GPZ Forum
Vibrieren im Schubbetrieb - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Fahrwerk (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=27)
+---- Thema: Vibrieren im Schubbetrieb (/showthread.php?tid=2220)



Vibrieren im Schubbetrieb - squaredancer - 17.09.2007

Wenn ich bei so ca. 80 - 100 kmh Gas wegnehme und die Griffe ein bisschen loslasse, fängt das Vorderrad an zu vibrieren (also zu "eiern"). Kann das ein unwuchtiger Vorderreifen sein? Ich habe keine Ahnung, wonach ich gucken könnte. Aufgebockt ist im Lenklager und im Radlager kein Spiel.
Hat irgendwer eine Idee?

Gruߟ, der ratlose Holli


Re: - Pitter_Wuppertal - 17.09.2007

Hi! Zieh mal das Lenkkopflager ein bisschen fester das hilft manchmal !
Gruߟ Pitter


- Ogrim - 17.09.2007

Haste nach z-, x- und y- Richtung Spiel im Lenkkopf überprüft? Durchgehende Leichtgängigkeit auch, also rechts<->links Einlenkbewegung im entlasteten Zustand? Wenn das wirklich absolut auszuschlieߟen is, schau mal nach, ob noch die Gewichte dran sind und/oder du einfach zu wenig Luft auf der Kautschukwurst hast.

Hört sich für mich nämlich ehrlich gesagt wie der gute alte Schimmy dank zu locker Lenkkopf an. r


- squaredancer - 19.09.2007

@ogrim: Den Luftdruck habe ich überprüft (eines der wenigen Sachen, die kann *mmhhh*. Auch wenn ich mich jetzt als Nichtskönner oute: Was für Gewichte?

GH

Spiel im Lenkkopf konnte ich im entlasteten Zustand nicht feststellen...


- sauger64 - 19.09.2007

die Gewichte vorne an der Felge Auswuchten nennt man das Wink vieleicht sind deine Gewichte abgegangen Wink


- squaredancer - 19.09.2007

Ach die Ausgleichsgewichte Oops . Ich sag's mal so, da sind welche dran, gibt allerdings auch eine Klebestelle, wo mal eins dran war. Werd das Vorderrad mal ausbauen und zum Wuchten bringen. Mal gucken.

Danke GH


- Ogrim - 19.09.2007

Aber ich tipp trotzdem noch auf LKL Tongue
Schnapp dir mal ne 22er, mach die Lenkkopfschraube etwas auf, nen 14er um die oberste Gabelbrücke anheben zu können und versuch nur mal zum Spaß, ob du die LKMutter per Hand drehen kannst Wink Is ne Sache von 5 Minuten Smile


- Holle - 19.09.2007

Ich tippe eher auf die Reifen (also auf eine Unwucht).
Selbst wenn noch alle Gewichte auf der Felge sind kann es zum "aufschaukeln" kommen, alleine durch das Abfahren der Reifen.

Gruߟ, Holle


- GL_Corona - 20.09.2007

Das glaubt jetzt zwar wieder keiner aber das kommt warscheinlich von den Bremsscheiben die wechselseitig an den Bremsbelegen schleifen.
Wenn du das Lenkkopflager fester machst kann es helfen diesen Fehler flach zu halten. Ich hatte das auch, bis ich die Kugellager gegen Kegelrollenlager gewechselt habe, die sind etwas dämpfender, weil nicht so leicht beweglich wie ein kugellager, damit war das dann auch weg.
Ich habe mir trotzdem neue Scheiben und Beläge bestellt..... bin da ei bischen Perfektionist, das kann ja so nicht bleiben ......


- Martin (webmaster) - 20.09.2007

Den selben Effekt habe ich auch - allerdings immer nur dann, wenn sich der Vorderreifen seiner Verschleissgrenze nähert.


- squaredancer - 22.09.2007

Also, der Reifen ist noch (fast) neu. Verschleiߟgrenze bei einem Schisser Oops wie mir noch weit entfernt.

GH


- wepps - 22.09.2007

Hi Holli, was hast du denn für eine Reifenpaarung drauf? Wenn das Problem schon war als du sie gekauft hast schau mal auf den Vorderreifen ob der in Verbindung mit dem Hinterreifen in Kombination freigegeben ist, bzw. eine Unbedenklichkeitsbescheinigung hat.

Bei den BT 45 beim D-Modell 60 PS ist es wichtig, das du z.B. vorne nicht den BT 45 F sondern den BT 45 FG drauf machst. Bei dem normalen trat immer der Shimmy-Effekt auf.
Wenn da alles stimmt, würde ich den Vorderreifen nochmals Wuchten lassen. Ansonsten kannste vorher nochmal schauen ob die Felge einen Schlag hat.

Gruߟ
Wepps