GPZ Forum
Leistungsverlust bei höherer Geschwindigkeit (/Leistung) - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Kraftstoff-System (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=34)
+---- Thema: Leistungsverlust bei höherer Geschwindigkeit (/Leistung) (/showthread.php?tid=2104)

Seiten: 1 2 3


Leistungsverlust bei höherer Geschwindigkeit (/Leistung) - Noctunus - 23.08.2007

Hallöchen,

Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich mal in den Genuss komme meine gedrosselte D auf über 100 zu treten hält dieser Spaß nicht lange an. Je höher ich über 100 bin desto schneller fällt die Leistung ab und es stellt sich ein Zustand ein á la "hoffentlich kann ich die 100 noch halten *gas zieh*" und "wieso kommen so komische Geräusche aus dem auspuff *knall*".
Achja, wenn ich in dem Augenblick wenns recht schlimm ist und ich gerade so die 100 halten kann (meist auf der Autobahn) komplett vom gas gehe ist der Motor quasi sofort aus ... Sad

nach circa 1-2 Minuten stehen und n paar mal gas betätigen ist der Benzinmangel (ich gehe mal einfach davon aus das es Benzinmangel ist ...) futsch und ich kann wieder vernünftig fahren.

Soviel zu den Symptomen ... nun was schon alles gemacht wurde (ohne Erfolg):
Luft- / Benzin- / Ölfilter getauscht.
Gesamter Motorwechsel (recht unfreiwillig ... ohne Öl läuft so n Motor nicht lange Rolleyes)
Auspuffanlage wurde dabei auch direkt ausgetauscht (tschüss durchgerostete originalanlage - hallo Barracuda Big Grin).
Der Benzinhahn wurde ebenfalls laut alter (unzuverlässiger) Werkstatt einige male gereinigt.
Der Vergaser *sollte* sauber sein, zumindest sagte das der Techniker der Werkstatt wo ich die Maschine gestern abgeholt habe.

Da bleiben eigentlich nur noch die Benzinleitungen, oder hab ich da was vergessen?
Sollte ich nochmal Benzinhahn ausbauen und sauber machen und vorsichtshalber mal selber den Vergaser reinigen?


- wepps - 23.08.2007

Hi, war das vor dem Motorwechsel auch schon?
Der Mech sagte, der Vergaser sollte sauber sein?, also weiߟ er es nicht genau?
Gut beides, Benzinhahn und Vergaser reinigen schadet auf keinen Fall, solltest aber den Vergaser dann schon wenn´s richtig sein soll im Ultraschallbad reinigen.

Aber bevor du das machst, schau dir mal die Ansaugstutzen genau an, vlt. sitzt einer nach dem Motorwechsel nicht richtig drauf und zieht falsch Luft, es kann auch ein kleiner Riss nach dem Umbau drin sein.

Gruߟ
Wepps


- Noctunus - 23.08.2007

Ersteinmal vorweg: Danke für die rasche Anwort und ... ich muss ganz ehrlich sagen, ich kenn zwar einige technische Grundlagen, aber im Großen und Ganzen hab ich 0 Ahnung von Motorradtechnik Wink

Vor dem Motorwechsel war genau das selbe Problem.

Hatte mit dem Techi gesprochen bevor er mit der Reparatur angefangen hat das ich halt dieses Problem schon ne ganze Weile gehabt hätte bevor mir der Motor abgeraucht ist (was augenscheinlich nichts miteinander zutun hatte). Er meinte er würde alle Filter wechseln und den Vergaser saubermachen - ob er das jetzt wirklich gemacht hat weiss ich allerdings nicht.

Inwiefern Ultraschallbad? - Kenne das nur im Zusammenhang mit Schmuck ... diese kleinen Geräte wo man schmuck reinlegt und sie nach n paar Minuten (und ziemlich fiesen ohrenschmerz-verursachendem Lärm) wieder sauber rauskommen.
meinst du sowas (nur n paar nummern größer damit der Vergaser reinpasst) oder was ganz anderes?

Also der Ansaugstutzen wäre dann quasi die Verbindung zwischen Motor und Vergaser?


EDIT: Laut Handbuch müssten auch irgendwann mal alle Benzinschläuche ausgetauscht werden (wenn ich mich richtig entsinne) - die Maschine hat jetzt knappe 38k km runter (wovon ich nur einen Bruchteil gefahren bin) und ich wenn ich so an den Luftfilter denke der aus 10% Gewebe aber 90% Dreck bestand denke ich nicht das die Schläuche irgendwann mal erneuert wurden ... sollten die ebenfalls mal komplett ausgetauscht werden oder reicht es die irgendwie zu reinigen, wenn ja wie?


- Rubino - 23.08.2007

Wenn du willst komm ich mal vorbei un guck mir des mal an, Alsdorf is ja nich soo weit von von mir weg Wink
Die Symptome klingen wie schon gesagt nach verdrecktem Bensinfilter/Vergaser,
oder da is n Unterdruckschlauch nich richtig angeschlossen

Die Schlauche sollen laut Handbuch gewechselt werden weil die irgendwann vom Sprit porös und dann undicht werden.
Meine sind 20Jahre alt und sind noch einwandfrei

Gruߟ
Rubino


- Noctunus - 23.08.2007

Das wäre wirklich super von dir, da ich da nicht so versiert bin und etwas Hilfe sicher ganz gut gebrauchen könnte Smile.

