GPZ Forum
Seitenständer - Anfahrschutz - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Elektronik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=25)
+---- Thema: Seitenständer - Anfahrschutz (/showthread.php?tid=2080)

Seiten: 1 2


Seitenständer - Anfahrschutz - squaredancer - 17.08.2007

Hey Leute,

hab hier schon viel über diesen Seitenständer-Anfahrschutz gelesen, aber nichts wie man den Punkt, wann die Maschine ausgeht einstellen kann.

Der Tüv hat letztes Mal bei mir bemängelt, dass meine Kleine (EX500A) noch ein kleines Hüpferchen von sich gibt, bevor sie ausgeht.

Szenario:
Draufsetzten, Kupplung ziehen, anmachen, Seitenständer unten lassen, Kupplung langsam kommen lassen - Maschine macht keinen Zucker und geht aus. Lässt man die Kupplung aber etwas zügiger kommen, also so wie ich normalerweise los fahre Wink, dann fährt sie halt kurz an und geht dann erst aus. Mit 'kurz' meine ich ca. 2-3 cm.
Der Tüv hätte halt gerne, dass die Maschine gleich aus geht ohne diesen Hüpfer. Wirklich stören tut´s nicht, das geb ich ja zu, aber man (Frau) strebt ja nach nem technisch einwandfeien Motorrad Smile

Weiߟ jemand, wo man das einstellen kann?? Am Ständer ? oder hängt das mit dem Kupplungshebel zusammen?

Danke schon mal.

Anna


- Ogrim - 17.08.2007

Moin Moin Geschlechts- und Leidensgenossin!
So was wurde bei meiner A1 beim TüV vor zwei Jahren auch bemängelt, da war auch der Seitenständerschalter ganz und der Unterbrecher selbst im Allerwertesten.
Ich kann dir einen Tipp geben wie dein Tüvtler noch zufriedener is, nämlich wenn die Maschine garnicht erst angeht mit Ständer draus. Egal ob Gang drin oder draus. Einfach den Notaus (das gelbe Kabel das nach der Steckverbindung von der rechten Schaltereinheit kommend im Kabelbaum liegt) unterbrechen und mit dem Setienständer zwischenschalten. Ist die allereinfachste Methode.


- wepps - 17.08.2007

Ja ist auch eine Möglichkeit und es kann nichts mehr passieren, fände ich persönlich aber nicht schön. Da ich keinen Hauptständer habe, gut mein Problem Smile , möchte ich sie aber zumindest auf dem Seitenständer anlassen können.

Anna, rstmal herzlich Willkommen hier.
Hst du schon mal die Kabelverbindung zum Schalter überprüft, evtl. mal alles entfettet sauber gemacht und mit Kontaktspray eingesprüht?
Gut, das er funktioniert siehst du ja, aber vlt. unterbricht der Schalter den Strom nicht rechtzeitig weil die Kontaktfläche etwas korrodiert ist.

Gruߟ
Wepps


- squaredancer - 17.08.2007

Hey Ogrim,

interessante Idee.
Das würde doch aber auch bedeuten, dass ich sie nicht im LEERLAUF (laufend) abstellen könnte, oder?
Sorry, aber das ist ein Luxus, auf den ich nur ungern verzichten möchte (vor Winterschlaf Vergaser leer laufen lassen, nach Winterschlaf ein wenig warm werden lassen, am Automaten mal kurz Kippen ziehen (zur so als Beispiel).

Anna


- Ogrim - 17.08.2007

Öhm, okay, auchn Argument. Also da bleiben dir dann zwei Möglichkeiten: entweder aufn Hauptständer Stellen oder aufhören mitm Rauchen Laughing


Re: Seitenständer - Anfahrschutz - emigrante - 19.08.2007

ANNA\;p=\"45415 schrieb:Mit 'kurz' meine ich ca. 2-3 cm....


das ist doch völlig normal. wenn du die kupplung kommen lässt bei ausgeklapptem seitenständer, unterbricht ein schalter nur die zündung !

der motor selbst wird aber nicht sofort gebremst (zum beispiel so, dass du ein eisenrohr in die speichen wirfst Tongue ) und dreht noch aus, dass diese kraft ausreicht um dein mopped 3 cm nach vorne zu bewegen ist doch völlig normal Rolleyes Wink


- Ogrim - 19.08.2007

Kurzer Einwand Emi: Bei meiner Neuen gehtse auch ohne kurzes Hüpfen aus und da ist alles noch orischinal.


- joerch - 19.08.2007

Du hast meiner Meinung nach zwei Mögichkeiten:
- den Kupplungszug so einstellen dass die Kupplung später greift
- den Kunsttoffpin am Schalter der vom Hebel eingedrückt bzw beim Einkuppeln freigegeben wird kürzen, sodass der Schalter früher aktiv wird


- emigrante - 20.08.2007

bin bis jetzt 3 gpz's gefahren und es war bei allen so, dass sie einen leichten hüpfer gemacht haben. Wink


- Holle - 23.08.2007

Vergesst doch diese blöden 3 cm.

Der Sinn und Zweck des Seitenständerschalters ist der, daß man den Ständer nicht vergisst, losfährt und in einer Linkskurve ausgehebelt wird.

1.) Beim Anfahren hat man für gewöhnlich keine Schräglage, so daß man sich aushebeln könnte
2.) selbst wenn man in Schräglage anfährt (wie auch immer man das anstellt Wink) machen die 3 cm nicht viel aus.

Der Tüvver hat anscheinend den Sinn des Seitenständerschalters nicht verstanden.

Gruߟ, Holle


- squaredancer - 31.08.2007

Hey alle Zusammen,

erst mal danke für die vielen Tipps!!

Durch Kupplung anderst einstellen, hab ich die Sache leider nicht in den Griff bekommen. Als Frau mit kurzen Fingerchen, hab ich da aber auch nicht so den mega Spielraum.

Ich hab inzwischen den Seitenständer austauschen müssen und entweder der Schalter an dem Neuen (Gebrauchten) ist noch besser in Schuss oder die rundum Reinigung und Schmierung aller Kontakte und Schalter hat was bewirkt. Auf jeden Fall, geht sie jetzt auch ohne einen Zucker aus.

Und ich hab ohne jeden Mangel TÜV bekommen Tongue

Noch mal DANKE!!!

Grüߟle
Anna


- Ogrim - 31.08.2007

ANNA\;p=\"46986 schrieb:Auf jeden Fall, geht sie jetzt auch ohne einen Zucker aus.

Gell Emi, bei allen drei TongueTongueTongue


- emigrante - 31.08.2007

kann ich bestätigen. war bei allen 3 so. is bei meiner auch immernoch so. 8)


- Ogrim - 31.08.2007

Dann hatteste drei Montags-Ausführungen Laughing


Re: - Pitter_Wuppertal - 31.08.2007

Hi!
Ist doch klar wenn man die Kupplung schnell kommen lässt überträgt sich doch der rest schwungmasse noch aufs Getriebe und das ist der kleine Hüpfer,wenn sich ein Tüving. daran stören sollte dann hat er beim Tüv nix verloren und sollte lieber seltene Kräuter züchten!
Gruߟ Pitter