere Paarung hat einen etwas besseren Geradeauslauf und ist dafür ein bisschen störrischer, wenn es um Schräglage geht. Ist man allerdings erstmal drin, dann ist das Fahrverhalten dort ebenfalls stabiler. Allerdings hat die Sache auch einen Nachteil: Das Bremsen in Kurven (wenn auch nur leicht) sollte man sich abgewöhnen, denn dann stellt sich die GPZ sofort gerade auf - mit einem immensen Druck. Das hat man mit der Seriengrösse der Bereifung nicht. Es gibt Leute, die merken beim Fahren kaum einen Unterschied, da hat eben der eine mehr und der andere weniger "Gefühl" dafür. Ich kann leider eben nur meine eigenen Eindrücke schildern. Dazu sollte ich noch erwähnen, dass ich nicht zu den "schnellsten" GPZ-Treibern gehöre, sondern eher ein "Tourenfahrer". Dass heisst, dass ich lieber mal ein paar hundert Kilometer mit absolut gleichmässigem Tempo fahre als immer wieder nur kurze Entfernungen mit viel Gas ![]() Vorschlag: Komm zum GPZ-Treffen am Pfingstwochenende, und Du kannst das mit diesen Reifengrössen gern mal in der Praxis ausprobieren ![]() - squaredancer - 16.01.2006 ich werde nach einigen gesprächen auf die 120/140 paarung verzichten. Hatte ursprünglich geplant bei dem in 800km fälligen reifensatz auf diese paarung umzustellen doch ein sehr interessantes gespräch mit dem kawa meister in augsburg hat mich davon abgebracht. Er wies mich eben auch auf das aufstellen hin und das ist verdammt scheisse. Es ist so schon schwer genug in voller schräglage die kiste zum stehen zu kriegen ohne abzusteigen. Ich hatte letztes jahr 2 mal das vergnügen irgendwas irgendwo mitten auf der strasse stehen zu haben und mitten in der kurve quasi einen anker werfen zu müssen und da war das "logische" gegendrücken des moppeds schon pervers bis abartig. Daher für mich persönliches manko ich verzichte auf a weng schickes aussehen. Meine ist eh schön genug. ![]() Wie lautet denn die korrekte Bezeichnung der 120er/140er? - squaredancer - 25.01.2006 Hallo zusammen, wie lautet denn die korrekte Bezeichnung der BT45 in 120/140? 120/70-17 TL 58H und 140/70-17 TL 66H ? Kann einer, vom Aufstellmoment abgesehen, einen weiteren Negativpunkt nennen oder ist sonst alles super mit der Paarung? Gruß, Martin - fitti1980 - 06.07.2006 Geht eigentlich 140 auch bei der A ? - Björn - 06.07.2006 Nee - so ohne Umbaumaßnahmen nicht. Du bräuchtest außerdem einen 140er Reifen, der eine Freigabe für das Montieren auf einer so kleinen, bzw. schmalen Felge hat. ![]() Björn - squaredancer - 07.08.2006 Also ich fahr auf der A die 100er und 130er Kombo. Und läuft doch sehr gut. |