Siehe PN Smile


- emigrante - 23.08.2007

klingt für mich sehr nach zu fett eingestelltem motor, wenns ausm auspuff knallt. es könnte auch was mit der zündung sein, wenn das benzin-, luftgemisch nicht gezündet wird und sich durch die hitze im auspuff selbst entzündet. ich tipp mal stark auf vergaser, oder zündung. hast du den zündfunken schon kontrolliert?


wenns mit dem alten motor genauso war, würde ich eher sagen, dass die vergaser nicht richtig arbeiten, sofern es die gleichen sind die auf dem alten motor verbaut waren.


- Noctunus - 23.08.2007

Sollte das dann nicht auch im normalen Stadtverkehr passieren?

Weil solange ich unter 100km/h bleibe hab ich keinerlei Probleme, erst wenn ich drüber gehe (konstant 120-160km/h, je höher desto schneller passierts) fällt irgendwann die Leistung ab - dann kann ich gerade noch so die 90-100km/h halten und wenn ich mich auf den Standstreifen stelle und versuche im Stand das Gas n bisschen hoch zu ziehen blubbert der Motor komisch rum, die Drehzahl kommt sehr sehr langsam hoch und am Auspuff knallt es ebenfalls. Nach ca einer Minute ist dann wieder alles i.O. und ich kann ganz normal weiterfahren.

Was meinst du mit: Zu fett eingestellter Motor?
Wie kontrolliere ich den Zündfunken?

Die Vergaser sind die Selben wie beim anderen Motor.

PS: Komischerweise war das heute auf dem Weg von der Arbeit zurück nicht, da konnte ich auch mal bis auf 160 hochgehen und hatte keine Probleme - ich werde das aber auf jeden Fall nochmal testen.


- emigrante - 23.08.2007

also es könnte sein dass dir das mopped absäuft wenn du zuviel gas gibst.

am zündfunken sollte es also schonmal nicht liegen. hast du in beiden motoren die gleichen vergaser eingebaut? wie sieht es mit der synconisation der vergaser aus? schonmal was in dieser richtung gemacht?

brauchst den zündfunken nich testen. wird wohl nich daran liegen. aber zur info: baust die kerze aus, und hälst das ende der zündkerze an den motor. hauptsache du setzt es auf masse. kannst es auch an den rahmen halten, an einer stelle an der kein lack mehr ist. dann versuchen zu starten.

dabei sollte ein regelmäߟger funke an der zündkerze ankommen.

den stecker der anderen zündkerze vielleicht abnehmen oder die 2. zündkerze dabei auch rausnehmen.



im endeffekt wirds einfach am vergaser liegen. wenn dieser, wie der werkstattfuzzi sagt, wirklich gereinigt sein sollte, dann wirds entweder an falschen hauptdüsen, an dem schwimmer oder an der syncronisation der beiden vergaser liegen.

es könnte auch sein dass sie zu wenig benzin bekommt. das würde sich aber mit den fehlzündungen im auspuff widersprechen.


- squaredancer - 23.08.2007

genau dasselbe Problem hatte ich bei meiner Maschiene auch. Bis auf das knallen am Auspuff.Mal schauen obs nach dem verbauen des neuen Motors auch noch ist. Wär also gut, wenn du die Lösung hzier niederschreiben könntest Wink


- Noctunus - 23.08.2007

> hast du in beiden motoren die gleichen vergaser eingebaut?
Wie schon gesagt, ja - der Vergaser is drin geblieben, der Motor wurde getauscht.

> wie sieht es mit der synconisation der vergaser aus? schonmal was in
>dieser richtung gemacht?
nein, da ich weder die Geräte noch die Erfahrung/Ahnung um das zu machen

> im endeffekt wirds einfach am vergaser liegen. wenn dieser, wie der
>werkstattfuzzi sagt, wirklich gereinigt sein sollte, dann wirds entweder an
>falschen hauptdüsen, an dem schwimmer oder an der syncronisation der >beiden vergaser liegen.
da werde ich noch nach sehen ob der vergaser sauber ist, und wenn nicht wird dieser erstmal gesäubert und dann weiter gesehen - hauptdüsen, schwimmer und synchronisation kann ich zwar nicht selber machen - aber zumindest kann ich viele sachen ausschlieߟen

> es könnte auch sein dass sie zu wenig benzin bekommt. das würde sich aber mit den fehlzündungen im auspuff widersprechen.
Ich kann es mir nicht anders erklären, als das sie zu wenig benzin bekommt, weil die gesamtleistung abfällt und sogar der motor ausgeht wenn ich gas wegnehme und die sich im stand auch nicht so ganz gesund anhört aber es sich innerhalb weniger minuten wieder einpendelt.


- emigrante - 24.08.2007

könnte auch sein dass sie dir absäuft weil sie zu viel sprit bekommt und sich das durch die standgasdüse wieder einpendelt wenn du stehst. ich schreibe dir morgen nochmal was dazu. bin im moment zu müde. aber den vergaser kannst du auch alleine ausbauen und überprüfen.


die syncronisation solltest du auch selbst machen können, sofern du das gerät dafür hast. kostet aber auc 40€.

ich würde dann vielleicht mal in die werkstatt fahren und das prüfen lassne. vielleicht kann dir auch ein forenmitglied in deiner nähe behilflich sein. Wink


- Rubino - 24.08.2007

Ich tippe auch mal eher auf nen versifften Vergaser.
Genau die Symptome hatte meine alte Maschine, die lief dann bis 80 gut, dadrüber gabs nur noch Fehlzündungen etc.
Wenn du Pech hast hat der Werkstattfuzzi beim Reinigen Mist gebaut und die Vergaser Membran kann sich nicht frei bewegen.
Oder die sind wie schon geagt nicht synchron.
Wenns heute gut lief kanns auch sein das der sich wieder freigeblasen hat,
probier einfach nochmal, dann beschreibst du die Symptome nochmal Wink

Gruߟ
Rubino


- Rubino - 24.08.2007

Hast du Rost im Tank ?


- Noctunus - 24.08.2007

> Hast du Rost im Tank ?
Ich hab vor kurzem aufgrund von neuer Lackierung den Tank komplett entleert und im abgelassenen Benzin war nichts zu sehen.

> probier einfach nochmal, dann beschreibst du die Symptome nochmal
Also ich hab das gerade auf dem Weg zur Arbeit nochmal getestet.
Bin über die Autobahn, den meisten Weg ca mit 80-100 im mittleren Drehzahlbereich damit die Maschine auf Temperatur kommt und aufm letzten Stück hab ich dann mal von 90 auf 160 hochgezogen.
(Mit dem alten Motor habe ich das skurrilerweise nie im 6. Gang geschafft ... jetzt schon - naja seis drum)
Nach etwa 30s hat Sie dann trotz vollgas aufgehört zu ziehen und ich habe an Geschwindigkeit verloren - um nicht von den wahnsinnigen Kleintransportfahrern hinter mir gnadenlos überrollt zu werden hab ich mich dann wieder hinter nem LKW eingeordnet und bin mit ca 90-100 weitergefahren.
So, wenn dann diese Symptome auftreten und ich auf 100 runter bin und dann wieder versuche Gas zu geben kommt das nur recht sprunghaft (will heissen 1-2s zieht sie, danach fällts wieder ab, dann zieht sie wieder und fällt wieder ab ... und nach der Zeit ists wieder i.O.). Naja und dabei gibts halt hin und wieder auch Fehlzündungen.

Edit:
zweiter test auf der Fahrt nach hause.
Bis 160 ohne probleme, Leistungsabfall - bin auf 130 gefallen, bin aufn Standstreifen gefahren und hab die Kupplung gezogen (nachdem die Drehzahl im unteren Bereich war ist sofort der Motor ausgegangen) hab angehalten, gestartet und Sie hat nicht richtig gezogen, hat rumgeblubbert und aus dem Auspuff kamen bei Fehlzündungen sogar Stichflammen raus.
Nach ca 30s - 1min wars wieder ok und sie hat wieder vernünftig gezogen und hoch gedreht
/Edit

Was mir aber auch jetzt extrem aufgefallen ist ... seitdem ich die Barracuda anlage drauf habe blubbert und knallts am Auspuff wenn ich komplett hoch drehe und danach das Gas komplett loslasse. (z.B. 1. Gang bis ~8000rpm und dann bis auf 2000rpm runterfallen lassen)

Als ich das im 2. Gang gemacht hab hats mir den Gang rausgehauen und der ist mir zurück in den Leerlauf gesprungen Shocked - sowas is mir bisher echt noch nie passiert

>könnte auch sein dass sie dir absäuft weil sie zu viel sprit bekommt und sich das durch
>die standgasdüse wieder einpendelt wenn du stehst.
das pendelt sich ebenfalls wieder ein, wenn ich nur <=100 fahre


- Noctunus - 26.08.2007

So, Rubino war bis gerade hier und wir haben die Maschine komplett auseinander und wieder zusammen gebaut.
(An dieser Stelle nochmal vielen Dank für die Hilfe)

Nur leider war dieser Versuch nicht von Erfolg gekrönt...
Der Vergaser ist sauber und die Dichtungen dicht, der Benzinhahn ist sauber, der Tank ist sauber (meine Maschine ist auch sauber *G*) der Schwimmerstand schein i.O. zu sein, Synchron laufen die Vergaser auch - die richtigen Zündkerzen sind drin und zünden tun sie auch vernünftig.

Ich kann sehr gut nachvollziehen wieso Rubino mit seinem Latein am Ende war, ich bins schon lange ...

Noch jemand ne Idee?